Folgende Situation:
Einer Reihe von Bildern habe ich ein Soundobjekt zugeordnet. Jetzt möchte ich zwischen diese Bilder ein Kurzvideo einsetzen mit eigenem Ton.
Nach Abspielen des Kurzvideos möchte ich, dass das Soundobjekt genau dort weiter abgespielt wird, wo es unmittelbar vor Beginn des Videos aufhörte.
Man könnte meinen, dass die Option "Verkürzten Sound nach eingestellter Dauer weiterspielen" genau das macht. Aber hierzu habe ich festgestellt, dass das Stages 11-Handbuch eine andere Beschreibung zu dieser Option hat als die Onlinehilfe und wohl eher der Text der Onlinehilfe richtig ist. Es also hier eher darum geht, dass das Soundobjekt weiter abgespielt wird, obwohl das dem Soundobjekt zugeordnete Bild nicht mehr angezeigt wird.
Bisherige Abhilfe:
Ich teile das Soundobjekt mit einem Audioschnittprogramm in zwei Teile, sodass dessen erster Teil genau dann endet, sobald das letzte Bild vor dem Video ausblendet.
Problem:
Ich bin damit nicht sehr flexibel, denn wenn ich die Anzeigedauer der Bilder vor dem Kurzvideo ändere, oder weitere Bilder einfüge, muss ich das Soundobjekt erneut schneiden.
Weniger bevorzugte Möglichkeiten:
1) Klar könnte ich das Soundobjekt per Gummiband ausblenden und während des Kurzvideos ausgeblendet lassen und nach Ende des Kurzvideos wieder einblenden. Mir ist jedoch wichtig, dass das Soundobjekt nach dem Kurzvideo an der unterbrochenen Stelle weiterspielt.
2) Andere Möglichkeit wäre, das Soundobjekt zwei Mal einzufügen und jeweils so aus- und einzublenden, dass es passt. Ich hätte Flexibilität, falls sich was an den Bildern ändert, aber das Soundobjekt müsste ich eben zwei Mal eingefügen. Ist besser als Möglichkeit 1), aber ich frage mich folgendes:
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich das Abspielen eines Soundobjektes für die Dauer des Videos unterbrechen kann und es danach an der unterbrochenen Stelle weiter abspielt?
Abspielen eines Soundobjekts unterbrechen
-
- Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: Do Aug 31, 2017 21:46
Re: Abspielen eines Soundobjekts unterbrechen
Du verkürzt das Soundobjekt so, dass es genau die richtige Länge hat. Dann fügst Du das Soundobjekt ein zweites Mal an der Stell ein, wo das Video startet und gibt in den Eigenschaften in dem Feld Startposition die Länge des ersten Videos ein. Dann sollte es so funktionieren, wie Du es Dir vorstellst.
Viele Grüße
Gerd
_______________________
Stages 2024, Windows 11 pro, 64 bit, Intel i5-14600k, 32 GB, Nvida GTX 3060
Gerd
_______________________
Stages 2024, Windows 11 pro, 64 bit, Intel i5-14600k, 32 GB, Nvida GTX 3060
- Kerstin Thaler
- Moderator
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
- Kontaktdaten:
Re: Abspielen eines Soundobjekts unterbrechen
Ergänzend dazu noch eine Bemerkung:
Die gleiche Datei mehrmals einzufügen, ist unproblematisch. Die *.ads-Datei vergrößert sich dadurch nur ein wenig, denn sie enthält ja nur Verknüpfungen zur Datei, nicht deren Inhalt. Es ist nur zu beachten, dass sich eine externe Änderung der Bild-, Sound- oder Videodatei auch an beiden Stellen auswirkt.
Die gleiche Datei mehrmals einzufügen, ist unproblematisch. Die *.ads-Datei vergrößert sich dadurch nur ein wenig, denn sie enthält ja nur Verknüpfungen zur Datei, nicht deren Inhalt. Es ist nur zu beachten, dass sich eine externe Änderung der Bild-, Sound- oder Videodatei auch an beiden Stellen auswirkt.
Re: Abspielen eines Soundobjekts unterbrechen
Ein Soundobjekt lässt sich doch auch mit den Bordmitteln von Stages beliebig teilen (Scherensymbol), dann kann man den verbleibenden Rest des Soundtracks nach hinten schieben. (Oder geht das erst ab V12?)
- Kerstin Thaler
- Moderator
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
- Kontaktdaten:
Re: Abspielen eines Soundobjekts unterbrechen
Sie haben recht, das geht schon mit Version 11.
Allerdings muss man entscheiden, welche Variante für den jeweiligen Anwendungsfall praktikabler ist. Bei 2 separaten kompletten Soundstückenkann man immer noch ganz einfach nachjustieren, wann welches ein- bzw. ausgeblendet wird.
Hat man nur ein zerschnittenes, dann ist an den Schnittstellen wirklich Schluss.
Allerdings muss man entscheiden, welche Variante für den jeweiligen Anwendungsfall praktikabler ist. Bei 2 separaten kompletten Soundstückenkann man immer noch ganz einfach nachjustieren, wann welches ein- bzw. ausgeblendet wird.
Hat man nur ein zerschnittenes, dann ist an den Schnittstellen wirklich Schluss.