Hallo zusammen,
bin mir nicht sicher, ob das Thema hier richtig zugeordnet ist. Meine Frage wäre, ob es einige unter Euch gibt, die Stages 13 mit einem Surface Pro nutzen und welche Erfahrungen Ihr dabei gemacht habt? Da ich zukünftig mehr auf Reisen (Wohnmobil) unterwegs bin, wäre es nützlich, unterwegs Videos mit Stages bereits erstellen zu können. Benutze auch Adobe Software (v. a. LR Classic in der Abo-Version), vielleicht kann jemand auch dazu seine Erfahrungen rückmelden. Herzlichen Dank! LG Anka
Stages 13 mit Hardware: Surface Pro
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2735
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Stages 13 mit Hardware: Surface Pro
Meine Frau nutzt den Surface Pro privat und beruflich, jedoch nicht das Diashow-Programm. Wir haben aber noch kein Windows-Programm gefunden, das auf dem Surface nicht läuft. Von daher gesehen sollte auch das Diashow-Programm keine Ausnahme machen.
Aber: Der Bildschirm des Surface Pro ist ja vergleichsweise klein, ist ja eher Tablet denn Arbeitsmaschine. Da mir mein 24" fullHD-Bildschirm zu klein war, kaufte ich mir einen 27" 4k-Bildschirm. Damit kann man wieder mit dem Diashow-Programm ordentlich arbeiten (obwohl manchmal 2 Bildschirme noch besser erscheinen, Luxusproblem...
). Ich nutze gern und viel die Keyframes, die ja schon gewöhnungsbedürftig klein sind. Dazu habe ich aus praktischen und Faulheitsgründen immer gemeinsam offen Toolbox, Layout-Designer, Eigenschaften, Manuelle Eingabe (nutze ich sehr intensiv) und Timeline. Das jetzt auf dem Surface Pro, ich habe Bedenken. Zudem gehöre ich zur Generation "Gleitsichtbrille", was das Ganze nicht leichter macht.
Ich denke, es hängt sehr davon ab, was genau auf Reisen Du machen möchtest. Vielleicht steht Dir im Wohnmobil ein Fernseher zur Verfügung, den Du als Zweitmonitor nutzen könntest. Das wäre eine spürbare Verbesserung. Du müsstest das allein für Dich entscheiden. Aber vielleicht helfen Dir ja meine Hinweise dabei ein wenig.
ingenius
Aber: Der Bildschirm des Surface Pro ist ja vergleichsweise klein, ist ja eher Tablet denn Arbeitsmaschine. Da mir mein 24" fullHD-Bildschirm zu klein war, kaufte ich mir einen 27" 4k-Bildschirm. Damit kann man wieder mit dem Diashow-Programm ordentlich arbeiten (obwohl manchmal 2 Bildschirme noch besser erscheinen, Luxusproblem...

Ich denke, es hängt sehr davon ab, was genau auf Reisen Du machen möchtest. Vielleicht steht Dir im Wohnmobil ein Fernseher zur Verfügung, den Du als Zweitmonitor nutzen könntest. Das wäre eine spürbare Verbesserung. Du müsstest das allein für Dich entscheiden. Aber vielleicht helfen Dir ja meine Hinweise dabei ein wenig.
ingenius
Re: Stages 13 mit Hardware: Surface Pro
Hallo Ingenius, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Erfahrung. Ich habe mittlerweile Stages 13 auf unserem "alten" Surface Pro 3 aufgespielt, da lief das Beispielvideo ohne Ruckeln. Ansonsten hast Du sicherlich recht. Ich habe in meinem Büro und StandPC auch 3 große Monitore, bin also ziemlich verwöhnt ...
Größere Projekte sind natürlich eher mühsam durch den kleinen Bildschirm, ich dachte eher auch an die Möglichkeit einer Vorsortierung, Ideenentwicklung, Projektbeginn. Aber das wird die Praxis zeigen, ob das überhaupt eine Option sein kann. Mit dem Fernseher könnte vielleicht eine Zusatzoption sein, aber auch das müßte ich mal ausprobieren. Und das Thema Gleitbrille kenne ich, meine setze ich immer noch ab
Viele Grüße Ruanka

