habt Ihr eine Idee wie man es aufbessern kann.
Frage an die Experten ..
Frage an die Experten ..
irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden mit diesem Foto
habt Ihr eine Idee wie man es aufbessern kann.
habt Ihr eine Idee wie man es aufbessern kann.
Gruß
ThomLAb
XP five 5.2.06
ThomLAb
XP five 5.2.06
- Echidna
- Tera-Poster

- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Kurz vor dem Frühstück habe ich schnell mal versucht die Diagonale, die die Tiere bilden, durch den Beschnitt etwas zu betonen. Außerdem kommen die Tiere dadurch etwas mehr zur Geltung.
Den Betonhintergrund habe ich farblich etwas reduziert. Mit etwas mehr Zeit könnte man sich auch überlegen, ihn durch etwas attraktiveres zu ersetzen.
Bei den Tierchen habe ich den Kontrast etws angehoben und versucht diesen Bildteil noch etwas zu schärfen. Würde wahrscheinlich mit der Originaldatei besser gelingen.
Um die Farben noch etwas mehr leuchten zu lassen, kommt der schwarze Rahmen drumherum.
Ob es "besser" ist, ist Geschmackssache.
Gruß
Echidna
Den Betonhintergrund habe ich farblich etwas reduziert. Mit etwas mehr Zeit könnte man sich auch überlegen, ihn durch etwas attraktiveres zu ersetzen.
Bei den Tierchen habe ich den Kontrast etws angehoben und versucht diesen Bildteil noch etwas zu schärfen. Würde wahrscheinlich mit der Originaldatei besser gelingen.
Um die Farben noch etwas mehr leuchten zu lassen, kommt der schwarze Rahmen drumherum.
Ob es "besser" ist, ist Geschmackssache.
Gruß
Echidna
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende

- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Keine Frage Echidna, das Bild ist viel besser geworden. Mein Problem ist auch immer das gleiche. Ich weiß nie, was mit einem Bild anstellen muss, damit es besser wird. Wenn mir einer sagt, was ich machen soll, dann bekomme ich das auch hin. Will sagen, das Werkzeug kann ich einigermaßen bedienen, ich weiß nur nicht wann welche Funktion die richtige ist.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Echidna
- Tera-Poster

- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Du mußt Dir doch nur die Frage stellen, was Dich an dem Bild "stört". Hier also der Betonhintergrund und das Umfeld der Figuren. Das löst Du durch Beschnitt oder Freistellung.
Ein bißchen Kontrast schadet bei den meisten Bildern nicht, da die Digicams einen geringeren Kontrastumfang haben als herkömmliche Filme. Allerdings auch hier aufpassen, wenn bereits sehr helle und sehr dunkle Bildteile vorhanden sind.
Schärfen ist zumindest nach Verkleinerung imer angesagt.
Gruß
Echidna
Ein bißchen Kontrast schadet bei den meisten Bildern nicht, da die Digicams einen geringeren Kontrastumfang haben als herkömmliche Filme. Allerdings auch hier aufpassen, wenn bereits sehr helle und sehr dunkle Bildteile vorhanden sind.
Schärfen ist zumindest nach Verkleinerung imer angesagt.
Gruß
Echidna
- Sasssoft
- Dauerposter

- Beiträge: 65
- Registriert: Di Nov 25, 2003 18:00
- Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Wenn man mit FixFoto arbeitet, zeigt einem dann die Bereichsüberschreitungsanzeige an, wenn durch das Spielen an den Reglern Bildteile zu hell oder zu dunkel werden.Allerdings auch hier aufpassen, wenn bereits sehr helle und sehr dunkle Bildteile vorhanden sind.
Man kann nur immer wieder auf FixFoto verweisen, das Programm entwickelt sich gerade in letzter Zeit wieder prächtig weiter! Im dortigen Forum macht es richtig Spaß, die Verbesserungen mit zu lesen. Z.Z. gibt es nahezu täglich Beta-Versionen, die total stabil laufen und einen an den neuen Entwicklungen teilhaben lassen.
Gruß
Alfred
XP five
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende

- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
@ Echidna
Im Grunde hast Du mir in der Vergangenheit schon mit so manchem Tipp geholfen. So langsam bekomme ich das in den Griff. Wenn ich noch mehr Bilder poste (oder andere Anwender) dann wird das wahrscheinlich immer besser.
@Alfred
Ich bin immer in den Konflikt, ob ich mich auf mein Paitn-Shop-Pro beschränke oder noch ein zweites Programm in's Boot hole. Welches verwendet man wann? Zusätzliche Kosten entstehen auch außerdem, usw.
Ich werde mir wohl doch noch mal FixFoto ansehen.
Im Grunde hast Du mir in der Vergangenheit schon mit so manchem Tipp geholfen. So langsam bekomme ich das in den Griff. Wenn ich noch mehr Bilder poste (oder andere Anwender) dann wird das wahrscheinlich immer besser.
@Alfred
Ich bin immer in den Konflikt, ob ich mich auf mein Paitn-Shop-Pro beschränke oder noch ein zweites Programm in's Boot hole. Welches verwendet man wann? Zusätzliche Kosten entstehen auch außerdem, usw.
Ich werde mir wohl doch noch mal FixFoto ansehen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Sasssoft
- Dauerposter

- Beiträge: 65
- Registriert: Di Nov 25, 2003 18:00
- Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Ich arbeite auch mit mehreren Programmen, weil es das Programm nicht gibt, was alles kann.Ich bin immer in den Konflikt, ob ich mich auf mein Paitn-Shop-Pro beschränke oder noch ein zweites Programm in's Boot hole.
mit Cam2PC hole ich die Bilder von der Kamera,
mit FixFoto bearbeite und speichere ich sie,
mit PhotoImpact erstelle ich z.B. Glückwunschkarten und Kollagen, wo aus mehreren Bilder ein neues Bild zusammengestoppelt werden muss,
mit ThumbsPlus betreibe ich die Bildverwaltung, um auch mal was wiederfinden zu können.
Gruß
Alfred
XP five
- Echidna
- Tera-Poster

- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Da kann ich Alfred nur bestätigen. DAS Programm gibt es nicht.
Aber Fixfoto als Erst- oder Zweitprogramm kann sich jeder leisten. Und es hat eine tolle Stapelverarbeitung, für die, die ihre Bilder en bloc bearbeiten (nicht mein Ding). Zieh Dir mal die Demo. Ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, daß es für den Digitalfotografen zur Auf- und Verbesserung seiner Bilder bestimmt ist. Wenn Du ein einfach zu bedienendes Programm mit sehr guten Möglichkeiten suchst, ist FF erste Wahl.
Willst Du ein bißchen zaubern, brauchst Du in der Regel Ebenen und Du bleibst dafür besser bei PSP oder PS.
Gruß
Echidna
Aber Fixfoto als Erst- oder Zweitprogramm kann sich jeder leisten. Und es hat eine tolle Stapelverarbeitung, für die, die ihre Bilder en bloc bearbeiten (nicht mein Ding). Zieh Dir mal die Demo. Ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, daß es für den Digitalfotografen zur Auf- und Verbesserung seiner Bilder bestimmt ist. Wenn Du ein einfach zu bedienendes Programm mit sehr guten Möglichkeiten suchst, ist FF erste Wahl.
Willst Du ein bißchen zaubern, brauchst Du in der Regel Ebenen und Du bleibst dafür besser bei PSP oder PS.
Gruß
Echidna
Hallo Joachim,
ich teile voll und ganz die Meinung von Sasssoft und Echidna. 90 % meiner Aufnahmen optimiere ich mit Fix Foto, für die Arbeit mit Ebenen habe ich PS 7.0. FF ist einfach zu bedienen, die Stapelverarbeitung ist einfache Klasse und der Programmierer arbeitet auf Zuruf und das Forum hilft immer weiter. Probier die Demo aus und ich wage zu behaupten, das du Kunde wirst.
mfg
trekker
ich teile voll und ganz die Meinung von Sasssoft und Echidna. 90 % meiner Aufnahmen optimiere ich mit Fix Foto, für die Arbeit mit Ebenen habe ich PS 7.0. FF ist einfach zu bedienen, die Stapelverarbeitung ist einfache Klasse und der Programmierer arbeitet auf Zuruf und das Forum hilft immer weiter. Probier die Demo aus und ich wage zu behaupten, das du Kunde wirst.
mfg
AquaSoft DiaShow Studio zum Präsentieren, Pixafe zum Verwalten, AS Web Show 3.0 fürs Netz
Hallo Echidna,
danke daß Du Dich noch vor dem Frühstück mit diesem Bild befaßt hast.
Bis auf den Ausschnitt hatte ich noch nichts am Bild gemacht. Du hast ihn nochmals ein bisschen anders und besser gelegt.
Der Rahmen verändert den Kontrast noch ein wenig, die Betonwand, mal sehen was mir hier einfällt.
Ja, wenn man genau weiß was einen stört, kann man es abstellen. Nur genau das wußte ich nicht.
@ Alle
O.K
FixFoto werde ich mir auch mal intensiver anschauen
Danke
ThomLAb
danke daß Du Dich noch vor dem Frühstück mit diesem Bild befaßt hast.
Bis auf den Ausschnitt hatte ich noch nichts am Bild gemacht. Du hast ihn nochmals ein bisschen anders und besser gelegt.
Der Rahmen verändert den Kontrast noch ein wenig, die Betonwand, mal sehen was mir hier einfällt.
Ja, wenn man genau weiß was einen stört, kann man es abstellen. Nur genau das wußte ich nicht.
@ Alle
O.K
FixFoto werde ich mir auch mal intensiver anschauen
Danke
ThomLAb
Gruß
ThomLAb
XP five 5.2.06
ThomLAb
XP five 5.2.06
@ Bilderfan's,
Ich habe Euch einen Tip für Bildausschnitte:
1. Hauptebene Bild
2. Ebene weisser, grauer oder schwarzer Winkel oben links ca. 20 - 30 Px breit, (Oben waagerecht ganze Bildbreite und Links ganze Bildhöhe.)
3. Ebene diesen Winkel Spiegeln 1x horizontal und dann Vertikal, so dass die Bildunterkante und Bildrand rechts um ca. 20 - 30 Px durch diese Ebene abgedeckt wird.
Durch verschieben der beiden Winkel Richtung Zentrum könnt Ihr den Ausschnitt viel einfacher auswählen und/oder suchen. Durch ein- und ausschalten der Ebenen ist eine Kontrolle leicht zu bewerkstelligen.
Eventuell kann auch die Arbeitsfläche rund 10% grösser sein als das eigentliche Bild, damit auch weniger als 20px abgedeckt werden können.
Ich hoffe dass Euch die AusschnittSuche mit diesem Hilfsmittel leichter fällt.
MfG Fläcky
Ich habe Euch einen Tip für Bildausschnitte:
1. Hauptebene Bild
2. Ebene weisser, grauer oder schwarzer Winkel oben links ca. 20 - 30 Px breit, (Oben waagerecht ganze Bildbreite und Links ganze Bildhöhe.)
3. Ebene diesen Winkel Spiegeln 1x horizontal und dann Vertikal, so dass die Bildunterkante und Bildrand rechts um ca. 20 - 30 Px durch diese Ebene abgedeckt wird.
Durch verschieben der beiden Winkel Richtung Zentrum könnt Ihr den Ausschnitt viel einfacher auswählen und/oder suchen. Durch ein- und ausschalten der Ebenen ist eine Kontrolle leicht zu bewerkstelligen.
Eventuell kann auch die Arbeitsfläche rund 10% grösser sein als das eigentliche Bild, damit auch weniger als 20px abgedeckt werden können.
Ich hoffe dass Euch die AusschnittSuche mit diesem Hilfsmittel leichter fällt.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Levester
- Mega-Poster

- Beiträge: 429
- Registriert: Fr Aug 08, 2003 11:23
- Wohnort: Gehrden bei Hannover
- Kontaktdaten:
Noch ne Möglichkeit
Wie wär's damit?
1. Zunächst ein passsendes Bild für den Hintergrund raussuchen. In diesem Fall was mit Weite als Kontrast zur Nähe des Vordergrundes.
2. Das Hintergrundbild auf eine zum O-Bild passende Größe ändern und wegen der Tiefen-Unschärfe unscharf machen (kann jedes Programm).
3. Beide Bilder im Darstellungs-Zoom so verkleinern, dass sie nebeneinander auf den Bildschirm passen. Ich verwende jetzt nicht die Freistellung sondern das Clon-Werkzeug. Viele Programme lassen nämlich etwas zu, was wenig bekannt ist: das Clonen von einem Bild in ein anderes. Ich wähle die Quelle im Hintergrundbild, klicke dann ins O-Bild und wähle dort den Zielpunkt zum Starten des Clonens.
4. Feinarbeit: den Übergang Erdhügel zu Hintergrund stark heranzoomen und zunächst den Hintergrund mit kleiner Pinselgröße an das O-Bild heran-Clonen.
Neuer Clon-Vorgang: mit extrem kleinem Pinsel (4-5 P) ein paar Halme vom O-Bild in den Hintergrund ziehen.
5. Der Übergang ist jetzt zwar akkurat aber immer noch zu hart.
Mit dem Überblend- oder Weichzeichner-Werkzeug wird jetzt mit Pinselgröße ca. 20 P die Kontur nachgefahren und dabei auch die Kante des Hügels etwas unscharf gemacht (hier könnte ja schon die Tiefenunschärfe einsetzen).
Der Präriehund-Mutter verwischen wir noch etwas das Kopffell in den Himmel und fertig.
Grüße
Levester
1. Zunächst ein passsendes Bild für den Hintergrund raussuchen. In diesem Fall was mit Weite als Kontrast zur Nähe des Vordergrundes.
2. Das Hintergrundbild auf eine zum O-Bild passende Größe ändern und wegen der Tiefen-Unschärfe unscharf machen (kann jedes Programm).
3. Beide Bilder im Darstellungs-Zoom so verkleinern, dass sie nebeneinander auf den Bildschirm passen. Ich verwende jetzt nicht die Freistellung sondern das Clon-Werkzeug. Viele Programme lassen nämlich etwas zu, was wenig bekannt ist: das Clonen von einem Bild in ein anderes. Ich wähle die Quelle im Hintergrundbild, klicke dann ins O-Bild und wähle dort den Zielpunkt zum Starten des Clonens.
4. Feinarbeit: den Übergang Erdhügel zu Hintergrund stark heranzoomen und zunächst den Hintergrund mit kleiner Pinselgröße an das O-Bild heran-Clonen.
Neuer Clon-Vorgang: mit extrem kleinem Pinsel (4-5 P) ein paar Halme vom O-Bild in den Hintergrund ziehen.
5. Der Übergang ist jetzt zwar akkurat aber immer noch zu hart.
Mit dem Überblend- oder Weichzeichner-Werkzeug wird jetzt mit Pinselgröße ca. 20 P die Kontur nachgefahren und dabei auch die Kante des Hügels etwas unscharf gemacht (hier könnte ja schon die Tiefenunschärfe einsetzen).
Der Präriehund-Mutter verwischen wir noch etwas das Kopffell in den Himmel und fertig.
Grüße
Levester
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende

- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- Klaus Franz
- Tera-Poster

- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
@ Levester,
also Dein Bild hat was. Durch die Weite des neuen Hintergrundes wirken die Tierchen richtig plastisch.
Tolle Idee mit dem neuen Hintergrund. Das merke ich mir mal für meine eigenen Bilder.
also Dein Bild hat was. Durch die Weite des neuen Hintergrundes wirken die Tierchen richtig plastisch.
Tolle Idee mit dem neuen Hintergrund. Das merke ich mir mal für meine eigenen Bilder.
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
- Wolke36
- Tera-Poster

- Beiträge: 1609
- Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
- Wohnort: Palma de Mca
- Kontaktdaten:
Ist für Fotografen und Filmer auch ganz schlimmm: Die Tierchen suchern sich immer einen solchen Lebens-Hinter- und Vordergrund aus, um eben "nicht sofort " entdeckt und als Nahrungsmittel-Motiv zum Fressen gerne gesehen zu werden
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Womit Alfred wiedermal den berühmten Nagel auf die ebenso berühmte Stelle getroffen hat. Lange bevor der Mensch die Tarnung für sich entdeckt hat, hielt sie schon Einzug in die Tierwelt. Dieser Umstand macht uns heute das Leben schwer.
Er bringt jedoch auch viel Spannung mit sich, wie diese Bild eindeutig zeigt.
Also nochmal vielen Dank für Eure Experimente und Kommentare
Er bringt jedoch auch viel Spannung mit sich, wie diese Bild eindeutig zeigt.
Also nochmal vielen Dank für Eure Experimente und Kommentare
Gruß
ThomLAb
XP five 5.2.06
ThomLAb
XP five 5.2.06
