Mein mit Bewegungspfad animiertes PNG-Bild bleibt riesengroß

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
Helmut L.
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 507
Registriert: Mo Mär 31, 2003 12:48
Wohnort: Köln

Mein mit Bewegungspfad animiertes PNG-Bild bleibt riesengroß

Beitrag von Helmut L. »

.... und ich hatte gedacht es läge an dem Häkchen bei "Bild strecken/Grösse anpassen".
Aber es tut sich nix. Selbst wenn ich das Bild in Photoshop verkleinere, bleibt es immer riesig und wird nur unschärfer.

Gibt es da doch einen Trick, den ich nicht beachtet habe ?
Grüsse aus Köln

Helmut L.
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Wie groß ist Dein png-Bild denn im Verhältnis
zum Vorschaufenster, Helmut ?

Hast Du es auf die Dir passende Größe
gezogen ?

Gruß
KE :P
------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
Benutzeravatar
Helmut L.
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 507
Registriert: Mo Mär 31, 2003 12:48
Wohnort: Köln

Beitrag von Helmut L. »

Hallo KE,

für diesen Zweck habe ich das Vorschaufenster auf Vollbildmodus eingestellt, das Bild selbst hat 200 px bei 72 dpi.
Ansonsonsten habe ich nichts eingestellt. Ich bilde mir ein, daß das bei der 4er auch ausgereicht hat, oder ist die Verfahrensweise bei 5 eine andere ?
Grüsse aus Köln

Helmut L.
Benutzeravatar
Echidna
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1522
Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Echidna »

Bekommst Du das Bild mit dem Positionsrahmen auch nicht kleiner?

Gruß

Echidna
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich habe das mal ausprobiert:
Ich habe auch eine kleine PNG-Datei genommen und eingefügt.
Jetzt wurde das Bild gedehnt
Dann habe ich den Haken bei 'Bild strecken/Größe anpassen' rausgenommen und sofort wurde das Bild klein (in Originalgröße) angezeigt.

Ich habe das sowohl mit einem 'Bild mit Effekten' als auch mit einem 'Bild/Text/Sound' Objekt ausprobiert.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Helmut L.
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 507
Registriert: Mo Mär 31, 2003 12:48
Wohnort: Köln

Beitrag von Helmut L. »

Ich bin mit den neuen Tools noch nicht so versiert. Habe einfach mal die Bewegung weggelassen. Auf der schwarzen Gitternetzfläche des Layoutdesigners hat das Bild sofort die richtige Grösse, wenn ich das o.g. Häkchen wegnehme.
Grüsse aus Köln

Helmut L.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Das mit der Bewegung war der richtige Hinweis. Jetzt kann ich das auch nachvollziehen.
Das Bild wird durch deaktivieren der Checkbox für 'Bild strecken...' klein dargestellt. Wenn man dann eine Bewegungsmarke setzt, bewegt sich das Bild zuerst in klein und macht am Ende der Bewegung einen Sprung auf die gestreckte Form. Das Bild wird also im nächsten Positionsrahmen gestreckt.

Ob das so sein soll oder ein Fehler ist, kann uns nur AS sagen.

Das Ganze geht aber noch weiter:
Ich habe als nächstes den 2. Positionsrahmen genau so groß wie das Originalbild gemacht (Rahmen verkleinert). Wenn man die Show jetzt ablaufen lässt, wird das Bild im ersten Rahmen gestreckt angezeigt (das Strecken ist aber noch aus) und wird zum 2. Rahmen hin wieder verkleinert.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Helmut L.
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 507
Registriert: Mo Mär 31, 2003 12:48
Wohnort: Köln

Beitrag von Helmut L. »

Genauso habe ich es auch gemacht, Joe.

Ohne Bewegung ist auch alles ok. Sobald ich einen BWPunkt setze wird das Bild riesengroß, auch wenn ich den BWPunkt wieder wegnehme ändert sich an der Grösse nichts mehr.

Bezog sich auf Joe's Post von 10:46
Grüsse aus Köln

Helmut L.
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Also, so ganz habe ich das noch nicht verstanden !

Normalerweise sind meine png's Bildteile, also kleiner
als die Fotos.
Also werde ich in der Vorschau das png so groß ziehen,
wie ich es haben möchte.
Dann schiebe ich das png-Bild außerhalb des Vorschau-
bildes und setzte einen Bewegungspfad.
Natürlich gebe ich über die manuelle Eingabe an, dass
das png an jedem Bewegungspunkt die Größe des
Vorgängers haben soll.

Da wird nicht's größer !

Gruß
KE :P
------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Das Problem hat nichts mit dem Dateiformat zu tun. Es tritt auch mit einem kleinen JPG auf. Wenn alle Positionsrahmen gleich groß sind, tritt es sowieso nicht auf.
Das Problem tritt ganz allgemein dann auf, wenn man ein Bild verwendet, dass kleiner ist als die aktuelle Auflösung, man einfach den Haken für 'Bild strecken...' wegnimmt und dann mit einer Bewegungsmarke arbeitet.
Ok, man könnte dann sagen: "Mach' so etwas halt nicht, dann passiert nichts."
Ich denke aber, dass die Reaktion des Programms nicht ganz korrekt ist.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Klar hat das nichts mit dem Dateiformat zu tun !

Entscheidend ist doch die Größe des Postionsrahmens
und - bei Bewegungspfaden - die Angabe 'Größe
des Vorgängers'. Die Häkchen bei 'Bild strecken/
Größe anpassen' bzw. 'Seitenverhältnis beibehalten'
bleiben dabei gesetzt.

Das war bei der 4er Version aber auch nicht anders.

Gruß
KE :P
Zuletzt geändert von KE am Mi Mai 11, 2005 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
Benutzeravatar
Helmut L.
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 507
Registriert: Mo Mär 31, 2003 12:48
Wohnort: Köln

Beitrag von Helmut L. »

@KE und @ Joe :!: Ich verstehe nur noch Bahnhof :--o

Habe aber mal etwas rumgeklickt und versucht KE's Vorgehensweise nachzuvollziehen. Start der Bewegung außerhalb des Rahmens, rechte Maustaste, Positionsrahmen - Größe vom Vorgänger übernehmen.

:P Ich habe das Gefühl, es funktioniert. Danke Jungs =D
Grüsse aus Köln

Helmut L.
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Na prima ! :wink:

Die 'manuelle Eingabe' Box ist schon eine
schöne Sache !

Gruß
KE :P
------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich weiß ja nicht, was Helmut jetzt gemacht hat. Fakt ist, dass das Problem auch mit KEs Vorschlag (Einstellung Fenstergröße wie Vorgänger) nicht weg ist. Das Bild beginnt die Bewegung in Originalgröße, bewegt sich in Originalgröße und macht am Ende einen Sprung auf die gedehnte, den Rahmen vollständig füllende Größe.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
woju
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
Wohnort: Harrislee
Kontaktdaten:

Beitrag von woju »

Hallo Joe

Bei mir tritt der Fehler nicht auf.
1. mit Haken für Größe anpassen.

Hab dir gerade eine Datei per mail zum Vergleich geschickt.

gruß woju
Minolta Dimage A2 und Casio QV R40 und Sony W5
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
Benutzeravatar
Helmut L.
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 507
Registriert: Mo Mär 31, 2003 12:48
Wohnort: Köln

Beitrag von Helmut L. »

Also ich versuch mal zu rekonstruieren (Mein urspüngliches Problem kann ich immer noch produzieren)

1. die Magnetgitterfläche verkleinern und Start der Bewegung nach außerhalb verlegen
2. den Rahmen ganz klein ziehen (oder umgekehrt)
3. bei jedem BWPunkt angeben "Größe vom Vorgänger übernehmen"
4. und natürlich das Häkchen weglassen

Dann klappt's
Grüsse aus Köln

Helmut L.
Benutzeravatar
Helmut L.
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 507
Registriert: Mo Mär 31, 2003 12:48
Wohnort: Köln

Beitrag von Helmut L. »

@ woju !

Kannste mir die auch mal schicken an info@lercher.de
Grüsse aus Köln

Helmut L.
Benutzeravatar
woju
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
Wohnort: Harrislee
Kontaktdaten:

Beitrag von woju »

Hallo Helmut

Datei ist unterwegs
Bilgröße im Original 200x180 Pixel
woju
Minolta Dimage A2 und Casio QV R40 und Sony W5
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
Benutzeravatar
Helmut L.
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 507
Registriert: Mo Mär 31, 2003 12:48
Wohnort: Köln

Beitrag von Helmut L. »

Hallo woju,

danke Dir. Ich habe Deine Show mal so
umgefummelt wie ich es vorhabe zu machen.

@ Joe schicke ich Dir auch mal
Grüsse aus Köln

Helmut L.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Habe die Show von woju erhalten und angesehen.
Der entscheidende Punkt scheint einfach folgender zu sein:
Sobald man Bewegungsmarken verwendet, hat die Einstellung 'Bild strecken/Größe anpassen' keine Wirkung mehr. Das Bild wird IMMER gestreckt, auch wenn diese Option ausgeschaltet wurde. Im Grunde ist dies auch sinnvoll, da durch die Größe des Positionsrahmens der Zoomeffekt zustande kommt. Es wäre wahrscheinlich das Beste, wenn AS einfach diese Option deaktiviert, sobald eine Bewegungsmarke gesetzt wurde. Dann kommt es nicht mehr zu Missverständnissen.

(Im Grunde war es auch nicht mein Problem, sondern das Problem von Helmut.)
Viele Grüße,
Joachim
Antworten