"Zitterkorektur"
"Zitterkorektur"
Hallo Forum,
wie wirkt sich die "Zitterkorektur" auf die Bildqualität aus?
gbencze
wie wirkt sich die "Zitterkorektur" auf die Bildqualität aus?
gbencze
Hallo Wolken-Alfred,
also ein Image-Stabilizer, Anti-Shake oder
Verwackelungsschutz ist mit Zitterkorrektur
gemeint.
Aber was hat das mit der Bildqualität zu tun ?
Eine solche 'Anti-Zitter-Einrichtung' ist, in Abhängigkeit
von Beleuchtungsstärke oder Motivhelligkeit, Blende,
Verschlußzeit etc., wirksam oder eben nicht (und dann wird's
unscharf).
Tja - und dagegen sind auch EBV-Maßnahmen irgendwann
hilflos - und das AS XP sowieso, oder ?!
Gruß
KE
also ein Image-Stabilizer, Anti-Shake oder
Verwackelungsschutz ist mit Zitterkorrektur
gemeint.
Aber was hat das mit der Bildqualität zu tun ?

Eine solche 'Anti-Zitter-Einrichtung' ist, in Abhängigkeit
von Beleuchtungsstärke oder Motivhelligkeit, Blende,
Verschlußzeit etc., wirksam oder eben nicht (und dann wird's
unscharf).

Tja - und dagegen sind auch EBV-Maßnahmen irgendwann
hilflos - und das AS XP sowieso, oder ?!

Gruß
KE

Verwackeln
Hallo, ich bin im richtigen Forum! Der Befehl heißt: Filter, Verwackeln, bzw. stark Verwackeln!
gbencze
gbencze
Hallo gbencze ,
was du meinst , ist eine Funtion der "kleinen" Bildbearbeitung unter der Oberfläche der DSXP ( für die, die es nicht wissen : Menüleiste,Objekt,Bild bearbeiten ) .
Diese Funktion ist aber keine " Zitterkorrektur" sondern Bildbearbeitungseffekt , dessen Wirkung man auch unmittelbar sehen kann . Bei Bedarf "speichern" in das betreffende Bild oder "rückgängig" der Voransicht . Einen anderen Sinn kann ich der Frage nicht entnehmen
Überhaupt kenne ich "Zitterkorrektur"(
) auch wie KE nur an Kameras ( Bildstabilisatoren ) - hat aber mit Software nichts zu tun , sondern da geht es irgendwie um "schwebende" Linsen im Kameraobjektiv .
was du meinst , ist eine Funtion der "kleinen" Bildbearbeitung unter der Oberfläche der DSXP ( für die, die es nicht wissen : Menüleiste,Objekt,Bild bearbeiten ) .
Diese Funktion ist aber keine " Zitterkorrektur" sondern Bildbearbeitungseffekt , dessen Wirkung man auch unmittelbar sehen kann . Bei Bedarf "speichern" in das betreffende Bild oder "rückgängig" der Voransicht . Einen anderen Sinn kann ich der Frage nicht entnehmen

Überhaupt kenne ich "Zitterkorrektur"(

Viele Grüße!
Panik
Panik
Hallo Panik !
Jetzt hab' ich's - das Plugin von Barbecue ist gemeint -
und hier, unter 'Effekte/Filter' die Version 'verwackeln'.
Etwas unglücklich ausgedrückt diese Effektversion.
'Bewußte Unschärfe' beschreibt den Effekt besser.
Persönlich kann ich mit diesem Effekt gar nichts an-
fangen. Einsatz von Weichzeichner - OK. Ansonsten
aber sollten meine Bilder scharf sein, nicht unscharf
oder verwackelt.
Gruss
KE
Jetzt hab' ich's - das Plugin von Barbecue ist gemeint -
und hier, unter 'Effekte/Filter' die Version 'verwackeln'.

Etwas unglücklich ausgedrückt diese Effektversion.
'Bewußte Unschärfe' beschreibt den Effekt besser.

Persönlich kann ich mit diesem Effekt gar nichts an-
fangen. Einsatz von Weichzeichner - OK. Ansonsten
aber sollten meine Bilder scharf sein, nicht unscharf
oder verwackelt.

Gruss
KE

- Hypopotamus
- Tera-Poster
- Beiträge: 1064
- Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
- Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
- Kontaktdaten:
Sehr viele Filter (ganz egal in welchen Bildbearbeitungsprogramm) machen für die Fotobearbeitung wenig Sinn.
Meistens braucht man sie eher für Texturen, Schrifteffekte oder ähnliches.
Ich habe mich auch sehr lange nach dem Sinn der Filter gefragt.
Seit ich mit dem Tutorials für Photoshop angefangen habe, und die Filter sehr oft verwende ist mir manches klarer geworden.
Meistens braucht man sie eher für Texturen, Schrifteffekte oder ähnliches.
Ich habe mich auch sehr lange nach dem Sinn der Filter gefragt.
Seit ich mit dem Tutorials für Photoshop angefangen habe, und die Filter sehr oft verwende ist mir manches klarer geworden.
Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Hallo,
MfG
Detlev
Filter machen sehr viel Sinn, wenn man sich selbst Übergänge 'bastelt', indem man ein Bild mit Filter oder Effekten verfremdet, und diese z.B. mit Morphing wieder als Film zurückverwandeln lässt. Geschickt angefangen mit zwei/drei Morphingsequenzen, bekommt man die herrlichsten Übergänge - sogar zwischen zwei unterschiedlichsten Bildern. Solch eine Bearbeitung benötigt jedoch etwas Zeit, der Effekt ist aber Klasse.Hypopotamus hat geschrieben:Sehr viele Filter (ganz egal in welchen Bildbearbeitungsprogramm) machen für die Fotobearbeitung wenig Sinn.
Ich habe mich auch sehr lange nach dem Sinn der Filter gefragt.
Seit ich mit dem Tutorials für Photoshop angefangen habe, und die Filter sehr oft verwende ist mir manches klarer geworden.
MfG
Detlev
XP-Home, 2.0Ghz Athlon, 512MB, GF3, 160GB HD - zum Gucke mache einen 19Zöller
-
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
- Wohnort: Schweiz
Hallo Detleveindet hat geschrieben:... wenn man sich selbst Übergänge 'bastelt', indem man ein Bild mit Filter oder Effekten verfremdet, und diese z.B. mit Morphing wieder als Film zurückverwandeln lässt. Geschickt angefangen mit zwei/drei Morphingsequenzen, bekommt man die herrlichsten Übergänge...
Das tönt sehr interessant! Du hättest hierzu nicht zufällig eine kleine Beispielshow, wie so was in der Praxis aussehen könnte?
Danke und Gruss Roger
- Hypopotamus
- Tera-Poster
- Beiträge: 1064
- Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
- Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
- Kontaktdaten:
@Roger und Eindet: Ja das wäre eine gute Idee. Eine kleine Beispielshow. Ich habe solch ein Morphingprogramm vor kurzem Mal in einer Fotozeitschrift gesehen. Allerdings noch keine Zeit gehabt mich damit mal zu beschäftigen. Dort wurde ein Gesicht in ein anderes verwandelt. Sah total witzig aus.
Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Hallo,
Ich muss mal schauen ob ich noch eines meiner alten, jedoch nicht mehr so ansehnlichen Effekt-Shows finde. Wenn nicht, werde ich wohl nochmal was neues anfangen müssen.
Nette Effekte sind zum Beispiel Kaleidoskop, wo dann das Originalbild durch Morphing aufblendet, oder Contour ( man sieht nur die Umrisse des Bildes oder von Personen). Bei Contour sind 3 Morphingschritte nötig:
1. Farbbild zum dazugehörigen Contourbild morphen
2. Das Contourbild zu einem anderen Contourbild morphen
3. Dieses 'neue' Contourbild wieder zu dem 'neuen Contourbild morphen.
Man muss nicht unbedingt Personen zu Personen morphen, sonder kann auch z.B. Tannen zu stehenden Personen morphen.
Da das viel Zeit in Anspruch nimmt und ich zudem mir erst mal ein aktuelles Morphingprogramm besorgen muss, wird die Realisierung sicherlich von meiner Seite aus noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.
Bin zudem momentan noch zusätzlich etwas mit einem neuen Projekt beschäftigt.
Aber vergessen ist es nicht und werde mich sicherlich kümmern.
Gruss
Detlev
ja klasse - jetzt bin ich in der 'Bringschuld'Hypopotamus hat geschrieben:@Roger und Eindet: Ja das wäre eine gute Idee. Eine kleine Beispielshow. Ich habe solch ein Morphingprogramm vor kurzem Mal in einer Fotozeitschrift gesehen. Allerdings noch keine Zeit gehabt mich damit mal zu beschäftigen. Dort wurde ein Gesicht in ein anderes verwandelt. Sah total witzig aus.

Ich muss mal schauen ob ich noch eines meiner alten, jedoch nicht mehr so ansehnlichen Effekt-Shows finde. Wenn nicht, werde ich wohl nochmal was neues anfangen müssen.
Nette Effekte sind zum Beispiel Kaleidoskop, wo dann das Originalbild durch Morphing aufblendet, oder Contour ( man sieht nur die Umrisse des Bildes oder von Personen). Bei Contour sind 3 Morphingschritte nötig:
1. Farbbild zum dazugehörigen Contourbild morphen
2. Das Contourbild zu einem anderen Contourbild morphen
3. Dieses 'neue' Contourbild wieder zu dem 'neuen Contourbild morphen.
Man muss nicht unbedingt Personen zu Personen morphen, sonder kann auch z.B. Tannen zu stehenden Personen morphen.
Da das viel Zeit in Anspruch nimmt und ich zudem mir erst mal ein aktuelles Morphingprogramm besorgen muss, wird die Realisierung sicherlich von meiner Seite aus noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.
Bin zudem momentan noch zusätzlich etwas mit einem neuen Projekt beschäftigt.
Aber vergessen ist es nicht und werde mich sicherlich kümmern.
Gruss
Detlev
XP-Home, 2.0Ghz Athlon, 512MB, GF3, 160GB HD - zum Gucke mache einen 19Zöller
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Hallo !
Ich habe MorphMan 4.0 von Stoik, habe es aber noch nicht ausprobiert.
Werde es jetzt tun, hat ein gutes Tutorial dabei unter der Hilfeanleitung.
Wer will, kann sich per Mail an mich wenden, kann dann evtl. das Progi bei meinem Download bereitstellen !
Ich habe MorphMan 4.0 von Stoik, habe es aber noch nicht ausprobiert.
Werde es jetzt tun, hat ein gutes Tutorial dabei unter der Hilfeanleitung.
Wer will, kann sich per Mail an mich wenden, kann dann evtl. das Progi bei meinem Download bereitstellen !
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Habe ein kleines gif mal schnell mit MorpMan gemacht, MP wird´s mir verzeihen, anzuschauen bei
http://www.magoarte.com/flash/aquasoft.htm
rechts unten...
http://www.magoarte.com/flash/aquasoft.htm
rechts unten...
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
In Heidelberg wird der erste deutscha AS-Oskar verliehen !
Finde gut, dass du es so aufgefasst hast !
Finde gut, dass du es so aufgefasst hast !
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com