Liebe Community,
ich möchte in Stages ein Video laden, die Tonspur abtrennen (das funktioniert problemlos), dann aber anschließend die Tonspur als mp3-Datei speichern. Ich habe im Programm, der Hilfe und im Forum gestöbert, aber keinen Hinweis darauf gefunden, dass das funktionieren könnte.
Ich weiß, dass das kein Kerngeschäft von Stages ist. Es wäre aber schön, wenn es ginge. Hat jemand dazu einen Hinweis?
Auf meinem alten Rechner habe ich dazu die Software "Free Video to MP3 Converter" benutzt. Notfalls installiere ich den wieder auf meinem aktuellen Rechner. Würde mir das aber gerne ersparen, wenn eine bereits installierte Software wie Stages das könnte.
Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
- Cim Borazzo
- Superposter
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa Sep 07, 2019 18:47
- Wohnort: Südhessen
Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
Win10Pro | 11th Gen Intel Core i7-11700K 32 GB RAM | GeForce GT710 | Stages2023
Re: Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
Hallo Cim Borazzo,
eine direkte Möglichkeit, die abgetrennte Tonspur per Stages als mp3 zu speichern, habe ich auch nicht gefunden.
Wenn du aber zu einem kleinen Umweg bereit bist, geht es relativ schnell und einfach:
Öffne parallel zu Stages eine Musiksoftware -ich habe es mit Audacity und Magix Samplitude getestet-, dürfte aber auch mit anderen Programmen funktionieren. Wechsele wieder zu Stages und ziehe die abgetrennte Tonspur mit gedrückter Maustaste auf das Symbol von z.B. Audacity in der Taskleiste. Wenn sich dann Audacity öffnet, ziehe die Datei dort hinein. Anschließend kannst du die Tonspur als mp3, wav oder auch ogg exportieren.
Ist zwar nicht direkt über eine Stages-Programmfunktion, aber ich finde, das geht ganz gut und schnell.
eine direkte Möglichkeit, die abgetrennte Tonspur per Stages als mp3 zu speichern, habe ich auch nicht gefunden.
Wenn du aber zu einem kleinen Umweg bereit bist, geht es relativ schnell und einfach:
Öffne parallel zu Stages eine Musiksoftware -ich habe es mit Audacity und Magix Samplitude getestet-, dürfte aber auch mit anderen Programmen funktionieren. Wechsele wieder zu Stages und ziehe die abgetrennte Tonspur mit gedrückter Maustaste auf das Symbol von z.B. Audacity in der Taskleiste. Wenn sich dann Audacity öffnet, ziehe die Datei dort hinein. Anschließend kannst du die Tonspur als mp3, wav oder auch ogg exportieren.
Ist zwar nicht direkt über eine Stages-Programmfunktion, aber ich finde, das geht ganz gut und schnell.

Klaus
Aquasoft Stages 2023 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- Cim Borazzo
- Superposter
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa Sep 07, 2019 18:47
- Wohnort: Südhessen
Re: Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
Hallo Klaus,
danke für den Tipp, das werde ich ausprobieren und wieder berichten.
Beste Grüße
Günther
danke für den Tipp, das werde ich ausprobieren und wieder berichten.
Beste Grüße
Günther
Win10Pro | 11th Gen Intel Core i7-11700K 32 GB RAM | GeForce GT710 | Stages2023
- Cim Borazzo
- Superposter
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa Sep 07, 2019 18:47
- Wohnort: Südhessen
Re: Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
Hallo Klaus,
anstelle von Audacity habe ich es mit dem VLC Media Player versucht, da ich den bereits installiert hatte. Hat geklappt. Das genügt mir vollkommen. Danke nochmal !!
Beste Grüße
Günther
anstelle von Audacity habe ich es mit dem VLC Media Player versucht, da ich den bereits installiert hatte. Hat geklappt. Das genügt mir vollkommen. Danke nochmal !!
Beste Grüße
Günther
Win10Pro | 11th Gen Intel Core i7-11700K 32 GB RAM | GeForce GT710 | Stages2023
Re: Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
Hallo Günther,
den VLC-Mediaplayer hätte ich jetzt nicht auf dem Schirm gehabt, obwohl ich den auch als Standard-App für die Videowiedergabe nutze.
Aufgrund deines Post habe ich es auch mal probiert, aber wenn ich die Tonspur-Datei in den VLC ziehe, erhalte ich keine Sound-Datei, sondern es wird das Video angezeigt
Habe auch keine Möglichkeit gefunden, das als mp3 zu speichern. Wundert mich dann zwar, weil es bei dir geht, ist mir aber auch egal, weil ich es ja auch auf anderem Wege hinkriege
Freut mich jedenfalls, dass ich dir -wenn auch auf Umwegen- helfen konnte
den VLC-Mediaplayer hätte ich jetzt nicht auf dem Schirm gehabt, obwohl ich den auch als Standard-App für die Videowiedergabe nutze.
Aufgrund deines Post habe ich es auch mal probiert, aber wenn ich die Tonspur-Datei in den VLC ziehe, erhalte ich keine Sound-Datei, sondern es wird das Video angezeigt

Habe auch keine Möglichkeit gefunden, das als mp3 zu speichern. Wundert mich dann zwar, weil es bei dir geht, ist mir aber auch egal, weil ich es ja auch auf anderem Wege hinkriege

Freut mich jedenfalls, dass ich dir -wenn auch auf Umwegen- helfen konnte


Klaus
Aquasoft Stages 2023 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- Cim Borazzo
- Superposter
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa Sep 07, 2019 18:47
- Wohnort: Südhessen
Re: Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
Hallo Klaus,
ich habe das vorhin zwischen Tür und Angel auf die Schnelle ausprobiert und war zufrieden, dass ich am Ende des Prozesses eine mp3-Datei auf dem Desktop liegen hatte, ohne das Geschehen näher zu untersuchen.
Aber Dein Verdacht scheint zu stimmen. Ich habe zwar die abgetrennte Tonspur aus Stages angefasst und in den VLC-Player gezogen, das ist sicher. Es scheint aber so zu sein, dass ich damit in Wahrheit die Adresse der mp4-Datei in den VLC-Player gezogen habe (?), und aus dieser Quelle scheint VLC die mp3 erzeugt zu haben (in VLC rechte Maustaste auf den Titel -> Speichern -> Zieldatei angeben -> konvertieren).
Ich prüfe das in den nächsten Tagen nochmal in Ruhe nach. Sicher ist jedenfalls, dass VLC eine mp3 erzeugt hat, und das in kürzester Zeit. Das würde ja meine Fragestellung lösen.
Ich habe jetzt nochmal die Original mp4 direkt in den VLC gezogen und konvertiert - das tut. Prima. Ich muss also gar nicht den Weg über Stages gehen.
Wenn ich das in Ruhe nochmal durchprobiert habe, informiere ich wieder.
Beste Grüße
Günther
ich habe das vorhin zwischen Tür und Angel auf die Schnelle ausprobiert und war zufrieden, dass ich am Ende des Prozesses eine mp3-Datei auf dem Desktop liegen hatte, ohne das Geschehen näher zu untersuchen.
Aber Dein Verdacht scheint zu stimmen. Ich habe zwar die abgetrennte Tonspur aus Stages angefasst und in den VLC-Player gezogen, das ist sicher. Es scheint aber so zu sein, dass ich damit in Wahrheit die Adresse der mp4-Datei in den VLC-Player gezogen habe (?), und aus dieser Quelle scheint VLC die mp3 erzeugt zu haben (in VLC rechte Maustaste auf den Titel -> Speichern -> Zieldatei angeben -> konvertieren).
Ich prüfe das in den nächsten Tagen nochmal in Ruhe nach. Sicher ist jedenfalls, dass VLC eine mp3 erzeugt hat, und das in kürzester Zeit. Das würde ja meine Fragestellung lösen.
Ich habe jetzt nochmal die Original mp4 direkt in den VLC gezogen und konvertiert - das tut. Prima. Ich muss also gar nicht den Weg über Stages gehen.
Wenn ich das in Ruhe nochmal durchprobiert habe, informiere ich wieder.
Beste Grüße
Günther
Win10Pro | 11th Gen Intel Core i7-11700K 32 GB RAM | GeForce GT710 | Stages2023
- Cim Borazzo
- Superposter
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa Sep 07, 2019 18:47
- Wohnort: Südhessen
Re: Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
Hallo Klaus,
ich habe nochmal drüber geschlafen
. Aus meiner Sicht klar, dass Stages keine abgetrennte Tonspur an ein anderes Programm weitergeben kann. Stages speichert keine Bilder und Videos aus dem Input, sondern deren Adressen. Und das bleibt nun mal auch nach dem Abtrennen der Tonspur die komplette mp4-Datei.
Mit dem VLC Media Player klappt die Extraktion der Audiospur aus einem mp4-Video einwandfrei.
Ich habe eine kleine Beschreibung dazu erstellt. Das sind 8 Powerpoint-Folien. Leider lässt die Forensoftware nicht zu, dass ich ppt oder pdf als Dateianhang hochlade. Also habe ich aus jeder Folie ein jpg erstellt. Man darf aber nur maximal 3 Anhänge pro Kommentar hochladen, schade.
Ich versuche im Anschluss an diesen Kommentar, die jpg-Dateien in 3 Portionen hochzuladen. Hoffe, das gelingt.
Beste Grüße
Günther
P.S.: ich hoffe, dass ich mit Aquasoft jetzt keinen Ärger bekomme.
ich habe nochmal drüber geschlafen

Mit dem VLC Media Player klappt die Extraktion der Audiospur aus einem mp4-Video einwandfrei.
Ich habe eine kleine Beschreibung dazu erstellt. Das sind 8 Powerpoint-Folien. Leider lässt die Forensoftware nicht zu, dass ich ppt oder pdf als Dateianhang hochlade. Also habe ich aus jeder Folie ein jpg erstellt. Man darf aber nur maximal 3 Anhänge pro Kommentar hochladen, schade.
Ich versuche im Anschluss an diesen Kommentar, die jpg-Dateien in 3 Portionen hochzuladen. Hoffe, das gelingt.
Beste Grüße
Günther
P.S.: ich hoffe, dass ich mit Aquasoft jetzt keinen Ärger bekomme.
Zuletzt geändert von Cim Borazzo am So Jul 30, 2023 21:39, insgesamt 2-mal geändert.
Win10Pro | 11th Gen Intel Core i7-11700K 32 GB RAM | GeForce GT710 | Stages2023
- Cim Borazzo
- Superposter
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa Sep 07, 2019 18:47
- Wohnort: Südhessen
Re: Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
Win10Pro | 11th Gen Intel Core i7-11700K 32 GB RAM | GeForce GT710 | Stages2023
- Cim Borazzo
- Superposter
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa Sep 07, 2019 18:47
- Wohnort: Südhessen
Re: Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
Win10Pro | 11th Gen Intel Core i7-11700K 32 GB RAM | GeForce GT710 | Stages2023
- Cim Borazzo
- Superposter
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa Sep 07, 2019 18:47
- Wohnort: Südhessen
Re: Tonspur vom Video abtrennen und als mp3-Datei speichern
Win10Pro | 11th Gen Intel Core i7-11700K 32 GB RAM | GeForce GT710 | Stages2023