Sammlung von "Übergangs" - Lösungen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Sammlung von "Übergangs" - Lösungen

Beitrag von MP »

„Übergangs“ – Lösungen

In diesem Beitrag werden kreative Lösungen zu schönen Bildübergängen gepostet.
Wer tolle neue Übergänge „erfunden“ hat, kann sie hier posten, ich werde sie dann in die Zusammenfassung einbinden.


Gruss
MP



Puzzle von Echidna

1) Mittels eines Bildbearbeitungsprogramms fertigt ihr von einem Foto (möglichst ein plakatives Motiv mit nicht allzuviel Details) eine Kopie. Diese Kopie wird mit einem entsprechenden Filter (externes Programm) so bearbeitet, daß ein "Puzzle" entsteht. Es wird also der Eindruck erweckt, daß Bild sei aus einzelnen Puzzlesteinen zusammengesetzt.

2) Das Puzzlebild wird ebenfalls kopiert und ihr sucht Euch einen Puzzlestein aus, den ihr aus dem Bild ausschneidet und allein und freigestellt als .png.Datei abspeichert. Das "Loch" im Bild füllt ihr mit der Hintergrundfarbe, die ihr im DiaShow-Prog. bevorzugt (idR schwarz).

3) Mittels Parallelobjekt wird zunächst das Puzzle-Bild mit dem "Loch" aufgerufen. Aus dem Nichts (BWM von außen oder anim. Transp.) taucht nun das fehlende Puzzlestück auf, irrt über das Bild, bis es seinen Platz gefunden hat und in dem Moment, wo es "einrastet", wird auf das ursprünglich Bild umgeblendet. Hier empfiehlt sich Alphablending oder Anim. Transp.

4) Wer will kann zwischen dem "Einrasten" und dem Originalbild noch kurz das Bild des vollständigen Puzzles einblenden.




Zooming von MP

Überblendparameter:
Rechtecke (Gleichzeitig)
5,00 / 5,00
Kästchen
Schieberegler nach links = 1
Alphablending
Zoom
Mit „Dauer der Überblendung“ und „Dauer eines Kästchens“ kann man noch variieren.
Ebenso mit „Alphablending“. Nimmt man das Häkchen raus, wird das einzublendende Bild sofort über das bestehende Bild gelegt.
Einfach mal ausprobieren!
Beachten:
Verweildauer des einzublendenden Bildes muss länger sein als „Dauer der Überblendung“!


Lodernde Flammen von Echidna

- mit Photoshop oder ähnlichen Programm ein Bild erstellen, das lediglich aus einem Verlauf besteht.
unten schwarz, in der Mitte rot und oben gelb.
Wenn Ihr mit den Filtern Eures Bildbearbeitungsprogramms ein bisschen experimentiert, sollten die Farben nicht ganz waagerecht, sondern unregelmäßig ineinander überlaufen. Dieses Bild blendet ihr in XP (möglichst nach einem dunklen oder gar schwarzen Bild) mit der Überblendung auf "Haare geschwungen".

· Dauer der Überblendung: 7 s
· Dauer Kästchen: 2,5 s
· Stil: kein
· Größe: 300
· Alphablending
· Effekt umkehren
Das Letzte ist wichtig!! Schon lodern die Flammen zum Himmel.
Wenn dann noch anschließend eine schwarze Schrift (Buchstaben in Bildbearbeitungsprogramm erzeugen (ich nehme hier Corel Photo painting: mit rot-gelber Extursion und schwarzer Front, Plastikfilter) kommt der Titel direkt aus dem Feuer (a.T. und Bewegungspfad benutzen).


Farbe ins Bild schütten von andy

Habe noch eine effektvolle Animation für Bilder

-Ein farbenintensives Bild im Photoshop oder ähnlich öffnen und Farben entfernen, so das nur noch ein Schwarzweiß-Bild vorhanden ist
-eventuell noch die Helligkeit zurücknehmen. Verstärkt den Effekt noch
-Bild unter neuem Namen speichern z.B. Bild1
-Bild1 und original Bild in DSXP einfügen und darauf achten, dass die Bilder deckungsgleich sind
-Bild1 (schwarzweiß) Dauer beliebig, Überblendung beliebig
-Bild2 (farbig) Dauer mindestens 8Sekungen
-Überblendung wie folgt einstellen
Verlauf nach unten 4
Dauer der Überblendung 7 Sekunden
Dauer eines Kästchens 0.5 Sekunden
Stil oben
Größe 139
Alphablending und Zoom Aus
Effekt umkehren Ein

Das ganze sieht nun aus, als ob jemand von oben Farbe ins Bild schütten würde.
Ergänzung von Echidna’ s Flammen
ein umgekehrtes Ergebnis erzielt Ihr mit dem Corel Photo Paint Effekt: "Nasse Farbe".

Zuerst wird das Foto ganz normal präsentiert. Dann verwendet Ihr Andy's Vorschlag (oder einen ähnlichen), um auf ein ein zweites Exemplar dieses Fotos überzublenden, das Ihr zuvor mit dem Effekt "Nasse Farbe" bearbeitet habt.

Die Farbe läuft dann am Foto von oben nach unten herunter, bis es nicht mehr zu erkennen ist.

Besonders nett ist der Effekt, wenn Ihr zwischen dem Foto und der nassen Farbe noch ein "Gemälde" des Fotos einfügt. Das Foto verwandelt sich in ein Gemälde, welches dann zerfließt.




Grande Speziale von MP


1. Bild mit Effekt einfügen, Dauer 6 sek, Hintergrund ausschalten
2. Übergang „Rechtecke gleichzeitig“ auswählen, Einstellung 5,00 und 5,00, Kästchen, Schieberegler ganz nach links, nur Zoom anklicken.
3. Bild auf ca ein Viertel skalieren und mittig in den unteren Bereich positionieren.
4. BWM setzen
BWM 1 nach rechts oben bis über das Bild ziehen, Dauer = 2,5 sek
BWM 2 auf die BWM 0 setzen, Dauer = 5 sek
5. Als eigenes Objekt abspeichern
6. Objekt reinziehen und mehrere Bilder zuordnen
7. Abspielen


Weitere Möglichkeiten:
Bei jedem Bild die BWM 2 etwas versetzen, es entsteht ein Stapel.

oder

Parallelobjekt aufbauen, og. Bilder reinziehen und dann abwechselnd die BWM’s von rechts und links verschieben. Auch hier kann die BWM 2 versetzt werden.



Fusione von MP

1. Parallelobjekt erzeugen
2. Spur 1:
Bild mit Effekt im Querformat mit Dauer 7 sek auf ein Viertel skalieren und so
positionieren, dass die waagrechte Bild-Mittelachse auf der waagrechten Mittelachse des
Vorschaugitters liegt.
BWM setzen. BWM „0“ auf linken Rand des Vorschaufensters. BWM 1 auf den
Mittelpunkt des Vorschaufensters positionieren und 7 sek einstellen.
Hintergrund ausschalten.
Animierte Transparenz auf durchgehend 20% setzen.
Bild kopieren

3. Kopiertes Bild in Spur 2 einfügen. BWM „0“ auf rechten Rand des Vorschaufensters und BWM „1“ auf den Mittelpunkt des Vorschaufensters positionieren.

4. Spur 3:
Das gleiche Bild, jedoch bildschirmfüllend einfügen (keine Kopie des skalierten!)
Dauer = 10 sek
Übergang:
Rechtecke gleichzeitig
7,00 / 7,00
Vertikal
Schieberegler nach links
Zoom


Anmerkung:
Spur 1 und Spur 2 exakt parallel
Spur 3 entweder exakt nach Spur 2 oder etwas früher starten, je nach Geschmack!!

Zusatz:
Nach der 2. Spur noch ein Textobjekt einfügen und dann kurz bevor die beiden Bilder zusammen kommen über animierte Transparenz ausblenden.
Toll für ein Intro, zB:

Onkel
Otto
präsentiert


Duetto von MP

Grundidee: In einem Parallelobjekt zwei Spuren mit dem gleichen Bild und gleicher Anzeigedauer mit 2 verschiedenen Übergängen.


Beispiel 1:

Bild in Spur 1: Schieben, 5 sek, Rechts, Alphablending, Zoom
Bild in Spur 2: Schieben, 5 sek, Links, Alphablending, Zoom

Beispiel 2:

Bild in Spur 1: Jalousie, 5 sek, Oben, Alpahblending, Zoom
Bild in Spur 2: Jalousie, 5 sek, Unten, Alpahblending, Zoom

Beispiel 3:

Bild in Spur 1: Jalousie, 5 sek, Oben, Alpahblending, Zoom
Bild in Spur 2: Jalousie, 5 sek, Rechts, Alpahblending, Zoom

1000 Möglichkeiten, auch mit 2 verschiedenen Übergängen!!!!




Video-Wand von MP


Parallelobjekt
1. Spur = eine Collage mit 9 oder 12 verschiedenen kleinen Bildchen, als eine Art Viedeowand. Dauer = Gesamtdauer der anderen Spuren.

Weitere Spuren, das gleiche Bild der Collage mit "Grande Speziale" vergössern. Darauf achten, dass die Bewegung immer aus dem entsprechenden kleinen Bild entsteht.
Das grosse Bild dann mit animierter Transparenz ausblenden. Das Ganze dann abwechselnd mit allen Bilder. Die Bewegungspfade müssten natürlich entsprechend verschoben werden.



Klappeffekt von Echidna

Sie erfordert etwas Vorarbeit in einem Bildbearbeitungsprogramm. Da Ihr ja die unterschiedlichsten Programme habt, kann ich Euch hierzu nur generelle Hinweise geben.

Von dem Bild, das Ihr Euch ausgesucht habt, fertigt Ihr eine perspektivische Verzerrung. Diese soll so aussehen, daß die Höhe der linken Seite des Bildes in Originalgröße verbleibt, während die Höhe der rechten Seite auf ca. ½ oder 1/3 reduziert wird. Achtet bitte darauf, daß die Mittellinie des Bildes in etwa waagerecht bleibt. Dieses Bild wird so als .png-Datei gespeichert, daß der weiße Hintergrund verschwindet, also nur das verzerrte Bild bestehen bleibt. Abspeichern.

Im nächsten Schritt fertigt Ihr eine Spiegelung des Bildes mit der Folge, daß die rechte Seite in der Höhe erhalten bleibt. Ihr könnt auch ein anderes Bild nehmen, das vom Motiv zum ersten paßt und es entsprechend wie oben bearbeiten. Wichtig ist halt, daß Ihr zwei Bilder fertigt, bei einem ist die rechte Seite, bei dem anderen die linke Seite in Originalhöhe.

Beschreibung für Photoshop

1.) Bild öffnen
2.) „Strg a“ oder Auswahl – alles auswählen
3.) Bearbeiten – transformieren – perspektivisch verzerren
4.) Die Auswahl hat nun in den Ecken kleine „Anfasser“. Du ziehst einfach auf der gewählten Seite den oberen Anfasser senkrecht nach unten. Wenn Du losläßt und dann die „Enter“-Taste drückst, hast Du Dein perspektivisch verzerrtes Bild.

Die jetzt noch bestehende Auswahl speicherst Du als png-Datei wie folgt:
1.) „Strg c“ oder bearbeiten – kopieren
2.) Datei – neu: (Größe beliebig) Hintergrund: transparent (es sollte bei Photoshop ein grau-weiß kariertes Feld entstehen)
3.) „strg v“ oder bearbeiten – einfügen
4.) Datei – für Web speichern
5.) Im dann aufgehenden neuen Feld oben rechts im linken drop-down-Feld png-24 auswählen und bei transparent einen Haken setzen.
6.) Ok drücken und dem Kind einen Namen geben.

Das ursprüngliche Bild mit der Auswahl des verzerrten Bildes hast Du hoffentlich noch nicht gelöscht, denn jetzt kannst Du mit dem Befehl: bearbeiten – transformieren – horizontal spiegeln das Gegenstück zum ersten Bild fertigen. Das muß dann auch wieder als png-Datei gespeichert werden.



Vorgehen in PaintShopPro: Ergänzung von Schiwago

Bild öffnen

Bild - Bildinformation - Größe in Pixel merken

Effekte - Geometrieeffekte - Horizontalperspektive

Unterschied auf 50 % einstellen (Beim zweiten Bild - 50 %)

beide gelbe Hintergrundkeile mit Zauberstab markieren
Auswahl umkehren

Kopieren

Datei - Neu

Bildabmessungen aus Bildinfo eintragen
Hintergrundfarbe Transparent

Einfügen

Speichern unter - PNG wählen
bei PNG Optionen PNG optimieren - Transparenz auf Alpha-Kanal stellen

Das wars!




Jetzt kommen wir zur Arbeit in XP.

1.) Parallelobjekt anlegen.
2.) Bild 1 (linke Seite original) einfügen und Alphakanal aktivieren. Bild auf ca. ¼ seiner Größe reduzieren und mit der Mittellinie auf die Mittellinie des Vorschaufensters plazieren. Die linke Seite bis kurz vor den linken Rand der Vorschau oder gar bis an den Rand ziehen.
3.) Zeit: ca. 7 sec
4.) Überblendung: Jalousie, Dauer 6 sec, Stil: links, Streifen: 1, Alphablending + Zoom
5.) Bild 2 (rechte Seite original) im PO genau darunter einfügen und wie mit Bild 1 verfahren. Allerdings wird es am rechten Rand positioniert.
6.) Überblendung wie bei Bild 1, jedoch Stil: rechts.

Laßt Euch überraschen, was passiert. Besonders toll wird es, wenn am Ende der Überblendung ein drittes Bild, z.B. mit MPs Effekt „Grande speziale“, aus der Mitte erscheint.

Variante:
Ihr könnt auch variieren, indem Ihr bei der Überblendung den Stil vertauscht. Also das linke Bild mit mit "Jalousie rechts" und das rechte Bild mit "Jalousie links" überblendet.

Wenn Euch dazu noch weitere Verbesserungen einfallen, laßt es mich wissen.


Zoom IN von Thomas Fandrich

Falls es Dich interessiert, habe ich nun auf vielen Umwegen endlich meinen ersehnten ZOOM-IN Effekt zusammengebastelt, bei dem in das volle Bild noch einmal wie mit der Kamera hineingezoomt wird. (Sieht super aus)

hier eine kleine Anleitung:

1. Parallelobjekt erstellen
2. 2mal das gleiche Bild (am besten weite Landschaft) einfügen
3. beide Objekte auf 20 sek. Länge setzen
4. unter die beiden Bilder ein völlig schwarzes Bild setzen
5. Länge des schwarzen Bildes 6 sek.
6. Alle Bilder haben also selben Startpunkt
7. 1. Bild auf ein wenig mehr als 4fache Größe bringen
8. Bild 1 mittig positionieren
9. Effekt Bild 1.: Rechtecke gleichz.; Dauer:20 ;Dauer Kästchen: 20 Kästchen auf 1 ; Zoom: An ;Alphabl: AUS!
10. Bild 2: Größe so lassen; KEINE EFFEKTE; AnimierteTransparenz: Ein und auf ca. folgende Werte: 0% Transp.von 0sek. bis 11,5 sek.; von 11,5sek.bis 12,5sek. auf volle 100% Transp. faden und bis zum Schluss ausgeblendet lassen.
13. Jetzt das schwarze Bild: KEINE EFFEKTE; Animierte Transp. EIN: von 0 bis 4sek. 0% Transp. von 4sek. bis 6sek. auf 100% Transp. faden.

Das wars. Die genaue Abstimmung muß man sich ein wenig zurechtbasteln! Ziel ist: Das schwarze Bild hat die Funktion die Bilder vor sich noch ein wenig auszublenden, da diese sonst ca. volle 11sek. auf dem Bildschirm verharren müssten. (man kann das Bild auch weglassen)

Der Trick ist folgender: Die Vergrößerung des 1. Bildes findet schon seit der 1.sek statt. Sie wird aber einfach von den anderen 2 Bildern überlagert, da wir den Zoom ja erst ins volle Bild sehen wollen. Nachdem die Zeit des schwarzen Bildes abgelaufen ist, wird dies ja ausgeblendet und das darunterliegende volle Original Bild(2) erscheint.
Was jetzt kommt ist das Knifflige: Bild 2 muß zu dem Zeitpunkt (mit animiert.Transp.) ausgeblendet werden, zu dem die Vergrößerung des Bild1 Originalgöße erreicht und diese Überschreitet. Das ist genau der Zeitpunkt, in dem Bild 2 ausgeblendet wird und jetzt tritt der Effekt ein, der den Anschein macht, als würde man vom vollen Bild aus in dieses noch hineinzoomen.

Wie gesagt echt toll für Landschaftsbilder mit viel Tiefe.

PS: Objektzeiten, Ausblendzeiten, Effektzeiten Bild 1 Größe Bild 1 können natürlich frei variiert werden. Jenachdem ob man schnell, langsam, tief oder wenig zoomen will.
Zuletzt geändert von MP am Sa Mär 06, 2004 10:44, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Wie gewünscht habe ich den Beitrag in der Einsteigerseite verlinkt, hoffentlich kommen noch viele gute Ideen zusammen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo MP !

Habe für Heidelberg eine Sammlung diverser
'Überblendungen' zusammen gestellt.

Show-Dauer derzeit 35 Minuten.

Falls Bedarf besteht, schicke ich Dir die DS
auf CD-ROM.

Gruss
KE :P
Benutzeravatar
Günter Pischel
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1396
Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
Wohnort: Springe / Region Hannover

Beitrag von Günter Pischel »

Hallo MP, hallo XP-Freunde,

MPs Vorschlag ist gerade für nicht so ideenfreundliche User toll - danke MP.

Es ist natürlich einfacher seine Wünsche zu beschreiben, selbst aber keinen Betrag zu erbringen.

...suuuuper wäre es, wenn die 'genialen Autoren' gleich ein Beispiel/Muster hinzufügen könnten. Die Beschreibungen sind sicher gut, aber ein Beispiel - einfach noch besser oder ?

Beste Grüße aus Garbsen

Günter Pischel
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

Hallo Günter,

hier wäre AS gefragt !
Toll wäre ja, wenn es eine Uploadfunktion für Beispielshows gäbe.
Voraussetzung wäre natürlich, dass AS "Plattenspeicher" zur Ver-
fügung stellt - aber darauf haben "wir" ja kaum Einfluß.
Obwohl ja erste Ansätze vorhanden sind - siehe 'Eigene Vorlagen
veröffentlichen'. Nur wann da mal was kommt? - immerhin steht
der Beitrag bwz. die Aufforderung schon seit einem halben Jahr
im Forum. Hier sind sicherlich schon einige Beiträge (Vorlagen) ein-
geschickt worden (habe selber vor Monaten einige eingeschickt).

Ganz leise nagt da doch der Zweifel - will AS nur Ideen sammeln oder
können alle User teilhaben??


Bisher haben ja einige Forumsmitglieder bereits ihre Homepage für
Beispielshows zur Verfügung gestellt - nur, nicht jeder hat eine eigene
Homepage bzw. möchte diese - verständlicherweise - nicht zur Ver-
fügung stellen.

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Moin Moin Thomas,

habe mir eben dein "Zoom in" angeschaut. Klasse gemacht!!!!!!!!!!!!!!!
Werde deine Anleitung in den Hauptbeitrag kopieren.

Hoffentlich kommt aus dem hohen Norden noch mehr. :lol: :lol:

@ KE
Hi, das mit der CD finde ich toll. Bitte, wenn möglich, schicke sie mir zu.
Beim User-Treff können wir sie ja brennen und an die Teilnehmer weiter geben. An interessierte "Nichtteilnehmer" können wir ja dann ein "Schneeballsystem" zum Verschicken der CD's organisieren.
Aber erst einmal sehen, was wir beim User-Treff alles zusammen tragen und zusammen stellen können.

Merk ihr was? Die letzte Phase meiner Theorie hat begonnen. Nun dauert es nicht mehr lange und die neue Versoin kommt!!!??? :wink:

Grüssli
MP
Benutzeravatar
silber1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 988
Registriert: Mo Apr 07, 2003 8:46
Wohnort: Erlangen

Beitrag von silber1 »

Wo finde ich die Einsteigerseite mit dem Link?

Bin heute scheinbar blind?
Gruß Gerhard

Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
tstrebl
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 575
Registriert: Di Nov 18, 2003 2:57
Wohnort: Bayern

Beitrag von tstrebl »

silber1 hat geschrieben:Wo finde ich die Einsteigerseite mit dem Link?

Bin heute scheinbar blind?
Hallo Gerhard!

Die Hilfe für Einsteiger findest du hier: http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=914

Gruß,

Thomas
Benutzeravatar
silber1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 988
Registriert: Mo Apr 07, 2003 8:46
Wohnort: Erlangen

Beitrag von silber1 »

Die Hilfe für Einsteiger habe ich gefunden, aber wo finde ich dort den von Herrn Binas erwähnten Link?
Gruß Gerhard

Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
tstrebl
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 575
Registriert: Di Nov 18, 2003 2:57
Wohnort: Bayern

Beitrag von tstrebl »

silber1 hat geschrieben:Die Hilfe für Einsteiger habe ich gefunden, aber wo finde ich dort den von Herrn Binas erwähnten Link?
Punkt 13 in der Linkliste! Der Link öffnet allerdings wieder diesen Thread den du ja schon kennst. :wink:

Gruß,

Thomas
Benutzeravatar
silber1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 988
Registriert: Mo Apr 07, 2003 8:46
Wohnort: Erlangen

Beitrag von silber1 »

@Thomas,
ich dachte, ich finde einen Link von dem aus ich alle diese schönen Übergänge als Beispiel downloaden kann. Ist wohl nicht so?
Gruß Gerhard

Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
tstrebl
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 575
Registriert: Di Nov 18, 2003 2:57
Wohnort: Bayern

Beitrag von tstrebl »

silber1 hat geschrieben:@Thomas,
ich dachte, ich finde einen Link von dem aus ich alle diese schönen Übergänge als Beispiel downloaden kann. Ist wohl nicht so?
Hallo!

Es gibt viele Beispielshows mit Übergängen, Intro´s usw. auf der bekannten HP von Schiwago. Die Seite findest du unter Punkt 5 in der Linkliste für Einsteiger oder hier: http://www.sector-design.de/diashow/

Viele Grüße,

Thomas
Antworten