Synchronisation

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Stefan Kulpa
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 06, 2004 16:00

Synchronisation

Beitrag von Stefan Kulpa »

Hallo,

obwohl ich schon einiges über das Synchronisieren von Bildern und Sound gelesen habe, komme ich irgendwie nicht weiter. Folgende Situation:

DiaShow XP 4.2.02
10 Parallelobjekte
Pro Parallelobjekt 1 Kapitel mit n-vielen Bildern + 1-2 Soundobjekten

Jetzt möchte ich gerne, dass entweder bei gleichbleibender Anzeigedauer pro Bild der zugehörige Sound im Paralleobjekt nach dem letzten Bild ausgeblendet wird, oder - noch besser - dass sich die durchschnittliche Anzeigedauer pro Bild nach der Abspieldauer des Soundobjekts ausrichtet.

In den Soundobjekten ist überall "Sounddauer als Objektdauer" angehakt - das beeindruckt den Show-Ablauf aber nicht. Das letzte Bild wird so lange angezeigt, bis der Sound abgespielt ist. Alternativ habe ich im letzten Bild des zugehörigen Kapitels "Sound ausblenden" ausgewählt (Dauer 1 Sek.). Das hat auch nichts gebracht...

Was genau muss ich denn jetzt tun?

Auch wenn eine solche oder ähnliche Frage zum x-ten Mal gestellt wurde, wäre ich für konstruktive Antworten dankbar.

Gruß - Stefan
Panik
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 399
Registriert: Mi Apr 02, 2003 18:36

Beitrag von Panik »

Hallo Stefan ,

willkommen im Forum .
Die Synchronisation , die die Diashow bietet , hat nichts mit der - von dir gewollten automatischen Soundlängenanpassung an die Bilder zu tun .

Das letzte Bild kann leider auch nicht den Sound ( auf die von dir beschriebene Weise , obwohl es dem Anwender durch die Oberfläche fälschlicherweise suggeriert wird ) beenden , der von einem anderen Objekt initalisiert wurde .
Dies geht aber mit einem Objektereignis , das du dem letzten Bild zuweisen mußt . Geh mal auf die entsprechende Objektereignis-Registerkarte des letzten Bildelementes und klick dich durch - ist eigentlich selbsterklärend . Ansonsten noch mal nachfragen .

Panik
Viele Grüße!

Panik
Stefan Kulpa
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 06, 2004 16:00

Beitrag von Stefan Kulpa »

Hallo Panik,

vielen Dank - ja sollte es klappen.
Demzufolge funktioniert der Weg anders herum nicht? Die Länge eines Sound-Objekts in einem PO bestimmt die durchschnittliche Anzeigedauer der Bilder in einem Kapitel im gleichen PO?

vg - Stefan
Panik
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 399
Registriert: Mi Apr 02, 2003 18:36

Beitrag von Panik »

Hallo Stefan ,

nein , da teilt sich nichts automatisch auf . Ist Handarbeit angesagt .

Die Länge des längsten Objektes ( oder Objektreihe ) bestimmt die Länge des PO . Ist der Sound länger als alle Bilder bleibt das letzte Bild solange zu sehen , bis der Sound im PO abgelaufen ist .

Aber du kannst auch den Sound nehmen in Sekunden umrechnen ( hoffe , das muss ich nicht erklären ( :twisted: :wink: :D ) und durch die Anzahl der Bilder teilen , dann alle Bilder markieren und ihnen die errechnete Länge zuteilen ...

good luck

Panik
Viele Grüße!

Panik
Stefan Kulpa
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 06, 2004 16:00

S-VCD ohne Ton!

Beitrag von Stefan Kulpa »

Hallo,

mittlerweile funktioniert's als DiaShow am Monitor.
Ich habe jetzt die Variante gewählt, den Durchschnitt pro Bild zu hinterlegen und den "Rest zu verteilen". Etwas müssig, aber es klappt.

Jetzt besteht das Problem, eine S-VCD zu erstellen - das funktioniert zwar (Dauer etwa 3 Stunden) inkl. Brennen nur scheint dabei der Sound verloren gegangen zu sein. Weder am PC noch im DVD-Player werden die Sound-Objekte in den Parallelobjekten gespielt. Das ist sehr ärgerlich, da die Erstellung ein paar Stunden dauert und ich mittlerweile auch ein paar Rohlinge verheizt habe.

An was muss man denn jetzt noch denken?
Ich bin davon ausgegangen, dass sich eine funktionierende DiaShow inkl. Ton entsprechend problemlos als S-VCD erstellen lässt - dem ist wohl nicht so...

Tipps?

vg - Stefan
RoadRunner
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 350
Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
Wohnort: Schweiz

Beitrag von RoadRunner »

Hallo Stefan

Du hast nichts über die Art der Sounddateien geschrieben. Gerade die Erstellung der (S)-VCD oder DVD funktioniert nur mit WAV- und MP3-Dateien.

Gruss Roger
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Hinweis: In der aktuellen 4.2.03 Beta 4 können auch WMA-Dateien für Video-Erstellung verwendet werden.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Stefan Kulpa
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 06, 2004 16:00

Beitrag von Stefan Kulpa »

In der aktuellen 4.2.03 Beta 4 können auch WMA-Dateien für Video-Erstellung verwendet werden.
Es handelt sich in der Tat um WMA-Dateien :(

Soweit ich das mitbekommen haben, heißt dass jetzt alle Betas von 1 - 4 der Reihe nach einzuspielen?

Gruß - Stefan
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Guten Abend Herr Binas,

wie lange dauert es denn noch, bis die Patches wegen der kompletten Neuversion überflüssig sind? Das sollte doch nach Herrn Redlich möglicherweise noch in dieser Woche der Fall sein?

Grüße

alfred von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Antworten