Wunschliste: WebShow
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5726
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Wunschliste: WebShow
Hallo an alle WebShow-Anwender,
Ich habe hiermit einfach mal eine Wunschliste eröffnet.
Ich schlage vor, dass die Wünsche zuerst diskutiert werden. Wenn sich dann bestimmte Punkte herauskristallisieren, würde ich sie in dem nächsten Eintrag dieses Threads einfügen. Wenn ich etwas übersehe, kann man es mir auch per email oder PN zukommen lassen.
Alles was nicht direkt zur Wunschliste gehört bitte im Community-Forum posten, sonst wird der Beitrag fürchterlich lang und unübersichtlich.
Wenn Jemand etwas gegen diesen Weg hat, oder meint, dass das ein Anderer als ich machen sollte, dann postet das ruhig. Es lässt sich bestimmt eine Lösung finden.
@AS
Vielleicht kann AS diese Meldung auch mit WICHTIG markieren, damit sie immer oben steht.
Ein Kommentar seitens AS, ob diese Liste überhaupt gewünscht ist und ein Kommentar über die Form der Wunschliste wäre sicher hilfreich.
Ich habe hiermit einfach mal eine Wunschliste eröffnet.
Ich schlage vor, dass die Wünsche zuerst diskutiert werden. Wenn sich dann bestimmte Punkte herauskristallisieren, würde ich sie in dem nächsten Eintrag dieses Threads einfügen. Wenn ich etwas übersehe, kann man es mir auch per email oder PN zukommen lassen.
Alles was nicht direkt zur Wunschliste gehört bitte im Community-Forum posten, sonst wird der Beitrag fürchterlich lang und unübersichtlich.
Wenn Jemand etwas gegen diesen Weg hat, oder meint, dass das ein Anderer als ich machen sollte, dann postet das ruhig. Es lässt sich bestimmt eine Lösung finden.
@AS
Vielleicht kann AS diese Meldung auch mit WICHTIG markieren, damit sie immer oben steht.
Ein Kommentar seitens AS, ob diese Liste überhaupt gewünscht ist und ein Kommentar über die Form der Wunschliste wäre sicher hilfreich.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5726
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Wunschliste: WebShow, Stand: 17.07.2004
1. Wasserzeichen einfügen
Es wäre gut, wenn man automatisch in allen Bildern (nicht den Thumbnails) ein Wasserzeichen einfügen lassen könnte. Dazu sollte die Datei für das Wasserzeichen (png?) gewählt werden können und die Position des Wasserzeichens innerhalb des Bildes: links oben, rechts oben, links unten, rechts unten, Pixelangabe: X-, Y-Koordinate der linken unteren Wasserzeichenecke
2. FTP-Zugang
Man sollte direkt von der WebShow aus einen FTP-Zugang erstellen können, mit dem man die Dateien in das Internet hochladen kann. (Die Frage, wie man seine Dateien in das Internet bekommt, waren in letzter Zeit häufiger per email bei mir eingegangen.)
3. Einstellung: Bilder nicht verändern
(Hat sich erledigt, siehe nächstes Post von Herrn Binas)
Man sollte einstellen können (Checkbox), ob die Bilder (nicht die Thumbnails) verändert werden, oder im Original erhalten bleiben sollen.
4. In Seiten-Einstellungen scrolen
In den Seiten-Einstellungen sollte das Scrolrad funktionieren.
5. Thumbnails sollten nachgeschärft werden können
Bei der Verkleinerung der Bilder für die Thumbnails sollte ein Nachschärfen eingeschaltet werden können, idealerweise mit einem Wert für der Stärke der Nachschärfung.
<b>
1. Wasserzeichen einfügen
Es wäre gut, wenn man automatisch in allen Bildern (nicht den Thumbnails) ein Wasserzeichen einfügen lassen könnte. Dazu sollte die Datei für das Wasserzeichen (png?) gewählt werden können und die Position des Wasserzeichens innerhalb des Bildes: links oben, rechts oben, links unten, rechts unten, Pixelangabe: X-, Y-Koordinate der linken unteren Wasserzeichenecke
2. FTP-Zugang
Man sollte direkt von der WebShow aus einen FTP-Zugang erstellen können, mit dem man die Dateien in das Internet hochladen kann. (Die Frage, wie man seine Dateien in das Internet bekommt, waren in letzter Zeit häufiger per email bei mir eingegangen.)
3. Einstellung: Bilder nicht verändern
(Hat sich erledigt, siehe nächstes Post von Herrn Binas)
Man sollte einstellen können (Checkbox), ob die Bilder (nicht die Thumbnails) verändert werden, oder im Original erhalten bleiben sollen.
4. In Seiten-Einstellungen scrolen
In den Seiten-Einstellungen sollte das Scrolrad funktionieren.
5. Thumbnails sollten nachgeschärft werden können
Bei der Verkleinerung der Bilder für die Thumbnails sollte ein Nachschärfen eingeschaltet werden können, idealerweise mit einem Wert für der Stärke der Nachschärfung.
<b>
Zuletzt geändert von Joe-Holzwurm am Mi Jun 22, 2005 16:13, insgesamt 3-mal geändert.
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3243
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Punk 1 habe ich auf unsere Liste gesetzt.
Punkt 2 steht schon auf unserer Liste. Die Planung geht sogar soweit, bestehende Webshows zu aktualisieren, also eine Updatefunktion, die nur geänderte Dateien hochlädt.
Punkt 3 lässt sich lösen, siehe http://faq.aquasoft.de
Zu Terminen und Versionen kann ich Ihnen aber nichts sagen.
Punkt 2 steht schon auf unserer Liste. Die Planung geht sogar soweit, bestehende Webshows zu aktualisieren, also eine Updatefunktion, die nur geänderte Dateien hochlädt.
Punkt 3 lässt sich lösen, siehe http://faq.aquasoft.de
Zu Terminen und Versionen kann ich Ihnen aber nichts sagen.
MfG Steffen Binas, AquaSoft
Neuste Infos gewünscht? Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/aquasoft_de

Neuste Infos gewünscht? Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/aquasoft_de

Das wäre wirklich eine gute Sache, muß man doch nicht ein weiteres Programm einsetzen. Und ich denke, dass die Funktion relativ leicht aus Barbecue adaptiert werden kann.Steffen Binas hat geschrieben:Punk 1 habe ich auf unsere Liste gesetzt.
Ein FTP-Programm dürfte eigentlich jeder User mit Webspace besitzen, auch gibt es genug Freeware zu diesem Thema.Steffen Binas hat geschrieben:Punkt 2 steht schon auf unserer Liste. Die Planung geht sogar soweit, bestehende Webshows zu aktualisieren, also eine Updatefunktion, die nur geänderte Dateien hochlädt.
Aber die Möglichkeit, nur geänderte Dateien einer Show hochzuladen, finde ich sehr gut!! Ich hoffe, da wird was draus!
Da sind wir ja dran gewöhntSteffen Binas hat geschrieben: Zu Terminen und Versionen kann ich Ihnen aber nichts sagen.


Klaus
Aquasoft Stages 11 64bit
Intel 4 Core 3,2 GHz * 16GB RAM * nVIDIA GeForce GT 630 4GB * Windows 7 64bit
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3243
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Das kann nur funktionieren, wenn man zusätzlich zu den Dateien auf dem Webspace lokal eine Datei mit Prüfsummen hat, die sagt, welche Dateien in welcher Version im Web liegen. Anhand dieser Prüfsummendaten kann dann entschieden werden, welche Dateien neu hochgeladen, bzw. gelöscht werden müssen. Leider bringt jede manuelle Änderung der Dateien dieses System durcheinander.Aber die Möglichkeit, nur geänderte Dateien einer Show hochzuladen, finde ich sehr gut!! Ich hoffe, da wird was draus!
MfG Steffen Binas, AquaSoft
Neuste Infos gewünscht? Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/aquasoft_de

Neuste Infos gewünscht? Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/aquasoft_de

Hallo Steffen,Steffen Binas hat geschrieben:Leider bringt jede manuelle Änderung der Dateien dieses System durcheinander.
ich verstehe das so: es funktioniert bzw. könnte funktionieren, aber nur, wenn ich (m)eine Show ausschließlich mit der DiaShow bearbeite und jeglichen "Eingriff" von außen -wie auch immer- vermeide?
Können Sie das so bestätigen?
Nun gut, wenn es so wäre, könnte man sich dran halten.
Aber folgendes Szenario: ich öffne eine Show, ändere nichts, lasse sie aber neu erzeugen. Somit dürften eigentlich alle Dateien zumindest ein neues Datum bekommen. Wie sieht es dann aus?
Ich schrieb zwar, dass die Funktion nicht schlecht wäre. Momentan überlege ich aber, ob es im Zeitalter von DSL und zeitunabhängigen Tarifen überhaupt sinnvoll ist, Zeit in die Entwicklung solch eines Features zu stecken? Im Falle eines Falles muß man halt die komplette Show neu hochladen.
Wie denkt das Forum darüber?

Klaus
Aquasoft Stages 11 64bit
Intel 4 Core 3,2 GHz * 16GB RAM * nVIDIA GeForce GT 630 4GB * Windows 7 64bit
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5726
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Also ich arbeite noch analog! Soviel zu DSL. Ok, ist mein Problem.
Nach etwas Überlegung komme ich zu folgendem Schluss:
Da ich eine Webshow immer nur ganz neu erstellen kann würden sich doch alle Dateien ändern. Somit wären immer alle lokalen Dateien neuer. Interessant wäre es natürlich, wenn man eine Webshow erweitern will. Ich hatte diesen Fall schon einmal und habe dann manuell nur die Dateien hochgeladen, die sich geändert hatten. Mit etwas Kenntnissen des Ganzen geht das schon.
Der Verwaltungsaufwand wäre aber, soweit ich das einschätzen kann, sehr hoch. Oder vielleicht doch nicht?
Wenn man neue Bilder in der Bilderliste nach dem Erstellen der Webshow hinzufügt, weiß das Program das ja. Es müssten also nur diese Bilder umgewandelt werden (außer die Einstellungen in diesem Bereich wurden geändert). Die HTML-Datei für die Thumbnails müsste geändert werden. Wenn die Bilder in der Bilderliste am Ende angehängt werden, müssen nur die neuen HTML-Dateie dafür erstellt und die vorher letzte HTML-Datei angepasst werden. Wenn die neuen Bilder dazwischen eingefügt werden, müssen eben noch mehr HTML-Dateien geändert werden. Aber entscheidend sind ja die Bilder, die sind am größten und benötigen viel Zeit zum Hochladen.
Nach etwas Überlegung komme ich zu folgendem Schluss:
Da ich eine Webshow immer nur ganz neu erstellen kann würden sich doch alle Dateien ändern. Somit wären immer alle lokalen Dateien neuer. Interessant wäre es natürlich, wenn man eine Webshow erweitern will. Ich hatte diesen Fall schon einmal und habe dann manuell nur die Dateien hochgeladen, die sich geändert hatten. Mit etwas Kenntnissen des Ganzen geht das schon.
Der Verwaltungsaufwand wäre aber, soweit ich das einschätzen kann, sehr hoch. Oder vielleicht doch nicht?
Wenn man neue Bilder in der Bilderliste nach dem Erstellen der Webshow hinzufügt, weiß das Program das ja. Es müssten also nur diese Bilder umgewandelt werden (außer die Einstellungen in diesem Bereich wurden geändert). Die HTML-Datei für die Thumbnails müsste geändert werden. Wenn die Bilder in der Bilderliste am Ende angehängt werden, müssen nur die neuen HTML-Dateie dafür erstellt und die vorher letzte HTML-Datei angepasst werden. Wenn die neuen Bilder dazwischen eingefügt werden, müssen eben noch mehr HTML-Dateien geändert werden. Aber entscheidend sind ja die Bilder, die sind am größten und benötigen viel Zeit zum Hochladen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Hallo,
Klar, es nützt eine Webgalerie nicht viel, wenn sie nicht im Netz steht
und dafür braucht man in den meisten aller Fälle wohl ein FTP-Programm. Aber das hat eh schhonb fast jeder und selbst wenn nicht, gibt es selbst gute Programme dieser Art als Freeware.
Wenn man dann noch bereit ist, etwas Geld auszugeben, bekommt man sehr tolle Programme die schon ein 'Autoupdate' integriert haben (Ich benutze PSFtp Standard, welches ich echt genial finde. Und beim Update lade ich eben nur die Dateien hoch, von denen ich weiss, dass sie sich geändert haben.
Aber das sind nur meine 2 Cents zum Thema!
Viele Grüße, Volker
Ich denke, dass dieses Feature (sowie die gesammte FTP Unterstützung) wenn überhaupt, dann nur ganz nach hinten auf die Wunschliste gehört. Ich finde Aquasoftware sollten sich auf das Wesentliche einer WWebgalerie Software konzentrieren und möglichst sinnvolle Funktionen (Modulo usw.) implementieren.KlaWeLi hat geschrieben: Ich schrieb zwar, dass die Funktion nicht schlecht wäre. Momentan überlege ich aber, ob es im Zeitalter von DSL und zeitunabhängigen Tarifen überhaupt sinnvoll ist, Zeit in die Entwicklung solch eines Features zu stecken? Im Falle eines Falles muß man halt die komplette Show neu hochladen.
Wie denkt das Forum darüber?
Klar, es nützt eine Webgalerie nicht viel, wenn sie nicht im Netz steht

Wenn man dann noch bereit ist, etwas Geld auszugeben, bekommt man sehr tolle Programme die schon ein 'Autoupdate' integriert haben (Ich benutze PSFtp Standard, welches ich echt genial finde. Und beim Update lade ich eben nur die Dateien hoch, von denen ich weiss, dass sie sich geändert haben.
Aber das sind nur meine 2 Cents zum Thema!
Viele Grüße, Volker
Bilder & mehr aus Malaysia, Kambodscha, Thailand und Bali
http://www.picturepages.de
NEU: Unterwassergalerie Malaysia
http://www.picturepages.de
NEU: Unterwassergalerie Malaysia
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3243
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Eine Updatefunktion hat natürlich nur dann Sinn, wenn man eine bestehende WebShow aktualisieren möchte. Meist haben sich dann nur die Webseiten geändert aber die großen Bilder sind gleich.
Es kann sehr schwer sein, zu ermitteln, welche Dateien sich geändert haben, da das Dateidatum ja immer neuer ist als auf den Webserver. Eine kleine Prüfsummendatei für ein WebShow-Projekt würde sich nicht am Datum, sondern am konkreten Dateiinhalt orientieren.
Sowie nachträglich in die WebShow eingriffen wird, kann das Update natürlich nicht mehr zuverlässig funktionieren. Es könnten wieder alle Dateien mit denen auf dem Server verglichen werden, doch dann hat man ja wieder den Download-Traffic und die Updatefunktion wäre zwecklos, weil man mehr oder gleich viel Aufwand hat, als wenn gleich alles hochgeladen würde.
Es kann sehr schwer sein, zu ermitteln, welche Dateien sich geändert haben, da das Dateidatum ja immer neuer ist als auf den Webserver. Eine kleine Prüfsummendatei für ein WebShow-Projekt würde sich nicht am Datum, sondern am konkreten Dateiinhalt orientieren.
Sowie nachträglich in die WebShow eingriffen wird, kann das Update natürlich nicht mehr zuverlässig funktionieren. Es könnten wieder alle Dateien mit denen auf dem Server verglichen werden, doch dann hat man ja wieder den Download-Traffic und die Updatefunktion wäre zwecklos, weil man mehr oder gleich viel Aufwand hat, als wenn gleich alles hochgeladen würde.
MfG Steffen Binas, AquaSoft
Neuste Infos gewünscht? Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/aquasoft_de

Neuste Infos gewünscht? Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/aquasoft_de

Genau, eine Updatefunktion 'kann' sich nur am Inhalt der Dateien orientieren, wenn sie vernünftig funktionieren soll...
Wie gesagt, ich persönlich halte es nicht für sinnvoll sich jetzt an eine FTP Intergration für die Webshow zu machen - da gibts notwendigere Dinge...
Grüsse, Volker
Wie gesagt, ich persönlich halte es nicht für sinnvoll sich jetzt an eine FTP Intergration für die Webshow zu machen - da gibts notwendigere Dinge...
Grüsse, Volker
Bilder & mehr aus Malaysia, Kambodscha, Thailand und Bali
http://www.picturepages.de
NEU: Unterwassergalerie Malaysia
http://www.picturepages.de
NEU: Unterwassergalerie Malaysia
Mehr Flexibilität und Genauigkeit bei den Gestaltungsmöglich
Liebe Leute, Ihr habt ne wundervolle Diashow errichtet, aber bei der Webshow hängt noch einiges, obwohl die Ansätze sehr gut sind. Problem: Unentschiedenheit, ob es ein Programm mit wenigen Möglichkeiten für unerfahrene User sein soll oder ein flexibles, professionelles für Erfahrene. Ich denke, dass Letzteres besser wäre, da man die Möglichkeiten eines professionellen Programms auch für Privatuser reduzieren kann. Man denke an Photoshop und PhotoshopElements von Adobe. Die allerdings viel teurer. Vorschlag: Ich wünsche mir, dass man alle verwendeten Farben in den Vorlagen KONSEQUENT mit Webnamen versieht und verändern kann. Das betrifft auch die Farben der Buttonhintergründe. Sonst kann man nicht wirklich das Design selbst verändern. Beispiel: Hat man einen "roten" Hintergrund in der Thumbnail-Leiste und wählt für den Buttonhintergrund dasselbe rot, möchte dann z.B. die Titelleiste in einem Blau gestalten, dann geht das oft nicht, da die darin enthaltenen Buttons dann auch einen roten Hintergrund haben. Außerdem haben manche Vorlagenfarben den undefinierten Farbnamen wie z.B. Rot, man weiß aber nicht welches. Da läßt sich nichts anpassen ohne stundenlanges Probieren. Es wäre insgesamt eine Anlage der Vorlagen günstiger, die alles flexibler gestalten und verändern ließe mit genauen pixel-Größen. Das wünsche ich mir, da ich eigentlich die Ansätze des Programms hervorragend finde.
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5726
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo pentheus,
die Farbe 'Rot' ist eindeutig definiert. Die 16 Grundfarben der VGA-Palette können im HTML-Code mit Ihren Namen (z.B. rot) angesprochen werden. Alle anderen Farben werden im hexadezimalen Farbcode angegeben. So entspricht die Farbe 'Rot' dem Hexadezimalcode '#FF0000'.
Die Sache mit den Buttons wird nicht so einfach zu lösen. Wenn in beiden Fällen die selben Buttons verwendet werden, werden auch die selben Dateien verwendet. Da der Internet-Explorer zu blöd ist, PNG-Dateien mit Alphakanal korrekt zu interpretieren, ist man auf das GIF- oder JPG-Format angewieden. Dort gibt es aber keinen Alphakanal und man muss die teiltransparenten Pixel durch Mischen mit der Hintergrundfarbe simulieren. Dass das die WebShow automatisch macht ist daher als Vorteil zu sehen und nicht als Nachteil. Der Nachteil daran ist allerdings der von Dir beschriebene Effekt. Ich würde allerdings auch nciht unterschiedliche Hintergründe verwenden, aber das ist Geschmacksache.
Als Lösung kannst Du die HTML-Dateien bearbeiten und die Umwandlung der Buttons in GIF-Dateien rausschmeißen. Dann wird aber wahrscheinlich der Rand der Buttons auf allen Hintergünden nicht so toll aussehen.
die Farbe 'Rot' ist eindeutig definiert. Die 16 Grundfarben der VGA-Palette können im HTML-Code mit Ihren Namen (z.B. rot) angesprochen werden. Alle anderen Farben werden im hexadezimalen Farbcode angegeben. So entspricht die Farbe 'Rot' dem Hexadezimalcode '#FF0000'.
Die Sache mit den Buttons wird nicht so einfach zu lösen. Wenn in beiden Fällen die selben Buttons verwendet werden, werden auch die selben Dateien verwendet. Da der Internet-Explorer zu blöd ist, PNG-Dateien mit Alphakanal korrekt zu interpretieren, ist man auf das GIF- oder JPG-Format angewieden. Dort gibt es aber keinen Alphakanal und man muss die teiltransparenten Pixel durch Mischen mit der Hintergrundfarbe simulieren. Dass das die WebShow automatisch macht ist daher als Vorteil zu sehen und nicht als Nachteil. Der Nachteil daran ist allerdings der von Dir beschriebene Effekt. Ich würde allerdings auch nciht unterschiedliche Hintergründe verwenden, aber das ist Geschmacksache.
Als Lösung kannst Du die HTML-Dateien bearbeiten und die Umwandlung der Buttons in GIF-Dateien rausschmeißen. Dann wird aber wahrscheinlich der Rand der Buttons auf allen Hintergünden nicht so toll aussehen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 20
- Registriert: Di Mai 06, 2003 0:09
- Wohnort: Braunschweig
Scrollen?
Hallo!
Ich wieder!
Wird der thread noch bearbeitet?
Ich würde gerne bei den Seiten-Einstellungen mit meinem Scrollrad arbeiten. Warum geht das nicht?
Gruß
Sven

Ich wieder!
Wird der thread noch bearbeitet?
Ich würde gerne bei den Seiten-Einstellungen mit meinem Scrollrad arbeiten. Warum geht das nicht?
Gruß
Sven


- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5726
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
in meiner letzten Version konnte ich auch MPEG-Dateien hinzufügen ... webshow ersetzte diese zwar durch jpeg´s ... diese mussten nur noch durch die tatsächlichen mpeg-dateien ausgetauscht werden ... wie gesagt .. es ging ..
nun mit 3.2.02 hängt sich das ganze programm auf .. und nichts geht mehr ..
mein wunsch: wenigstens wieder die alte funktionalität .. am besten mpegs wie bisher ein jpeg als thumnail und neu als tatsächlichen film in der webshow belassen ..
danke eisbergle
nun mit 3.2.02 hängt sich das ganze programm auf .. und nichts geht mehr ..
mein wunsch: wenigstens wieder die alte funktionalität .. am besten mpegs wie bisher ein jpeg als thumnail und neu als tatsächlichen film in der webshow belassen ..
danke eisbergle
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5726
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- fredy
- Hat-viel-Zeit Poster
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 17, 2005 22:51
- Wohnort: Riehen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Wird eigentlich das Thema Thumbnails nachschärfen von "AS" noch bearbeitet oder hat dies keine Priorität?
Generell macht mir das Programm riesiegen Spass, aber das manuelle nachschärfen von mehreren Hundert Fotos in verschiedenen Ordnern lässt auch mit der Stapelverarbeitung des Bildbearbeitungsprogrammes keine Freude
aufkommen
fragende Grüsse
Fredy
Wird eigentlich das Thema Thumbnails nachschärfen von "AS" noch bearbeitet oder hat dies keine Priorität?
Generell macht mir das Programm riesiegen Spass, aber das manuelle nachschärfen von mehreren Hundert Fotos in verschiedenen Ordnern lässt auch mit der Stapelverarbeitung des Bildbearbeitungsprogrammes keine Freude
aufkommen

fragende Grüsse
Fredy