Bug: Sound wird falsch angezeigt/abgespielt

Alles rund um AquaSoft Stages 2024 - bitte beachten Sie die Forenregeln und die Nettiquette
Antworten
Benutzeravatar
matthiasbasler
Superposter
Superposter
Beiträge: 107
Registriert: Fr Jan 18, 2008 20:44

Bug: Sound wird falsch angezeigt/abgespielt

Beitrag von matthiasbasler »

Folgende Situation in einem mittelkomplexen Projekt in Stages 2024:

Ich habe von einem Video den Sound abgetrennt und an einer Stelle aufgeschnitten, um einen kurzen Störsound herauszuschneiden.
Stages 2024 Sounds.png
Stages 2024 Sounds.png (9.53 KiB) 1096 mal betrachtet
Mit dieser abgetrennten Audiospur habe ich folgende zwei Probleme:

Erstens wird manchmal, wie im rechten Teil des Bilds zu sehen, die Lautstärkevorschau falsch angezeigt, also nicht vertikal zentriert, sondern am unteren Rand der Audiospur. Dieses Verhalten ist recht erratisch. Wenn man auf die Titelzeile (oberer Teil der Spur) klickt, kommt die normale Darstellung, und nach mehreren Klicks ist sie auch geblieben. Auch einen anderen Bereich der Timeline anzuschauen kann ebenfalls helfen. Klickt man später wieder auf das Objekt, um es zu markieren ist der Effekt wieder da. Seltsam ...

Zweitens, und das wiegt schwerer: Ich habe zur Prüfung des Übergangs den Playhead vor die erste Trennstelle gesetzt und mir den Übergang angehört - alles OK. Dann habe ich den Playhead nach die zweiteTrennstelle gesetzt, und nun wird für den gleichen Bereich ein ganz anderer, falscher Teil der Audiospur abgespielt. Das ist reproduzierbar.

In Stages 10 hatte ich diese Effekte bisher nie beobachtet.
________________________________

P.S. Weitere Untersuchungen ergaben:
- Das Video wurde falsch geschnitten.
- Mit einem kurzen Testsound ließ sich das Problem nicht reproduzieren.
ABER:
Auslöser scheint zu sein, dass es sich um eine Tonspur handelt, die von einem Video abgetrennt wurde und die eine von 0 verschiedene Startposition hat. Mit einem 1-Minuten-Video kann ich sämtliche Phänomene einwandfrei reproduzieren.

Zum Nachvollziehen:
  • Man nimmt sich ein (nicht allzu kurzes) Video, sagen wir 1 Minute. (mp4 in meinem Fall) und fügt dieses in ein leeres Projekt ein
  • Man trennt die Tonspur ab. Klickt man nun in die Tonspur (nicht auf den Titelbereich, sondern auf das Wellenmuster), bekommt man die falsche Anzeige (Problem 1). Klickt man außerhalb oder in die Titelzeile des Objekts, kommt wieder die normale Ansicht -> Problem 1
  • Man entfernt alles außer der Tonspur. (Vielleicht tritt das 2. Problem auch mit dem Video als Ganzem auf. Habe ich nicht getestet.)
  • Man ändert die Startzeit auf, sagen wie, 30 Sekunden. Hier hat man schonmal das kleine Problem, dass dass der Sound (oder das Video) nicht kürzer wird, sondern das Ende vom Video mit Leere aufgefüllt wird. Und der Butteon "Dauer des Objekts dem Sound anpassen", der hier praktisch wäre korrigiert in diesem Fall auch nichts, der berücksichtigt das Offset offenbar auch nicht. Aber das ist schon wieder ein anderer Bug. Machen wir weiter:
  • Man setzt den Playhead bei 5 Sekunden (entspricht im urspr. Video 35 Sekunden ab Beginn)
  • Man schneidet das Video dort mit Hilfe des Playheads.
    Ergebnis: Der hintere Sound hat eine Startposition von ~5 Sekunden, passt also nicht mehr zum vorigen.
    Erwartetes Ergebnis: Der hintere Sound müsste eine Startposition von 35 Sekunden haben, um wie erwartet nahtlos an den vorigen anzuschließen.

    Und auch der beobachtete Effekt mit dem Abspielen ist reproduzierbar:
    Spielt man vom ersten Sound aus ab, wird dieser Sound auch nach dem Schnitt (scheinbar) korrekt weitergeführt, obwohl falsch geschnitten wurde. Es scheint, als wäre der Schnitt korrekt.
    Spielt man vom zweiten Sound ab, merkt man, das dieser an der falschen Stelle beginnt.
Ich hoffe, Sie können das ebenfalls reproduzieren und zeitnah beheben. Vielen Dank.
Core i7-11800H @ 2.30GHz, 16 GB RAM, GeForce RTX 3070 mobile, Win11, SSD
Benutzeravatar
matthiasbasler
Superposter
Superposter
Beiträge: 107
Registriert: Fr Jan 18, 2008 20:44

Re: Bug: Sound wird falsch angezeigt/abgespielt

Beitrag von matthiasbasler »

Habe gesehen, Bugs soll man per E-Mail melden. Wurde an support@aquasoft.de gemeldet und ist daher hier erledigt.
Core i7-11800H @ 2.30GHz, 16 GB RAM, GeForce RTX 3070 mobile, Win11, SSD
Werner B.
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: So Dez 31, 2023 16:12

Re: Bug: Sound wird falsch angezeigt/abgespielt

Beitrag von Werner B. »

Hi!

Ich habe mich jetzt mal hingesetzt und versucht deine Probleme (mit deinen Objekt-Vorgaben) nach zu vollziehen.

Mit Ausnahme dass sich die Visualisierung (beim anklicken) der Amplitude auf die obere Hälfte reduziert wird, war keines deiner Probleme nachvollziehbar.
Wobei ich hier sogar diesen "Effekt" für gut befinde, da sich eine Lautstärkenänderung optisch so besser mit einer halben Amplitude darstellen lässt, als mit einer vollen Amplitude die nach oben und unten dargestellt wird.

Ich arbeite auch noch mit anderen Schnittprogrammen wie z. B. Audacity, da würde ich mir genau diesen "Effekt" sogar wünschen.


Beim Schneiden einer Tonspur (egal ob vom Video abgetrennt oder nicht) verschiebt sich bei mir absolut nichts und es wird exakt über den Schnittpunkt hinweg ohne hörbaren Fehler abgespielt. Auch nicht wenn ich eine Tonspur mehrfach trenne.

Bezüglich "Trennen", ein Objekt das getrennt wird darf nicht kürzer werden, sondern es teilt sich in zwei Teile, bei dem Alles erhalten bleiben muss und nichts mit "Leere" gefüllt werden darf. Was nicht benötigt wird kannst du ja dann entfernen.


Noch ein Tipp meinerseits, wenn ich Einzelteile eines Videos benötige (also Video ohne Ton oder auch nur die Tonspur selbst) bearbeite ich das Video mit anderen Programmen zuvor und speichere mir diese Objekte eigens als MP4 (Video) oder MP3 (Audio) ab.

LG Werner
Benutzeravatar
matthiasbasler
Superposter
Superposter
Beiträge: 107
Registriert: Fr Jan 18, 2008 20:44

Re: Bug: Sound wird falsch angezeigt/abgespielt

Beitrag von matthiasbasler »

Hallo Werner.
Wobei ich hier sogar diesen "Effekt" für gut befinde, da sich eine Lautstärkenänderung optisch so besser mit einer halben Amplitude darstellen lässt, als mit einer vollen Amplitude die nach oben und unten dargestellt wird.
Ich hätte damit auch kein Problem, wenn die Wellenform-Darstellung konsequent immer so wäre. Aber das Ständige Hin- und Herspringen der Darstellung nervt, insbesondere, wenn man zwei Tonspuren zwecks Synchronisation/Übergängen vergleichen muss.
Bezüglich "Trennen", ein Objekt das getrennt wird darf nicht kürzer werden, sondern es teilt sich in zwei Teile, bei dem Alles erhalten bleiben muss und nichts mit "Leere" gefüllt werden darf.
Ganz meine Meinung. Kürzer oder länger wird es ja auch nicht, nur der Inhalt des zweiten (rechten) Teils ist gegenüber dem ungeteilten Zustand verschoben um das Offset des ungeteilten Audioobjekts.

Ansonsten schauen wir mal, ob die Aquasoft-Techniker das reprodzieren können (wie gesagt: mit abgetrennter Tonspur und mit gesetzter Startzeit). Bei Bedarf kann ich problemlos ein Video aufzeichnen, das die Schnittprobleme zeigt.
Core i7-11800H @ 2.30GHz, 16 GB RAM, GeForce RTX 3070 mobile, Win11, SSD
Antworten