Manueller Wechsel

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
stommelner
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 06, 2004 19:10

Manueller Wechsel

Beitrag von stommelner »

Hallo DS-ler,

als Neu-Nutzer der Diashow habe ich einiges an prima Infos in euren Forumsbeiträgen und Beispielshows gefunden. Danke! :-))


Meine erste Show habe ich erstellt und bin auch ganz zufrieden damit (mit dem Programm und mit mir). ;-)

Bisher habe ich meine Diavorträge (Panorama mit 2 Projektoren) vor Publikum vorgeführt. Mein Arbeitszimmer hat jetzt bei 20 000 Dias aber sein maximales Fassungsvermögen erreicht, ich werde das Interessanteste digitalisieren und auf Beamer-Vorträge umsteigen.
Die breite Leinwand wird mir fehlen, aber das kann ich ja -wenn auch nur bedingt- durch die bewegten Panoramas ausgleichen. :-(

Jetzt aber mein eigentliches Problem: Vor Publikum ist es realtiv langweilig, eine fertig vertonte, besprochene Show vorzuführen, ich spreche live und mache auch die Diawechsel von Hand, so kann ich einfach viel flexibler auf meine Zuschauer eingehen.
Gut, wenn ich mit dem Laptop vorführe, dann kann ich den Player auf Mausklick-Diawechsel umstellen.
Nur: interessant wird die Show ja erst durch mehr oder weniger raffinierte Parallelobjekte, auch mit Musikuntermalung. Und hier den passenden manuellen Wechsel im richtigen Rhythmus zu finden ist eigentlich unmöglich.
Kennt jemand Tricks zur Kombination: manuell für die Einzelbilder, Passagen mit Parallelobjekten und Musik automatisch? Man müsste also Parallelpbjekte als Einheit betrachten.

Für den Anfang lasse ich es mal dabei, die vielen anderen Fragen nach und nach, ich will mich ja nicht gleich am Anfang unbeliebt machen ;-)


Gruß

Hans
Panik
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 399
Registriert: Mi Apr 02, 2003 18:36

Beitrag von Panik »

Kennt jemand Tricks zur Kombination: manuell für die Einzelbilder, Passagen mit Parallelobjekten und Musik automatisch? Man müsste also Parallelobjekte als Einheit betrachten.
ganz hab ich das nicht gerafft , vielleicht kannst du es mal genauer oder am Beispiel schildern , was du dir vorstellst .

Als Tip kann ich dir nur raten , dich mal mit Objektereignissen zu beschäftigen ( Start,Pause,externe Programme ansteuern) , vielleicht kannst du damit in einer Schleife den Mediaplayer ein paar Hintergrundmusiktakte durchnudeln lassen , bis es mit der show wieder weiter geht ? Aber , wie gesagt , so ganz versteh ich dein Ziel nicht .
Die diaschow ist halt kein Musikanalysetool , was im richtigen Takt die Show fortsetzt . Da ist bei der Showerstellung eben Feinarbeit angesagt .
Viele Grüße!

Panik
stommelner
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 06, 2004 19:10

Beitrag von stommelner »

Hi Panik,

ich versuche zu präzisieren:
ich habe ja die Möglichkeit, die Diashow entweder automatisch ablaufen zu lasse, oder per Mausklick - einstellbar in den Diashow Optionen.
Ich möchte nun im Regelfall den Wechsel manuell durchführen.
Habe ich aber komplexe Abläufe in Parallelobjekten programmiert, dann hätte ich gerne, dass diese Teile automatisch ablaufen, denn wie soll ich z.B. ein Blinken im Sekundentakt synchron durch Mausklicks bedienen.
Schön wäre es eben, wenn diese sehr komplexen Teile in den programmierten Zeitintervallen abliefen, danach aber wieder ein (automatischer??) Wechsel auf den "Handbetrieb" erfolgen würde.

Hoffentlich habe ich mich jetzt klarer ausgedrückt. :oops:

Schönes Wochenende

Hans
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Hans

Das funktioniert mit Objektereginissen. Im Forum findest Du einige Beiträge dazu.

Solltest Du danach noch Fragen haben, so melde Dich einfach nochmals.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
HJW
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: Di Jul 01, 2003 22:11

Beitrag von HJW »

Hallo Hans,

ich hatte die gleiche Anforderung wie Du.

Man kann das mit Objekterignissen lösen.
Du musst dabei mit Dummy Ergeinissen arbeiten, da die Funktion noch nicht ganz fehlerfrei läuft. Mir ist es auch bei einer Show passiert, dass trotz eines Objektereignisses mit 'PAUSE' die Show weiterlief. In der Betaversion geht die Funktion überhaupt nicht.

Ich ahbe mich inzwischen nach Alternativen umgesehen. Es gibt im Moment noch ein produkt auf dem Markt 'SCREENAV' was Deien Anforderugen erfüllt. Die Preisklasse für die Software ist allerdings eine andere.
Der größte Vorteil von Aquasoft ist im Moment das aktive Forum.

Falls Du weitere Infos benötigt, bitte melden.

Gruß
Hans Jürgen
stommelner
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 06, 2004 19:10

Beitrag von stommelner »

Hallo alle zusammen,

danke für eure Anregungen.
Die Sache mit den Objektereignissen klappt tatsächlich. Ich habe dem letzten Bild des manuellen Blocks zuerst eine Pause und dann den Aufruf einer neuen DS Diashow verordnet (Aktionen --- ausführen ---- Programm ausführen), in der ich die Automatik abgelegt habe. Die Show strartet , läuft automatisch ab und schließt. Im Hintergrund lag immer noch die "Haupt-Diashow" die durch einem Klick auf die Maustaste wieder zumLeben erweckt wird.

Ich bin aber dabei per Zufall auf etwas viel einfacheres gestoßen: :D
Der Ablauf einer automatischen Show lässt sich jederzeit durch einen simplen Klick auf die Leertaste stoppen und dann wieder durch Druck auf die gleiche Taste in Gang setzen. :D
Letztlich genau das was ich suche: Wenn ich die Show nicht stoppe, läuft alles wie programmiert, ein einfacher Klick unterbricht, ich habe alle Zeit der Welt für Zusatzerklärungen, und dann läuft ( ---> Leertaste) alles seinen normalen Gang. :P
Vielleicht hilft das auch Hans Jürgen weiter (und er bleibt uns hier im Forum erhalten) ;-)

Gruß

Hans
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Hans
Ich bin aber dabei per Zufall auf etwas viel einfacheres gestoßen
Ok. Das ist richtig!
Ich bin davon ausgegangen das Du die Show immer am genau gleichen Ort anhalten willst und dazu nicht aufpassen willst wann diese stelle erreicht wird. Deshalb der Vorschlag mit den Objektereignissen.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Da ich momentan auch eine halbautomatische Diashow erstelle (Blumenmakros) habe ich mit Interesse dieses Posting verfolgt. Allerdings bin ich auf ein großes Problem gestoßen. Denn das mit den Pausen und der fortlaufenden Hintergrundmusik funktioniert ja wohl nur wenn ich die Show auf einem PC abspiele.
In dem Moment da ich die Show in ein Video umrechne stoppt bei einer Pause auch die Musik. :cry:
Vielleicht sollte ich einfach eine CD nebenher laufen lassen.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Antworten