Karten und deren Aussehen

Wenn es weniger um technischer Fragen zur DiaShow geht, kann dieses Forum benutzt werden.
Antworten
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Karten und deren Aussehen

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

in vielen meiner Diashow-Projekten kommen auch Karten vor. Doch ehrlich gesagt, wirklich gefreut hat mich noch keine der zur Verfügung stehenden Kartenansichten. Unschön grelle Farben oder total blasse, kontrastlose Farbgestaltung und vor allem die Anzeige der Straßennummern sogar im Kartenstil "ohne Beschriftung", lässt bei mir die Frage aufkommen, was sich die dahinter stehenden Leute eigentlich denken.
Habe mir auch schon Karten aus Google Maps geholt und teste zur Zeit "My Maps". Aber auch damit kommt keine Freude auf.

Würde mich interessieren, was andere Anwender/Innen darüber denken und ob es evtl. Alternativen gibt...?

Grüße, Heinz

Nachtrag: Habe mich inzwischen erinnert, dass es auch ein eigenständiges Open Streetmap gibt. Da sieht es mit den Straßennummern besser aus...
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von fra94 »

Hi Heinz,

"So is s'Lem", da hat jeder eine andere Vorstellung!
Ich suche lustige oder interessante Kartendarstellungem im Internet,
da gibts genug, lade sie runter und ändere sie ab in PS Elements,
mit Städtebutton, deren Namen oder sonstwas und baue sie ein
in die DS;
Beispiel siehe Anhang, von einer Reise zum Comersee!
[attachment=0]091-Lago di Como-6.jpg

Das ist alles Geschmacksache, beim nächsten Mal eine neue Idee?

Servus, Hans F.
Dateianhänge
Lago di Como
Lago di Como
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von papillon »

Hallo Hans,

danke für den Hinweis. Ist wirklich originell deine Idee und gefällt mir. Ich bin eher der sachliche Typ und würde die Nachbearbeitung nicht unbedingt auf mich nehmen wollen. Mit so einem Reisebericht gibt es ja sonst schon genug zu tun... ;-) Trotzdem werde ich deine Anregung im Hinterkopf behalten...
Doch alles in allem bleibe ich dabei: Kartenstil ohne Beschriftung und trotzdem die Straßennummern drauf, das sollte nicht sein...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von fra94 »

Hi Heinz,
eine persönliche Frage zu deiner Einschätzung
beim Arbeiten mit der Vision der DS von AS!

Ich arbeite noch mit der DS10 Stages und
bin am Überlegen, bei dem 50%-Angebot
auf die akt. DS2024 umzusteigen?

Was macht für dich den wirklich wichtigen
Unterschied an Funktionen aus, mit der
Vision statt Stages zu arbeiten, außer
dem günstigeren Preis?
Was reicht dir und ist bei Stages nicht
unbedingt viel besser oder reißt‘s raus
beim Einbauen der Bilder und/oder Videos?

Die ganzen Erweiterungspakete brauche ich
nicht, weil meine Bilder primär sind,
deshalb reichen mir im Prinzip die
Funktionen der Stages DS10!

Natürlich könnte ich die Demo testen,
aber das dauert?
Ich sitze nicht mehr so oft/lang am PC, wie
früher, obwohl ich noch 2 Reisen in 2024
bearbeiten müsste und habe nicht mehr
die beste PC-Austattung?

Das können auch andere User kommentieren,
wenn sie wollen?

Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Reisender
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1321
Registriert: Sa Mär 23, 2013 17:34
Wohnort: Offenbach

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von Reisender »

Hallo Hans,

Deine Frage ist schwer zu beantworten. Will es mal in aller Kürze versuchen.

Erst mal, was gibt´s neues im Programm. Ich weiß nicht mehr genau, welche Funktionen die 10 hatte, zudem arbeite ich mit Stages, deshalb ist das jetzt ein kleiner Blindflung.

3D-Funktionen sind neu, Layout-Effekte gibt es nun, Sprachfunktionen (Text zur Sprache und umgekehrt) sind ebenfalls neu im Programm. Auch beim Textobjekt hat sich einiges getan mit Zeilenabstand oder einem Hintergrund, den man zur besseren Lesbarkeit hinterlegen kann. Auch ein Austausch von AS-Projekten mit anderen Videoschnittprogrammen ist möglich. Videos können nun in der Timeline auch geschnitten werden. Auch gibt es viele neue Hintergründe. Bei den dynamischen Formen gibt es nun einen Farbverlauf und vieles mehr. Das waren aus meiner die wichtigsten Neuerungen. Unter der Haube hat sich lt. AS auch einiges getan. Nur bei mir auf meinen alten Rechner merke ich leider nicht so viel davon. Stages ist insgesamt bei mir langsamer und absturzträchtiger geworden. Das kann aber auf anderen Rechnern anders aussehen.

Über die andere von Dir gestellte Frage läßt sich trefflich streiten. Die Frage ist, wie will man seine Bilder präsentieren. Bild für Bild (wie früher mit dem Diaprojektor - wo man nach einigen Minuten nur noch das klick/Klack der Projektors hörte und die entsprannten Athemgeräusche der einschlafenden Zuschauer) oder das Ganze mit etwas Bewegung und Pep. Für letzteres wären die neusten DS-Versionen schon nützlich. Andernfalls kommt man gut auch mit der Version 10 aus. Aber wie gesagt, das ist meine ganz persönliche Meinung. Andere mögen das anders sehen.

Vielleicht hilft Dir das jetzt für Deine Kaufentscheidung. 50% Rabatt ist schon ein Wort und eine neuere Version schadet nicht.

Gruß Micha
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von fra94 »

Danke Micha,
du vergleichst mehr DS10 Stages mit der akt.
Version, ich meine, was reißt die besonderen
Merkmale der Stages2024 gegen Vision raus?
Da ist ja auch ein großer Preisunterschied!

„Was macht für dich den wirklich wichtigen
Unterschied an Funktionen aus, -weil du dich
für die Vision entschieden hast-, mit der
Vision statt Stages zu arbeiten, außer
dem günstigeren Preis?
Was reicht dir und ist bei Stages nicht
unbedingt viel besser oder reißt‘s raus
beim Einbauen der Bilder und/oder Videos?“

Die vielen Funktionen werden sicher nur
von den ambitionierten Anwendern verwendet,
und viel mehr Zeit am PC-Tisch verlangen,
um sein Werk zu schmücken!

PS: Heinz hat wohl wenig Zeit?
Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Reisender
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1321
Registriert: Sa Mär 23, 2013 17:34
Wohnort: Offenbach

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von Reisender »

Hallo Hans,

ich arbeite ja mit der Stages schon lange. Für mich sind folgende Unerschiede zu Video Vision wichtig:

1. Keyframe-Spuren, mit denen kann man in der Timeline Marken setzen. Sie sind m.E. nicht perfekt, da man dort keine Zahlenwerte eingeben kann, das muss man in der manuellen Eingabe erledigen. Aber sie sind doch sehr hilfreich.
2. 3D-Szene, ich arbeite öfter einmal mit 3D-Effekten und nutze dieses Element deshalb.
3. Chroma-Key-Effekt, mit den man u.a. einfache Freistellungen vornehmen kann.
4. Videoton separierbar. Auch dieses Feature benutze ich häufig.

Es gibt natürlich noch mehr Unterschiede. Für mich sind waren das aber die Hauptgründe für den Kauf von Stages gewesen. Ob der doch recht hohe Preisunterschied gerechtfertigt ist zwischen Stages und Video Vision, ist schwer beantwortbar. Gefühlmäßig würde ich sagen, er ist etwas zu hoch. Aber das ist meine persönliche Einschätzung.

Für das normale Arbeiten in einer DS, d.h., den Einbau von Bildern, Anlegen von Bewegungs- und/oder Kamerafahrten, Bildeffekten etc. gibt es keine Unterschiede (mit Ausnahme der Keyframe-Spuren). Deshalb meine ich auch, dass man, sofern man eine einfache DS erstellt mit wenig Spezialeffekten, mit Video Vision sehr gut zurande kommt.

Schau Dir vielleicht mal die Videos von Aquasoft zu den Keyframe-Spuren an, denn die sind schon sehr hilfreich beim Arbeiten.

Ich weiß nicht, ob Dir das nun hilft, wenn nicht kannst Du Dich noch mal melden.

Gruß Micha
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von fra94 »

Hi Micha,
ist ja interessant, daß nur Du auf mein Thema
eingegangen bist, aber wir schreiben irgendwie
aneinander vorbei?
Die Punkte 1. - 4. sind auch bei der
Version 10 Stages enthalten und die verwende
ich auch schon ewig;
schau dir meine Signatur an!
Und mir reicht sie, mit Bilder und Videos,
die Erweiterungen helfen tw weiter, die
Schnick-schnacks bastele ich selber, mit
den Bildprogrammen, siehe Signatur!

Du umschreibst meine Fragen nur allgemein,
und unterscheidest nicht, was bei der
Stages geht und bei Vision nicht, und man
bei der Vision verzichten könnte?

Ich habe damals auch die Stages gekauft,
weil damit qualitativere Funktionen möglich
sind, als bei der Ultimat oder Vision!

Ich dachte nur, weil Heinz damals geschrieben
hat, ihm reicht die Vision der neuen Version
2024, was diese Vision kann, auf das er bei der
Stages verzichten kann, als er die Vision kaufte!
Wenn ER aber nicht antwortet, werde ich es
nicht erfahren? 🥴
Trotzdem Danke, daß du geantwortet hast!

Das ganze Forum ist sehr ruhig geworden,
weil viele ex-Granden nur selten schreiben?

Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

Habe mich gestern - anlässlich eines neuen DS-Projektes - wieder einmal mit Karten auseinander gesetzt und nach sinnvollen Kompromissen gesucht. Dabei fiel mir auch mein letzter Beitrag zu diesem Thema hier im Forum ein und ich wollte sehen, ob sich da noch was getan hat.
Dass daraus eine Diskussion um Stages oder Video-Vision geworden ist, hätte ich nicht erwartet. Tut mir echt leid, nicht früher nachgeschaut zu haben, um darauf eingehen bzw. antworten zu können.

Mein "Rückfall" zu Vide-Vision hat folgenden Grund:
Als ich noch Musikvideos gemacht habe, befasste ich mich auch mit "Greenscreen" und brauchte dafür Stages. Wie sich dann aber zeigte, musste ich die betreffenden Bearbeitungen dann doch mit VideoDeLuxe (Magix) vornehmen, weil diese Funktion in Stages relativ mangelhafte Ergebnisse erbrachte.
Keyframes habe ich damals auch getestet, fand aber, dass meine Methode mit der Zahleneingabe für mich handlicher und übersichtlicher ist (auch bei Kamerafahrten u.s.w.). Was es damit sonst noch für Effekte gibt, ist für mich nicht sonderlich interessant, denn meine Videos sollen von den Bildern leben und nicht von den Effekten. Darum finde ich auch die Updatepreise für Stages überzogen. Nutzbares Neues gibt es für mich höchstens im niederen einstelligen Prozentbereich und dafür in etwa 2/3 vom Neupreis hinzulegen, dafür ist mir das Geld zu schade - auch wenn ich sonst in Sachen PC und Software nicht gerade ein Geizhals bin.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von fra94 »

Danke Heinz,

für die Info und bei mir gilt der gleiche
Grundsatz bei der ganzen Bildverarbeitung,
wie in Deiner Aussage: „..denn meine Videos
sollen von den Bildern leben und nicht (auch)
von den Effekten“!

Bei meinen Reise-Videos spielen die Bilder
die Hauptrolle, tw. mit Effekten in der DS,
deshalb fotografier ich im .raw-Format und
bearbeite die Bilder in DXO, bevor ich die
DS erstelle!
Die Bild-Qualität muß schon am Anfang der
ganzen Kette maximal sein, dann kann sie
es im Ergebnis der DS natürlich auch werden,
wenn ich die Kameras und Tools optimal nutze!

Jeder hat seine Philosophie und Methode,
wie er sein digitales Foto-Hobby anwendet
oder die Schwerpunkte setzt!
Das kann auch viel Zeit wert sein, wenn das
Ergebniss stimmt!

Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von papillon »

Hallo Hans,

danke für deine Antwort. Du schreibst:
...deshalb fotografier ich im .raw-Format und bearbeite die Bilder in DXO, bevor ich die DS erstelle!
Bei DXO war ich auch schon, doch zufrieden sein konnte ich damit nicht. Davor schon habe ich meine jpg-Fotos mit dem JPG-Illuminator bearbeitet. An dessen Handlichkeit kommt kein DXO heran und andere getestete auch nicht. Auf dem Umweg über Darktable (auch ein Irrweg aus meiner Sicht) kam ich schlussendlich zu NX-Studio (von Nikon - meine Kamera: D7500). Damit mache ich mit meiner eigenen Voreinstellung die Basisentwicklung von RAW zu JPG im Schnelldurchgang. Für die "Feinarbeit" im Detail kommt dann der JPG-Illuminator zum Zug.

Aber womit diese Diskussion begann - nämlich mit der Kartendarstellung - habe ich nach wie vor keine Lösung, die auch nur annähernd Freude aufkommen lässt. Ich stehe irgendwie auf "nüchterne Ästhetik". Dabei komme ich mir oft vor, wie damit alleine auf der Welt zu sein - nicht nur bei dem im Angebot stehenden Kartenmaterial... ;-)

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von fra94 »

Hi Heinz,

mir ist bis heute nicht genau klar, was und
welche Kartendarstellung du suchst und
wie das real ausschauen soll?
Ein reales Beispiel wäre gut, wie du dir das
genau vorstellst?

PS: Aber nochmal zu den Bearbeitungs-Tools,
die du so erwähnst, nämlich NX Nikon
in Verbindung zu deiner Nikon D7500!
Du schreibst, daß damit die Raw-Daten im
Schnell-Durchlauf ins JPG-Format bearbeitet
werden können!
Es kann nicht dein Ernst sein, daß du dieses
Tool über DXO stellst!
Die Nikon-Kamera D7500 ist gut, aber
NX Nikon ist ein Gratis-Programm von Nikon
und kann außer JPG und PNG ausschließlich
nur die Raw-Bilder (.NEF) von Nikon-Kameras
verarbeiten!
Das geht sehr schnell und einfach, aber kann
niemals mit DXO Photolab + ViewPoint
mithalten! Da sind Welten dazwischen!

DXO kostet auch etwas, und liefert Ergebnisse,
die du anscheinend nicht näher getestet oder
angewendest hast!
Ohne die nötigen eigenen Foto-Kenntnisse und
Kenntnisse der Bedienungs-Anleitung von DXO
kann man die Möglichkeiten und Qualität der
entwickelten Bilder nicht gut genug anwenden,
beurteilen oder sehen!
Da bist du auf dem Holzweg, wenn du bei der
Raw-Verarbeitung das Gratis-Toll vorziehst,
nur, weils schnell geht…?

Ein ähnliches Gratistool ist Camera Raw als
Plug-in bei PS-Elements und Lightroom von
Adobe, schnell und relativ effizient ist das
Handling, und dort sind die Raw-Formate auch
von vielen anderen Kameras verarbeitbar!
Das macht dieses Tool viel wertvoller, als
NX Nikon, weil es universaler ist!

Also, jeder ist seines Glückes Schmied, aber
bei der Bildbearbeitung scheiden sich viele
Foto-Geister, von der Kamera bis zum fertigen
Bildergebnis und Presentation derselben!
Man kann es sich einfach machen oder das
ganze Thema ernst nehmen, dann ist es
nicht umsonst, aber macht mehr Spaß!
Dieses Thema ist ausgeschöpft!

Nix für Ungut,
Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Karten und deren Aussehen

Beitrag von papillon »

Hallo Hans,

danke für deine Rückmeldung. Zuerst zu den Kartendarstellungen: Wenn ich eine Beispiel liefern könnte, wäre mein "Problem" ja gelöst. Kann dir eigentlich nur sagen, was mich an den in Aquasoft zur Verfügung stehenden Karten am meisten stört: Es sind die Straßennummern - vor allem in der Ansicht "ohne Beschriftung". Dass Openstreetmap die Karten ohne diese "Nummernschilder" nicht liefern kann, glaube ich nicht, denn die Verkehrskarte in Openstreetmap.org weist keine Straßennummern auf. Auch in den anderen Karten sind die Straßennummern nicht derart prägnant häufig und dazu noch "bildzerstörend" dargestellt wie in den Aquasoft-Varianten.
Positiv finden würde ich die Bergschattierung in mehreren Intensitätsstufen, nützt aber nix, weil mir alles andere absolut nicht gefällt...
Optimal finden würde ich die Möglichkeit, so wie in Google Earth pro, Beschriftungen Themenweise aus- oder einblenden zu können. Aber da gibt's ja leider keine Kartendarstellung...

Dann zu DXO: Ich bin von der Handlichkeit bei der Bildbearbeitung vom JPG-Illuminator verwöhnt. Deswegen gibt es für mich keinen Raw-Konverter, mit dem auch die Detailbearbeitung Freude aufkommen lässt. Vor allem den Umgang mit ViewPoint fand ich eine recht holprige Angelegenheit. Dazu kam, dass beim Kopieren von Bildänderungen von einem Bild zum nächsten es nicht möglich war, nur die Filtereinstellungen zu übernehmen. Damit ist es mir zusehends verleidet, Konvertierung und Endbearbeitung der Fotos in einem Zug mit DXO durchzuführen.
Meine Tochter, die wesentlich professioneller fotografgiert wie ich, unterscheidet auch zwischen Konvertierung samt Basisbearbeitung mit Lightroom und Endausarbeitung mit Fotoshop.

Übrigens könnte es sein, dass du mich damals auf DXO gebracht hast. Das war sicher ein Fortschritt für mich und ich wäre nie drauf gekommen, dass RAW-Bilder bessere Korrekturmöglichkeiten bieten. Klingt zwar nach Widerspruch zum vorher gesagten. Aber ich nütze ja den RAW-Konverter für die Basisbearbeitung und das bringt schon was.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Antworten