Aquasoft auf Laptop

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Reinhard Wenighofer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 15, 2004 8:51
Wohnort: Österreich

Aquasoft auf Laptop

Beitrag von Reinhard Wenighofer »

Hallo!

Ich habe folgendes Problem und ich bitte euch mir zu helfen.

Aquasoft XP läuft bei mir auf der Sony Vaio CPU ausgezeichnet.
Auf meinem neuen Acer Laptop "Ferrari 3000" ist dies leider nicht der Fall.
Überblendungen (Alphablending) ruckeln extrem (Bildformat 1400x1050), auch ohne Sounddatei. Die Sofware ist ident, Windows XP. Muß ich Parameter ändern, die ich bislang übersehen habe?

Reinhard Wenighofer
------------------------------------------------------
Liebe Grüße, Reinhard
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

Hallo Reinhard,

na da wirst Du Dir doch nicht ein langsameres Laptop zugelegt haben ? :wink:

Kontrolliere doch mal, ob eine Virenscanner aktiv ist - oder der MS-Messenger (o.ä.) ?

Bist Du sicher, dass Du auch vorher schon Bilder im Format 1400x1050 eingestellt hattest?
(Evtl. auf 1024x768 "runterschrauben")

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Die Rechenleistung scheint für diese Auflösung und Alphablending nicht zu reichen (sofern Virenscanner, Messenger und sonstige im Hintergrund laufenden Programme deaktiviert sind).
Dies könnte daran liegen, dass die Speicheranbindung an den Arbeitsspeicher zu langsam ist, die CPU-Leistung nicht reicht oder die Grafikkarte sehr schlecht ist (beispielsweise wenn es eine Grafikkarte ist, die den Arbeitsspeicher als Grafikkartenspeicher nutzt).
Wichtig sind ebenfalls aktuelle Treiber.
Auch sollten Sie beachten, dass viele Notebooks im Akkubetrieb nicht mit voller Leistung laufen und im Netzbetrieb durchaus mehr leisten können.
Ansonsten hilft noch die Auflösung zu reduzieren, nur sieht dies auf einem TFT aufgrund der dann interpolierten Auflösung nicht sehr schön aus.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Reinhard Wenighofer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 15, 2004 8:51
Wohnort: Österreich

Aquasoft auf Laptop

Beitrag von Reinhard Wenighofer »

Danke für die Beiträge!

Zur Rechenleistung Laptop:
Mobile AMD Athlon™ XP-M Prozessor 2500+ (40W)
Display & Grafik: 15.0” SXGA+ TFT colour LCD, 1400×1050, 16.7M Farben; 185-nit Helligkeit
ATI® Mobility Radeon® 9200 mit dezidierten 128MB VRAM
8x AGP 3D Grafik-Engine
Speicher (RAM): 512MB DDR333 RAM, aufgerüstet auf 768 MB
Festplatte: 60GB ATA-100 Festplatte

Diese Leistungen sollten doch reichen!

Virenscanner und andere Hintergrundprogramme sind ausgeschaltet und trotz reduzierter Bildschirmauflösung kein Erfolg.

Die Alphablendungen laufen auf dem Laptop nicht ohne deutlich sichtbarem "ruckeln".
Bei wem läuft AXP am Laptop problemlos?
------------------------------------------------------
Liebe Grüße, Reinhard
Benutzeravatar
silber1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 988
Registriert: Mo Apr 07, 2003 8:46
Wohnort: Erlangen

Beitrag von silber1 »

Reinhard,
habe einen Lifetec (Aldi) WinME 600 MHz 350 MB Notebook und habe jetzt kaum mehr Probleme beim Abspielen. Bei Abspielen von eingelegter CD gibt es ab und zu einige Stotterer. Deshalb lade ich meistens die Show vorher auf die Platte.
Der Fehler bei Dir müßte an anderer Stelle liegen, denn mit Deinen Werten sollte es rund laufen.
Gruß Gerhard

Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
Benutzeravatar
scenic
Superposter
Superposter
Beiträge: 188
Registriert: Mo Dez 29, 2003 22:57
Wohnort:

Beitrag von scenic »

Hallo Reinhard,
is ja a bärige Maschin! Da solllte wirklich alles flutschen.
Ich hab ein Sony Vaio PCG-GRX316G (1,6GHz MP4, 256 MB RAM, Mobility Radeon 7500 32 MB) WinXP Prof, das ich v.a. wegen des 16" TFTs mit 1600x1200 sehr schätze. Die Darstellungsqualität ist sehr gut. Allerdings bin wegen des Ruckelns gezwungen, nicht die volle BS-Größe mit XP zu verwenden. Ich hab daher bei den Diashow-Grundeinstellungen das Seitenverhältnis auf 16:9 eingestellt. Damit werden alle Slides verkleinert dargestellt mit einem schwarzen Rand rundherum. Der mir allerdings ganz gut gefällt. Damit sind die Überblendungen akzeptabel. In voller Größe dagegen kann man's vergessen. Ich hab mich halt vorläufig so darauf eingestellt, und aus der Not eine Tugend gemacht. Dachte bisher, mehr RAM könnte was bringen, aber du beweist ja offenbar gerade, dass es daran nicht liegen muss.

lg, scenic

PS: Nach den Beiträgen zu schließen, ist es natürlich subjektiv sehr verschieden, was man unter "flüssig" versteht! Für mich ist "flüssig" ein absolut gleichmäßiger Übergang, wo auch bei sehr kritischer Betrachtung nix auszusetzen ist. Viele meinen, meine Überblendungen seien ohnehin sehr gut ...
"Wenn nicht du, wer dann; und wann, wenn nicht jetzt?"
XP 5.4.07
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Die Rechenleistung sollte eigentlich locker reichen. Problemursache könnten Treiberprobleme sein, eventuell hat das Notebook aber auch eine sehr schlechte Speicheranbindung, obwohl ich das bei den übrigen Komponenten eher ausschließe.
Falls Sie die Show von CD abspielen wollen, ist das Problem durchaus nicht ungewöhnlich, es liegt dann definitiv am Laufwerk - Abhilfe schafft das Kopieren der Show auf die Festplatte.
Eventuell läuft die Show auch besser, wenn Sie die Intelliload Einstellung erhöhen, genug Arbeitsspeicher ist vorhanden.
Die verwendete Auflösung ist sehr hoch, sie könnte ebenfalls ein Problem darstellen (verwende selber mobile P4 mit 1,7 GHz mit 1600mal1200 Auflösung, dort ist die Diashow im Vollbild nicht flüssig darstellbar, bei 1280mal1024 läuft es selbst bei Alphablending fast vollkommen flüssig).
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
scenic
Superposter
Superposter
Beiträge: 188
Registriert: Mo Dez 29, 2003 22:57
Wohnort:

Beitrag von scenic »

Martin Redlich hat geschrieben:...verwende selber mobile P4 mit 1,7 GHz mit 1600mal1200 Auflösung, dort ist die Diashow im Vollbild nicht flüssig darstellbar, bei 1280mal1024 läuft es selbst bei Alphablending fast vollkommen flüssig).
Lieber Hr. Redlich,
danke für das offene Wort! Dann wissen Sie ja selbst am besten, was einem entgeht, wenn man die super 1600 x 1200 Auflösung bei DSXP nicht verwenden kann. Übrigens ist auch im Vollbildmodus - Grafikmodus wechseln mit 1280 x 1024 ein deutliches Ruckeln sichtbar. Bitte probieren Sie mal das kurze Stück von Wassermann unter http://www.gs-software.net/Hypotest.zip. Läuft das bei Ihnen flüssig?
"Wenn nicht du, wer dann; und wann, wenn nicht jetzt?"
XP 5.4.07
Benutzeravatar
Reinhard Wenighofer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 15, 2004 8:51
Wohnort: Österreich

Beitrag von Reinhard Wenighofer »

Ich hatte erst unlängst bei uns im Tauchklub eine Diashow mit AXP zu einer Tauchreise per Videobeamer präsentiert. Ich hatte meine CPU mitgeschleppt und alles lief perfekt. Die Rechnerleistung als auch Soundkarte sind qualitativ unter denen des Laptops. Es wäre halt schon weniger Aufwand, könnte man die Show vom Laptop aus starten. Der Beamer hat eine Auflösung von 1024 x 768 und die Bilder kommen gestochen scharf. Ein Video zu erzeugen hat wegen der zu geringen Auflösung auch keinen Sinn. Martin Redlich bestätigt ja, dass auch er Probleme beim Abspielen am Laptop hat. Ein Korrektur der Auflösung auf dem Laptop nach unten 1280x1024 möchte ich eigentlich nicht. Die CPU hängt an einem 19" Benq Bildschirm mit einer 1400 Auflösung. Also wie gesagt mit der CPU läuft AXP sehr zufriedenstellend.
Ich werde in kürze den RAM-Speicher am Laptop auf 1024 MB aufrüsten. Vielleicht ist damit dann das Problem gelöst.
------------------------------------------------------
Liebe Grüße, Reinhard
Antworten