Hallo,
mein erstes Kapitel ist ein Parallelobjekt mit einem Bild, das bis zum Ende des Kapitels reicht. Das zweite Kapitel soll dann eigentlich mit einem Text vor schwarzen Hintergrund beginnen. Leider bleibt das Bild von Kapitel 1 aber beim Start von Kap. 2 im Hintergrund so lange bestehen, bis das erste Bild von Kapitel 2 auftaucht. Was mach ich da verkehrt?
Version: 4.5.00
Grüße,
Bert.
Bild verschwindet am Kapitelende nicht
Lösung gefunden...
Hab jetzt einfach ein schwarzes Dummy-Bild fabriziert und blende dieses am Ende des Kapitels mit Alphablending ein. Das funktioniert.
Fällt jemandem was besseres ein?
Grüße,
Bert.
Fällt jemandem was besseres ein?
Grüße,
Bert.
Re: Lösung gefunden...
Hallo bert*28,
Grüsse
ArKie
So ist es auch richtig! Ein Textobjekt hat immer einen transparenten Hintergrund und das letzte Bild bleibt immer auch noch für die Dauer des Textobjekts sichtbar.bert*28 hat geschrieben: Fällt jemandem was besseres ein?
Grüsse
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
In der XP-Five ist dieses "schwarze Dummy" schon vorhanden. In der Toolbox, darin unter Bilder, ist ein Bild "Farbiger Hintergrund", so dass es eigener Vorlagen für ein schwarzes Bild nicht mehr bedarf. Das muss man häufiger verwenden, denn bei so manchen Objekten steht die Funktion "Farbiger Hintergrund" im Objektfeld nicht zur Verfügung, z. B. wenn im Nachfolger Bewegungspfade verwandt werden oder wenn man ein Bild halbtransparent wiedergibt. Sonst scheint der Vorgänger durch.
Gruß Erhard
Gruß Erhard
Hallo
Gruss
Andy
Der farbige Hintergrund ist nicht nur schwarz. Ihm kann über die Hintergrundfüllfarbe eine beliebige Farbe gegeben werden.Erhard hat geschrieben:In der XP-Five ist dieses "schwarze Dummy" schon vorhanden. In der Toolbox, darin unter Bilder, ist ein Bild "Farbiger Hintergrund", so dass es eigener Vorlagen für ein schwarzes Bild nicht mehr bedarf. Das muss man häufiger verwenden, denn bei so manchen Objekten steht die Funktion "Farbiger Hintergrund" im Objektfeld nicht zur Verfügung, z. B. wenn im Nachfolger Bewegungspfade verwandt werden oder wenn man ein Bild halbtransparent wiedergibt. Sonst scheint der Vorgänger durch.
Gruß Erhard
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren