Hintergrundmusik - Probleme

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Peter Joksch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 09, 2004 16:44
Wohnort: Tettnang

Hintergrundmusik - Probleme

Beitrag von Peter Joksch »

Grüß Gott zusammen,
vorausschicken muss ich, dass ich erst heute die CD mit der DiaShow XP erhalten habe. Sofort habe ich eine Dia Show mit 65 Bildern erstellt. Auch das Hinzufügen der Hintergrundmusik klappte nach einigen Anläufen.
Doch nun mein Problem.
1.) Ich wollte je ein Textbild als Vor- bzw. Nachspann ohne Musik haben. Wie verschiebe ich die Musik? Wenn ich das beim Vorspann versuchte, dann habe ich sie kürzen aber nicht verschieben können.
2. Ich habe zwei Musikstücke nacheinander hinzugefügt. Zwischen beiden ist eine Pause von 2-3 Sekunden, die ich nicht schließen kann.
Ich weiß, dass der Fehler allermeist vor dem PC sitzt.
Herzliche Grüße
Senior vom See
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Peter Joksch,

es gibt meines Wissens nach zwei Möglichkeiten:
1. Du verschiebst die Musik unten in der Timeline etwas nach hinten. Dann startet sie später. Hier kannst du auch die beiden Musikstücke "übereinanderziehen", damit die Pause dazwischen verschwindet.
2. Man kann die HGM auch über das Menü ändern: Diashow - Hintergrundmusik.
Dort musst du dann beim Punkt "Warten bis Start des Liedes" die Zeit eingeben, wann es beginnen soll. Wenn sie sich überschneiden sollen, das so genannte "Crossfading", musst du bei "Pause bis zum nächsten Lied" einen negativen Wert eingeben.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Leider bin ich technisch eine Niete und meine bessere Hälfte muss zur Zeit meisten arbeiten, so dass ihm wenig Zeit fürs Forum bleibt.

Deswegen diesmal ausnahmsweise Grüße von Karin
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Echidna
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1522
Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Echidna »

Hallo Peter,

Virginizers bessere Hälfte hat Dir schon den Weg richtig gezeigt. Wenn Du zu Beginn der Show ein "stilles" (Text-) Objekt stehen haben willst, gehst Du einfach in die Einstellungen für die HGM (Hintergrundmusik), markierst das erste Lied und verschiebst den Start der HGM um die Länge Deines Textobjektes (z.B. 10 Sekunden). Hier kannst Du auch die Pause nach dem Lied konfigurieren.

Wenn das Verschieben in der Timeline nicht so richtig klappt, hilft es bei mir meistens, ein Bildobjekt in der Timeline zu aktivieren. Es empfiehlt sich, das Objekt zu nehmen, zu dem Du die Musik zusammenführen oder trennen willst. Dann ist nämlich auch die Sekundenanzeige auf dem unteren Teil der Tiimeline blau markiert. Du hast somit bessere Kontrolle.

Den stummen Nachspann regelst Du am einfachsten durch das Gummiband in der Timeline. Eine sanfte Ausblendung beim vorletzten Objekt und schon ist der Nachspann stumm.

In der Schritt-fürSchritt-Anleitung ist alles beschrieben.

Gruß

Echidna
Benutzeravatar
silber1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 988
Registriert: Mo Apr 07, 2003 8:46
Wohnort: Erlangen

Beitrag von silber1 »

zum Einfügen von Stille habe ich mir eine mp3 Datei in WaveLab oder ähnliches Programm geladen, habe den Inhalt gelöscht und dann die Datei als stille.mp3 abgespeichert. Jetzt kann ich sie als Hintergrund laden und beliebig kürzen. Man kann sich auch einige Still.mp3 mit z.B. 60sec 240 sec anlegen. Hat sich bei mir gut bewährt.
Gruß Gerhard

Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
Benutzeravatar
Holger Krugg
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 328
Registriert: Mi Apr 16, 2003 11:58
Wohnort: Oberursel/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Krugg »

Hallo Silber,
kannst Du mir helfen zu verstehen wofür ich eine "stille" MP-3 Datei benötige?
Ich kann den Sinn nicht ganz verstehen, da ich doch die HGM plazieren kann wo immer ich sie möchte und Lücken lassen kann wo immer ich es will.
Zum Schluß und am Anfang kann ich auch einfach die HGM entsprechend positionieren.
Das heißt, wo ich Stille will, kann ich ganz genau keine-HGM einsetzten.
Deshalb verstehe ich nicht so recht die Funktion einer "Stille-Datei".
Gruesse
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Peter Joksch,

ich sehe, Du hattest Probleme beim Verschieben der HGM in der Timeline. Du schriebst, das Musikstück wurde nur verkürzt, nicht verschoben. ich denke, Du hast die Spur in der Timeline falsch "angefasst". Wenn Du vorne oder hinten in der Spur mit der linken Maustaste auf den senkrechten Balken fasst und schiebst, verkürzt sich das Lied (vorne bzw. hinten. Fasst Du mit der linken Maustaste auf die obere waagerechte Spur, verschiebst Du das ganze Stück ohne zu kürzen.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
silber1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 988
Registriert: Mo Apr 07, 2003 8:46
Wohnort: Erlangen

Beitrag von silber1 »

Holger,
vielleicht habe ich die HGM noch nicht ganz kapiert :?
Ich fand es einfacher, bei Bedarf einfach mit einer Stille.mp3 zu handieren.
Werde in Ruhe hochmals die HGM studieren.
Gruß Gerhard

Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
Antworten