Speicherbedarf bei Desktopkalender
Speicherbedarf bei Desktopkalender
Lässt man den Desktop-Kalender automatisch beim Start von Win starten, wie dass ja auch sinnvoll ist, wird das Desktop aktualisiert.
So weit so gut, so soll es ja auch sein.
Nun verbraucht das Programm im Hintergrund aber 32 MB wertvollen Speicherplatzes. Ich schalte es dann immer manuell aus, da es ja erst am nächsten Tag wieder benötigt wird.
Nun meine Frage: Wäre es möglich, den Desktop-Kalender nach dem Win Start nur einmalig das Desktop aktualisieren zu lassen und danach wieder zu schließen. Zusätzlich wäre vielleicht die Möglichkeit gut, den Prozess (der beim Start von Win gestartet wird) auch manuell starten zu können, also ohne das komplette Programm (ich mache das, falls mal nötig, mit den TuneUpUtilities).
Ich finde halt 32MB ziemlich viel. Im Moment z.B. verbraucht der Desktop-Kalender im Hintergrund ohne benötigt zu werden am meisten Speicher! (DTK: 32MB; Firefox 17MB! Antivir 11MB!)
Gruss
SKy
So weit so gut, so soll es ja auch sein.
Nun verbraucht das Programm im Hintergrund aber 32 MB wertvollen Speicherplatzes. Ich schalte es dann immer manuell aus, da es ja erst am nächsten Tag wieder benötigt wird.
Nun meine Frage: Wäre es möglich, den Desktop-Kalender nach dem Win Start nur einmalig das Desktop aktualisieren zu lassen und danach wieder zu schließen. Zusätzlich wäre vielleicht die Möglichkeit gut, den Prozess (der beim Start von Win gestartet wird) auch manuell starten zu können, also ohne das komplette Programm (ich mache das, falls mal nötig, mit den TuneUpUtilities).
Ich finde halt 32MB ziemlich viel. Im Moment z.B. verbraucht der Desktop-Kalender im Hintergrund ohne benötigt zu werden am meisten Speicher! (DTK: 32MB; Firefox 17MB! Antivir 11MB!)
Gruss
SKy
42
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Da ich eine Terminliste habe, die auf Outlook zugreift, wäre eine dauerhafte Aktualiserung (wie jetzt) durchaus sinnvoll. Angeregt durch die Meldung von Sky habe ich mal die Datenmenge überprüft.
Im Speicher werden bei mir 6.3Mb verbraten. Die von PhotoKalneder erstellte Datei hat aber nur 3.4Mb. Jetzt weiß ich nicht, wie der Speicherverbrauch zu rechnen ist. Die verwendeten Bilder sind JPGs. Für die Darstellung des Hintergrundbildes wird aber vermutlich, je nach Auflösung, eine ganz andere Menge Speicher verbraucht werden. Oder hat das nichts mit der im Taskmanager angezeigten Speichergröße für den Kalender zu tun?
Im Speicher werden bei mir 6.3Mb verbraten. Die von PhotoKalneder erstellte Datei hat aber nur 3.4Mb. Jetzt weiß ich nicht, wie der Speicherverbrauch zu rechnen ist. Die verwendeten Bilder sind JPGs. Für die Darstellung des Hintergrundbildes wird aber vermutlich, je nach Auflösung, eine ganz andere Menge Speicher verbraucht werden. Oder hat das nichts mit der im Taskmanager angezeigten Speichergröße für den Kalender zu tun?
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
-
- Moderator
- Beiträge: 680
- Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
- Kontaktdaten:
Hallo.
32 MB sind eindeutig zuviel, wenn Sie über einen längeren Zeitraum belegt werden.
Joe Holzwurms Beobachtungen sind im grünen Bereich. Allzu viel mehr Speicher sollte der Desktopkalender eigentlich nicht belegen.
Der Speicherverbrauch sollte beim Aktualisieren einer Vorlage je nach den verwendeten Bildern kurz ansteigen und sofort danach wieder bis zur nächsten Aktualisierung auf wenige MB zurückgehen.
Was den Speicherbedarf im "Leerlauf" angeht, spielen hier auch rein technische Aspekte eine Rolle. Der Overhead moderner Klassenbibliotheken schlägt hier sehr zu Buche, ist aber gerade bei komplexen Anwendungen nicht immer vermeidbar.
Woher der immense Speicherverbrauch von Sky kommt ist leider noch etwas unklar. Tritt dieser bei Ihnen mit jeder Vorlage auf? Und steigt der Speicher weiter an, wenn Sie nach Laden des Kalenders manuell per Popupmenü aktualisieren?
Danny Wernicke, AquaSoft
32 MB sind eindeutig zuviel, wenn Sie über einen längeren Zeitraum belegt werden.
Joe Holzwurms Beobachtungen sind im grünen Bereich. Allzu viel mehr Speicher sollte der Desktopkalender eigentlich nicht belegen.
Der Speicherverbrauch sollte beim Aktualisieren einer Vorlage je nach den verwendeten Bildern kurz ansteigen und sofort danach wieder bis zur nächsten Aktualisierung auf wenige MB zurückgehen.
Was den Speicherbedarf im "Leerlauf" angeht, spielen hier auch rein technische Aspekte eine Rolle. Der Overhead moderner Klassenbibliotheken schlägt hier sehr zu Buche, ist aber gerade bei komplexen Anwendungen nicht immer vermeidbar.
Woher der immense Speicherverbrauch von Sky kommt ist leider noch etwas unklar. Tritt dieser bei Ihnen mit jeder Vorlage auf? Und steigt der Speicher weiter an, wenn Sie nach Laden des Kalenders manuell per Popupmenü aktualisieren?
Danny Wernicke, AquaSoft
Es wird immer besser
Im Moment bin ich bei einer Speicherbelegung von 104 MB durch den desktopkalender.
Was habe ich gemacht?
Die Vorlage wurde mit der "alten" Version des PKers erstellt.
Nun habe ich gestern die neueste Version installiert.
Offensichtlich schmeckt dieser neuen Version meine alte Vorlage nicht
Alleine zum Laden der Vorlage wurden mehrere Minuten benötigt.
Zum Erstellen des Desktops wurden in der Spitze über 120 MB belegt!
Zur Info: Eine AS-Vorlage benötigt immer noch 10MB Speicher bei mir.
Jetzt werde ich mal die Vorlage in der neuen Version neu abspeichern und erstatte dann wieder Bericht.
Gruss
SKy

Im Moment bin ich bei einer Speicherbelegung von 104 MB durch den desktopkalender.
Was habe ich gemacht?
Die Vorlage wurde mit der "alten" Version des PKers erstellt.
Nun habe ich gestern die neueste Version installiert.
Offensichtlich schmeckt dieser neuen Version meine alte Vorlage nicht

Alleine zum Laden der Vorlage wurden mehrere Minuten benötigt.
Zum Erstellen des Desktops wurden in der Spitze über 120 MB belegt!

Zur Info: Eine AS-Vorlage benötigt immer noch 10MB Speicher bei mir.

Jetzt werde ich mal die Vorlage in der neuen Version neu abspeichern und erstatte dann wieder Bericht.
Gruss
SKy
42
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Ich habe mal meinen Desktopkalender 4x manuell aktualisiert. Dabei habe ich folgendes festgestellt:
Spitzenwert während der Aktualisierung -------- Wert danach
16,0Mb -------------------------------------------------- 7,048Mb
17,2Mb -------------------------------------------------- 7,184Mb
13,4Mb -------------------------------------------------- 7,296Mb
14,0Mb -------------------------------------------------- 7,408Mb
Der Spitzenwert schwankt etwas. Möglicherweise geht das so schnell, dass nicht der tatsächliche Spitzenwert angezeigt wird. Der Wert steigt auch relativ schnell an und sinkt dann gleich wieder.
Der Wert danach steigt langsam aber kontinuierlich. Pro Aktualisierung bei mir etwa 200Kb. Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei einem von Haus aus größeren Kalender noch stärker steigt. Wenn man dann noch alle 5min aktualisiert (bei mir alle 30min) kann das schon in die Höhe gehen.
Meine Vorlage wurde noch mit der Version 1.0 erstellt.
Spitzenwert während der Aktualisierung -------- Wert danach
16,0Mb -------------------------------------------------- 7,048Mb
17,2Mb -------------------------------------------------- 7,184Mb
13,4Mb -------------------------------------------------- 7,296Mb
14,0Mb -------------------------------------------------- 7,408Mb
Der Spitzenwert schwankt etwas. Möglicherweise geht das so schnell, dass nicht der tatsächliche Spitzenwert angezeigt wird. Der Wert steigt auch relativ schnell an und sinkt dann gleich wieder.
Der Wert danach steigt langsam aber kontinuierlich. Pro Aktualisierung bei mir etwa 200Kb. Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei einem von Haus aus größeren Kalender noch stärker steigt. Wenn man dann noch alle 5min aktualisiert (bei mir alle 30min) kann das schon in die Höhe gehen.
Meine Vorlage wurde noch mit der Version 1.0 erstellt.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Hängt denn der Speicherbedarf des Desktopkalenders nach der Aktualisierung von der Vorlage ab?
Was mein Problem angeht, so liegt der Hund wohl in meiner Vorlage begraben
Ich weiss bloss nicht wo
Zum Beispiel erzeugt meine Vorlage (unter dem Punkt Vorlage auswählen) statt 57 Blättern über 1300!
Falls jemand Lust hat, sich das Ding mal anzusehen, hier kann man die Vorlage downloaden (natürlich ohne Bilder).
gespannte Grüsse
SKy
Was mein Problem angeht, so liegt der Hund wohl in meiner Vorlage begraben


Ich weiss bloss nicht wo

Zum Beispiel erzeugt meine Vorlage (unter dem Punkt Vorlage auswählen) statt 57 Blättern über 1300!

Falls jemand Lust hat, sich das Ding mal anzusehen, hier kann man die Vorlage downloaden (natürlich ohne Bilder).
gespannte Grüsse
SKy
42
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Das obere kleine Kalenderelement ist "Heute" und das darunter die folgenden 7 Tage. Frag mich jetzt aber bitte nicht, warum in 2 Elementen - ich weiss es nicht mehr
Ich hab die Vorlage aber analog zu einer Vorlage von AS erstellt.
Gruss
SKy

Ich hab die Vorlage aber analog zu einer Vorlage von AS erstellt.
Gruss
SKy
42
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Also Sky hier ist Deine Kalendervorlage.
Die große Anzahl an Kalenderseiten kam durch den eingestellten Endzeitpunkt in der Struktur des Kalenders. Es wundert mich direkt, dass das Programm überhaupt zu einem Ende gekommen ist.
Außerdem habe ich Dir die Start- und Enddatums (sagt man das so?) korrigiert.
Viel Erfolg noch weiterhin.
http://home.arcor.de/joe.neumann/sonstiges/TESTjne.zip
Die große Anzahl an Kalenderseiten kam durch den eingestellten Endzeitpunkt in der Struktur des Kalenders. Es wundert mich direkt, dass das Programm überhaupt zu einem Ende gekommen ist.
Außerdem habe ich Dir die Start- und Enddatums (sagt man das so?) korrigiert.
Viel Erfolg noch weiterhin.
http://home.arcor.de/joe.neumann/sonstiges/TESTjne.zip
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 680
- Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
- Kontaktdaten:
Hallo.
Wir werden den Desktopkalender noch einmal ausgiebig auf Speicherlecks überprüfen.
Vielen Dank für die gesammelten Hinweise.
Joe Holzwurm hat die Kalendervorlage ja anscheinend schon korrigiert.
Danny Wernicke, AquaSoft
Wir werden den Desktopkalender noch einmal ausgiebig auf Speicherlecks überprüfen.
Vielen Dank für die gesammelten Hinweise.
Joe Holzwurm hat die Kalendervorlage ja anscheinend schon korrigiert.
Theoretisch kann man mit einer "fehlerhaften" Struktur eine Unendlichschleife bewirken. Sollte soetwas auftreten, stoppt der PhotoKalender die Seitenerzeugung aber nach einer bestimmten Anzahl von Seiten.Joe-Holzwurm hat geschrieben:Also Sky hier ist Deine Kalendervorlage.
Die große Anzahl an Kalenderseiten kam durch den eingestellten Endzeitpunkt in der Struktur des Kalenders. Es wundert mich direkt, dass das Programm überhaupt zu einem Ende gekommen ist.
Als ich noch die Schulbank gedrückt habe war der Plural von Datum Daten. Es müßte demnach also Start- und Enddaten heißen. Da ich momentan keinen Duden zur Hand habe, kann ich das aber nicht überprüfen, wer weiß, was da wieder geändert wurde.Joe-Holzwurm hat geschrieben: Außerdem habe ich Dir die Start- und Enddatums (sagt man das so?) korrigiert.

Danny Wernicke, AquaSoft
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Wernicke,
was ist denn mit der Darstellung der Vorschau im Vorlageneditor? Können Sie da ein Problem nachvollziehen?
Ich muss allerdings zugeben, dass ich das Problem nicht in allen Vorlagen hatte. In der korrigierten Vorlage habe ich aber eine unterschiedliche Darstellung der Vorlagen in Vorlageneditor und Vorlagenauswahl.
was ist denn mit der Darstellung der Vorschau im Vorlageneditor? Können Sie da ein Problem nachvollziehen?
Ich muss allerdings zugeben, dass ich das Problem nicht in allen Vorlagen hatte. In der korrigierten Vorlage habe ich aber eine unterschiedliche Darstellung der Vorlagen in Vorlageneditor und Vorlagenauswahl.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Wernicke,Danny Wernicke hat geschrieben: Als ich noch die Schulbank gedrückt habe war der Plural von Datum Daten. Es müßte demnach also Start- und Enddaten heißen. Da ich momentan keinen Duden zur Hand habe, kann ich das aber nicht überprüfen, wer weiß, was da wieder geändert wurde.![]()
Danny Wernicke, AquaSoft
Ich kann Sie beruhigen - der Plural von Datum ist auch jetzt noch Daten. Dabei betone ich "jetzt", da sich in der Deutschen Sprache ständig was ändert und ich manchmal den Eindruck habe, dass alles richtig ist, hauptsache man ist der Deutschen Sprache noch irgendwie mächtig.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
-
- Moderator
- Beiträge: 680
- Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
- Kontaktdaten:
Sie haben recht, die Vorschau im Editor verhält sich bei dieser Vorlage etwas eigenwillig. Wir werden sehen, was wir tun können.Joe-Holzwurm hat geschrieben:was ist denn mit der Darstellung der Vorschau im Vorlageneditor? Können Sie da ein Problem nachvollziehen?
Ich muss allerdings zugeben, dass ich das Problem nicht in allen Vorlagen hatte. In der korrigierten Vorlage habe ich aber eine unterschiedliche Darstellung der Vorlagen in Vorlageneditor und Vorlagenauswahl.
Wunderbar, dann hat meine Schulbildung ja doch was getaugt.Virginizer hat geschrieben: Ich kann Sie beruhigen - der Plural von Datum ist auch jetzt noch Daten.

Da würden Ihnen einige Deutschlehrer sicher widersprechen.Virginizer hat geschrieben:Dabei betone ich "jetzt", da sich in der Deutschen Sprache ständig was ändert und ich manchmal den Eindruck habe, dass alles richtig ist, hauptsache man ist der Deutschen Sprache noch irgendwie mächtig.

Danny Wernicke, AquaSoft
Danke Joe-Holzwurm
Inzwischen hab ich mir die Vorlage auch nochmal in Ruhe angesehen, und inzwischen stimmt bei mir auch die Vorschau
Was solche Fehlerquellen angeht, gibt es eigentlich eine Art Anleitung, wann und warum welche Variable wie verwendet wird? Ich hab bis jetzt nur eine reine Auflistung der Variablen gefunden.
Wenn ich eine neue Vorlage bauen will, bleibt eigentlich nur ausprobieren oder abschauen
Dennoch bleibt das Speicherproblem!
Auch wenn nun der Desktopkalender "nur" noch knapp 10MB verbraucht, so erscheint mir das doch noch zu viel. Das Programm tut ja eigentlich nichts, oder?
Wäre es nicht möglich, den Dienst so einzustellen, dass bei deaktiviertem Aktivierungsintervall, also wenn das Desktop nur beim Start von Win aktualisiert wird, das Programm sich danach automatisch wieder schließt?
(Dies war ja mein Anliegen am Anfang.
)
Gruss
SKy

Inzwischen hab ich mir die Vorlage auch nochmal in Ruhe angesehen, und inzwischen stimmt bei mir auch die Vorschau

Was solche Fehlerquellen angeht, gibt es eigentlich eine Art Anleitung, wann und warum welche Variable wie verwendet wird? Ich hab bis jetzt nur eine reine Auflistung der Variablen gefunden.


Dennoch bleibt das Speicherproblem!
Auch wenn nun der Desktopkalender "nur" noch knapp 10MB verbraucht, so erscheint mir das doch noch zu viel. Das Programm tut ja eigentlich nichts, oder?
Wäre es nicht möglich, den Dienst so einzustellen, dass bei deaktiviertem Aktivierungsintervall, also wenn das Desktop nur beim Start von Win aktualisiert wird, das Programm sich danach automatisch wieder schließt?
(Dies war ja mein Anliegen am Anfang.

Gruss
SKy
42
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
-
- Moderator
- Beiträge: 680
- Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
- Kontaktdaten:
Was genau meinen Sie? Eine Definition aller Variablen? Also so etwas Ähnliches wie es in dem gepinnten Post für PhotoAlbum und PhotoKalender?SKy hat geschrieben:Was solche Fehlerquellen angeht, gibt es eigentlich eine Art Anleitung, wann und warum welche Variable wie verwendet wird? Ich hab bis jetzt nur eine reine Auflistung der Variablen gefunden.Wenn ich eine neue Vorlage bauen will, bleibt eigentlich nur ausprobieren oder abschauen
![]()
Das Programm beinhaltet fast sämtliche Logik der PhotoKalender-Hauptanwendung und aus rein technischen Gründen läßt sich der Speicherverbrauch nur schwer reduzieren. So haben Sie z.B. bereits einen beachtlichen Speicherverbrauch, nur weil ein Programm ein einziges Fenster anzeigen kann, da dafür große Teile an Code eingebunden werden, die das Programm eigentlich nicht benötigt.SKy hat geschrieben: Dennoch bleibt das Speicherproblem!
Auch wenn nun der Desktopkalender "nur" noch knapp 10MB verbraucht, so erscheint mir das doch noch zu viel. Das Programm tut ja eigentlich nichts, oder?
Im Desktopkalender steckt natürlich noch einiges mehr.
Das wäre im Grunde die einzig sinnvolle Variante (also ein optionales Schließen nach der ersten Aktualisierung). Dann könnte der Nutzer je nach Desktopkalender selbst entscheiden, ob die Aktualisierung öfters erfolgt oder nicht.SKy hat geschrieben: Wäre es nicht möglich, den Dienst so einzustellen, dass bei deaktiviertem Aktivierungsintervall, also wenn das Desktop nur beim Start von Win aktualisiert wird, das Programm sich danach automatisch wieder schließt?
(Dies war ja mein Anliegen am Anfang.)
Soetwas in der Art werden wir wahrscheinlich umsetzen.
Danny Wernicke, AquaSoft
In diesem speziellen Fall dachte ich an eine exakte Beschreibung, was "normalerweise" in der Struktur angegeben wird, wenn der Kalender bis zum Enddatum der Personalisierung gehen soll. Woher soll ich wissen, dass ich in der Struktur "calendarenddate" angeben muss?Danny Wernicke hat geschrieben: Was genau meinen Sie? Eine Definition aller Variablen? Also so etwas Ähnliches wie es in dem gepinnten Post für PhotoAlbum und PhotoKalender?
Allgemein ausgedrückt: Welche Variable bezieht sich genau auf welches Datum und wann und wo setzte ich welche Variable ein?
In der schon recht guten Hilfe-PDF fehlt leider genau das.
Ich kenne mich mit der Programmierung nicht weiter aus, ich kann nur den Speicherverbrauch verschiedener Programme vergleichen. Da liegt der Desktopkalender halt weit über anderen Programmen mit im Moment 7 MB.Das Programm beinhaltet fast sämtliche Logik der PhotoKalender-Hauptanwendung und aus rein technischen Gründen läßt sich der Speicherverbrauch nur schwer reduzieren. So haben Sie z.B. bereits einen beachtlichen Speicherverbrauch, nur weil ein Programm ein einziges Fenster anzeigen kann, da dafür große Teile an Code eingebunden werden, die das Programm eigentlich nicht benötigt.
Im Desktopkalender steckt natürlich noch einiges mehr.
Das wäre schönDas wäre im Grunde die einzig sinnvolle Variante (also ein optionales Schließen nach der ersten Aktualisierung). Dann könnte der Nutzer je nach Desktopkalender selbst entscheiden, ob die Aktualisierung öfters erfolgt oder nicht.
Soetwas in der Art werden wir wahrscheinlich umsetzen.
Danke
Gruss
SKy
42
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
-
- Moderator
- Beiträge: 680
- Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
- Kontaktdaten:
Da haben Sie leider recht. Die Hilfe muß noch einmal stark erweitert werden. Gerade beim PhotoKalender wurde in den Updates viel überarbeitet und verändert. Die Hilfe spiegelt diese Anpassungen noch nicht wieder.SKy hat geschrieben:In diesem speziellen Fall dachte ich an eine exakte Beschreibung, was "normalerweise" in der Struktur angegeben wird, wenn der Kalender bis zum Enddatum der Personalisierung gehen soll. Woher soll ich wissen, dass ich in der Struktur "calendarenddate" angeben muss?Danny Wernicke hat geschrieben: Was genau meinen Sie? Eine Definition aller Variablen? Also so etwas Ähnliches wie es in dem gepinnten Post für PhotoAlbum und PhotoKalender?
Allgemein ausgedrückt: Welche Variable bezieht sich genau auf welches Datum und wann und wo setzte ich welche Variable ein?
In der schon recht guten Hilfe-PDF fehlt leider genau das.
Danny Wernicke, AquaSoft