DVD-Datei-Größen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

DVD-Datei-Größen

Beitrag von Erhard »

Hallo XP-Freunde,

seit kurzem bin ich ja nun auch unter die DVD-Ersteller gegangen. Ich habe 3 Shows und mit XP erstellte DVD-MPEG-Dateien. Jede Show ist ca. 30 Minuten lang (unterschiedliche Bitrates), also insgesamt ca. 1:30 h. Im Explorer werden mir Größen von 1,4 und 1,96 und 1,69 GB angezeigt, passend im übergeordneten Ordner 5,06 GB. Ich habe darauf gar nicht geachtet, sondern nur an die Zeit gedacht, da auf eine DVD 120 Minuten passen sollen. Andererseit fasst diese nur 4,3 GB.

Mit WinOnCD-DVD habe ich ein Menue zusammengebastelt mit den 3 Shows. Hier wurden dann 3,51 GB angezeigt, so dass ich kein Problem sah. Dort wurden dann insgesamt nur 3,51 GB angezeigt, was dem Verhältnis zu der Zeit bei einer 120 Minuten-DVD wieder entspricht. War auch kein Problem. WinOnCD rechnet dann zwar wieder ca. 4 Stunden und das Video wird neu codiert. Ist wohl auch nötig wegn der neuen DVD-Menue-Struktur. (Unabhängig davon wird neu codiert, weil die Audiorate aus XP nicht dem vorgegebenen Standard von 48000Hz entspricht. Soll Nero wohl auch machen, weiß ich aber nicht.) Es passt jedenfalls alles. Bei der feritigen DVD werden dann zwar 3,31 GB angezeigt, aber das will ich mal nicht so genau nehmen. Warum aber die Dateien 5,06 GB und die DVD dann 3,51 GB ???

Übrigens das fertige Produkt ist auf der DVD dann ein UDF-Dateisystem.

Die einzelnen mit XP erstellten MPEG-Dateien würde ich mir für evt. spätere andere Zusammenstellungen sichern auf DVD. Das wird dann aber eine reine Daten-DVd, so dass die 3 wohl nicht passen. (Muss ich noch ausprobieren). Warum passen diese Größen wie oben beschrieben dann auf eine für DVD-Player-fertig-präparierte Scheibe?

Gute Nacht. Ich schau gespannt auf Morgen Abend mit Euren Antworten.

Gruß Erhard
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Erhard

Da CD's grössere Blöcke verwenden (2048 Byte) als auf einer HD (normalerweise 512Byte pro Block) ergeben sich unterschiedliche Gössen bei der Berechnung in MB oder kB.


Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

danke andy für die Antwort.

Aber ich glaube nicht, dass das die Erklärung sein kann, denn auch die fertige DVD ist als Image-Datei auf der Festplatte. Sowohl da als auch auf der gebrannten DVD ist die Größe mit 3,31 GB gleich. Das Brennprogramm zeigt zwar vor dem Erstellen 3,51 GB an, aber das fand ich jetzt nicht so wichtig. Es muss am Dateisystem liegen, denn wenn man die 3 MPEG-Dateien als Daten auf die DVD bringen will, zeigt auch das Brennprogramm an, dass das nicht passst, weil ca. 5 GB.
Wie gesagt, das Brennprogramm codiert die MPEG-Dateien neu. Am Ende steht da UDF-Dateisystem.

Habe ich es richtig in Erinnerung, dass auch die Nero-Verwender berichtet haben, dass Nero neu codiert?

Was wird dann, wenn einmal der Dia-Show-Mager kommt und auch das Erstellen von DVDs mit XP möglich sein wird? Was werden das für Dateistrukturen? Oder soll der Manager erst mal vorrangig nur für die PC-Show gedacht sein? Damit wäre ja einigen schon geholfen, die darauf ja so dringend warten. Ich vermisse ihn ja nicht so dringend.

Zur Einleitung des Wochenendes: Schönes Wochenende für alle.

Erhard
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Der Diashow Manager wird erstmal nur für PC-Shows und SVCDs verwendbar sein, DVD-Authoring ist bisher noch nicht möglich, wann dies soweit sein wird, ist mir nicht bekannt.
Die unterschiedlichen Größen der Videos ergeben sich wahrscheinlich einfach dadurch, dass WinDVD die Videos mit einer anderen Bitrate als die Diashow kodiert (die Show wurde wahrscheinlich mit 8000Kbit kodiert, während WinDVD entweder eine niedrigere oder variable Bitrate nutzt).
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Adda
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:23
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

DVD Authoring nicht vorrangig

Beitrag von Adda »

DVD-Authoring ist für mich nicht vorrangig. Da soll sich AS nur Zeit lassen. Es gibt Firmen, die sind darauf spezialisiert. Ich stelle mir das für AS nicht leicht vor, da gleichzuziehen.

Wenn das mpg Erstellen noch einen Kick verbessert werden kann, der Diashow Manager für PC kommt, DirectX-Einbau Bewegungen/Alphablending flüssiger macht und dverse andere Verbesserungen kommen, halte ich das alles für wichtiger als DVD-Autoring, das mit anderen Zusatzprogrammen prima klappt.

Andreas
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Guten Tag Herr Redlich,

vielen Dank für die Information bzgl. DS-Manager.

Nur die unterschiedlichen Bitrates dürften die Frage der Dateigrößen nicht erklären. Ich habe zwar eine Show mit einer Videobitrate von 7000 und 2 mit 8000 esrtellt, deswegen muss auch in jedem Falle konvertiert werden, aber auch, weil die Audio-Sampler-Rate mit 44100 nicht dem WinOnCD-DVD-Standard von 48000 entspricht. Das erklärt aber die Dateigrößen nicht, denn WinON verwendet eine Video-Bitrate von 8200000 Bits, also annähernd gleich groß wie die mit XP voreingestellte Video-Bitrate von 8000 kb. Bei der XP-Einstellung von 8000 kb entspricht dies 8192000 bits. Das heißt, die Videorate wird nie getroffen. Umgekehrt wären 8200000 bits in WinON = 8007,8125 kb, eine Voreinstellung, die sich mit XP nicht vornehmen lässt. Das macht wohl immer die Neucodierung erforderlich. Wenn es aber noch kein eigenes XP-DVD-Brennprogramm gibt, wird wohl bei den meisten DVD-Brennprogrammen, die Standards vorgeben, eine Umcodierung erfolgen müssen.

Ich weiß jetzt nur nicht, ob es welche gibt, die die mit XP gemachten Voreinstellungen einfach so übernehmen.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Ehrhard, ich habe verschiedene Einstellungen bezüglich k/bits ausprobiert und über WINONDVD weiter verarbeitet. WINONDVD meckert bei mir nur die Audio Sampler Rate an und startet deswegen die Konvertierung neu.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
woju
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
Wohnort: Harrislee
Kontaktdaten:

Beitrag von woju »

Hallo Erhard

Ist bei mir ebenfalls so,
WinOnDVD meckert nur immer über die Audiorate.

Gruß WoJu
Minolta Dimage A2 und Casio QV R40 und Sony W5
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Woju und Virginizer,

stimmt. WinOn meckert auch bei mir nur Audiorate an. Ich kam nur wegen der Idee darauf, dass wegen der Videorate unterschiedliche Dateigrößen entstehen könnten und habe deshalb in der Hilfe nachgeschaut nach den Standards. Da standen die 8000000 (Null zuviel?). Scheint aber so, dass nur wegen der Audirate codiert wird.

Was für Dateigrößen entstehen denn bei Euch im Vergleich zu dem vorherigen MPEG in XP?

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Ehrhard, ich habe jetzt, mal zwei Versuche unternommen - jeweils 3 Mpeg Dateien auf eine DVD zusammengefaßt: 1. Versuch mpeg Größe zusammengezählt ca. 3,5 GB WINONDVD meldet ca. 3 GB. 2. Versuch 3 Dateien zusammengezählt ca. 4 GB - WINONDVD meldet 4,7 GB (also sowieso zu groß).

Woher der Unterschied kommt, weiß ich auch nicht. Vielleicht können einge Spezialisten dies uns erklären - oder AS.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Peter,

die von Dir beschriebenen Unterschiede - mal kleiner, mal größer - sind ja nun gar nicht mehr zu verstehen. Bei mir war's ja auch im Ergebnis nur kleiner. Jetzt habe ich mal eine einzelne von den 3 MPeg-Dateien in WinOn reingezogen. Jetzt bleibt die angezeigte Größe gleich. Neu erstellt habe ich dann natürlich nichts mehr. Versteh' wer will oder kann.

Wie sieht's bei den anderen WinONDVD-Brenner aus?

Erhard
Antworten