Einschieben / Einblenden wird nicht angezeigt

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
eindet
Superposter
Superposter
Beiträge: 128
Registriert: Di Apr 15, 2003 22:24
Wohnort: Siegerland

Einschieben / Einblenden wird nicht angezeigt

Beitrag von eindet »

Hallo,
nun zum nächsten Problem ( vielleicht bekomme ich ja dieses Jahrzehnt noch meine Diashow mit XP fertig ) :evil:
Mehrere Diashows erstellt auf meinem System. CD-Files erstellen lassen von DSXP. HTML - Seite entworfen um die Shows auf der CD auswählen zu können - klappt auch alles, bis auf :
2,3 Shows haben seitliches einfahren von gleichzeitig 2 Bildern ( eins links, eins rechts - welche dann als neues Hintergrund genommen werden sollen, da als nächstes ein Hochformat-Bild kommt welches nochmals mit einem Hochformat Bild mit neuem Hintergrund abgelöst wird.
Das funktioniert am Rechner wo ich die Show erstellt habe ( XP ) von HD und CD , aber auch nur auf diesem! Die Files sind definiv ( auch die für die Übergänge - sind *.jpg - ). Auf WinME, Win2k und Win98 getestet : NICHTS :evil:
Die Shows laufen alle, nur sobald 2 Bilder gleichzeitig reingeschoben werden - wars das.
Was ist das denn nun schon wieder ?

MfG
Detlev
XP-Home, 2.0Ghz Athlon, 512MB, GF3, 160GB HD - zum Gucke mache einen 19Zöller
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Was genau geschieht denn, wenn es nicht funktioniert? Gibt es einen Absturz und oder Fehlermeldung oder werden die Bilder einfach nicht angezeigt, die Show läuft dann aber weiter oder bleibt die Show einfach stehen?

Wenn es keinen Absturz gibt, könnte das Problem am Laufwerk oder Rohling liegen, so dass einfach nicht schnell genug Datein nachgeladen werden können (hat nur wenig mit der Übertragungsgeschwindigkeit des Laufwerkes zu tun, sondern mit den Zugriffszeiten).
Abhifle kann dabei eine höhere Intelliloadeinstellung schaffen oder das Kopieren des CD-Inhalts auf die Festplatte des entsprechenden Computers, die Show kann dann einfach von der Festplatte gestartet werden (ich weiß, dies ist nicht Sinn der Sache, behebt aber oftmals die Probleme).
Durch das Kopieren auf die Festplatte können Sie auch gleich testen, ob es nur am Laufwerk/Rohling liegt, wenn dies nicht der Fall ist, wäre die Hardware des Rechners noch wichtig zu wissen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
eindet
Superposter
Superposter
Beiträge: 128
Registriert: Di Apr 15, 2003 22:24
Wohnort: Siegerland

Beitrag von eindet »

Hallo Herr Redlich,
es gibt eine Beispielshow, genannt 'Trekker'. Daraus habe ich die "Hintergrundbilder" 'NeuerHintergr hoch' und 'HalberHG' in meiner Show genau so verwendet wie im Beispiel. Das Querformatbild wird angezeigt, während die 'halben Hintergründe' einschieben steht einfach nur das letzte Querformatbild da und auch der 'NeuerrHintergr hoch' wird nicht eingeblendet.
Stattdessen erscheint das Hochformatbild über dem alten Querformatbild - und das sieht natürlich ziemlich besch.... aus. Auf meinem in der Fussnote beschriebenen WinXP-Home funktioniert es, auch auf meinem WinXP-Prof. Notebook ( 750Mhz Dell ). Aber bisher bin ich bei allen anderen Rechnern , darunter ein 2 Ghz Siemens Notebook, kläglich gescheitert - die als Übergänge benutzten 'Hintergrunddateien' werden nicht angezeigt. Habe auch schon mit dem Alphablending herumgespielt und so weiter , aber nichts barchte einen Erfolg - dabei wollte ich die Show schon Ende Oktober abgegeben haben.
Werde mir nun als nächstes mal die kurze Trekker-Show auf CD bannen und mal schauen ob die auf einem Win 98/ME/2K - Rechner läuft. Ist ja eigentlich nichts besonderes drin...

MfG
Detlev Hoffmann
XP-Home, 2.0Ghz Athlon, 512MB, GF3, 160GB HD - zum Gucke mache einen 19Zöller
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Hallo Eindet,

meine Vorgehensweise war folgendermaßen:

Schritte in Photoshop oder ähnlichen Programmen:

1. Hintergrundbild in Photoshop im Format 1024 x 768 erstellt und in der Mitte geteilt.

2. Gleiches Hintergrundbild. Darauf zweite Ebene mit 685 Pixel Höhe gelegt und mit Schatten im Winkel von 135 Grad unterlegt und zentriert auf dem Hintergrund anordnen. Als PSD (man kann dann später in PS Farbe ändern)sowie als jpg Datei abgespeichert. Das Schattenbild ist einige Pixel in der Höhe und Breite kleiner, als das später in XP verwendete Hochformatbild. Ich nehme bei dem Bild die Höhe 690 Pixel – die Breite weiß ich nicht auswendig, kann man aber beim runterrechnen in den entsprechenden Programmen bei der Bildgröße ablesen, wenn man Proportionen erhalten eingestellt hat.

In XP:

1.) PO mit den zwei halben Hintergrundbildern erstellen. Die beiden Bilder gleichzeitig mit der Überblendfunktion – schieben - von rechts und links über das vorhergehende Bild legen bis es geschlossen über dem vorhergehenden liegt.

2) PO mit dem Hintergrund mit Schatten sowie mit dem 1. Hochformatbild gleichzeitig über alphablending einblenden.

Die nächsten Hochformatbilder im Objektfenster auf transparent stellen und mit alphablendig einblenden. Der Hintergrund mit dem Schatten bleibt erhalten.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, das Programm liegt mit zur Zeit auf meinem Bürorechner nicht vor, im Objektfenster - Größe anpassen – Häckchen entfernen, sonst wird das Bild auf Bildschirmgröße skaliert. Gilt auch für das Bild im PO.Kannst du aber nachschauen, wenn du mein Muster in XP öffnest.

Hat bei mir bisher immer und auf allen Rechnern mit allen gängigen Betriessystemen funktioniert, auch von CD.

mfg :lol: trekker
Benutzeravatar
eindet
Superposter
Superposter
Beiträge: 128
Registriert: Di Apr 15, 2003 22:24
Wohnort: Siegerland

Beitrag von eindet »

Hallo Trekker,

ich bin 'Schwein' gwesen und habe deine Dateien aus deiner Beispielshow genommen. Alle Einstellungen wie bei dir - klappt auch vorzüglich, jedoch einfach nicht auf - Nicht-XP-Rechnern :cry:

Werde, wie schon gesagt, deine Show mal auf CD brennen und zusätzlich meine Show mal auf einem Win98er Rechner brennen - bin mal gespannt. Komme leider erst am Wochenende dazu :(

MfG
Det
XP-Home, 2.0Ghz Athlon, 512MB, GF3, 160GB HD - zum Gucke mache einen 19Zöller
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Hallo eindet,

versteh ich nicht , ich habe Windoof ME, klappt vorzüglich, muß wohl an was anderem liegen.

Das mit dem "Schwein" kannst du ruhig zu den Akten legen, wenn ich gewollt hätte, dass dieser Übergang nur für mich wäre, hätte ich ihn nicht zur Verfügung gestellt. Du kannst guten Gewissens heute Nacht schlafen, meinen persönlichen Segen hast du dazu. :wink: :wink: :wink:

mfg :lol: trekker
Zuletzt geändert von trekker am Di Nov 25, 2003 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Tut mir Leid, ich kann es bei mir einfach nicht nachvollziehen.
Eventuell können wir das Problem finden, wenn Sie uns die CD einfach mal zuschicken, etwas anderes fällt mir ehrlich gesagt nicht ein.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
eindet
Superposter
Superposter
Beiträge: 128
Registriert: Di Apr 15, 2003 22:24
Wohnort: Siegerland

Problem gelöst - aber weiterhin komische Sache

Beitrag von eindet »

Hallo,

so, ich habe die Diashow nochmals überprüft und muss sagen, das da doch noch was anders war als die Original von Trekker:

Trekker:
Bild - Bild - ParabildHinterschmalalpha - ParaBildHintergrund - Bild - Bild...
------------- ParabildHinterschmalalpha - Parabild mit Alpha

Die ParabildHinterschmalalpha, welche sich von Rechts und links einschieben waren bei mir zusätzlich einem Kapitel zugeordnet. Das nachfolgende ParaBildhintergrund und Parabild mit Alpha jedoch nicht. Also vom Ablauf her genau das gleiche, jedoch wurde weder das Einschieben der ParabildHinterschmalalpha noch das statische ParaBildhintergrund angezeigt :shock:
Nach dem Entfernen der beiden Kapitel läuft es nun wundersamerweise!

Für mich jedoch nicht nachvollziehbar, weshalb es auf WinXPHome Rechnern lief. Entgegen meiner vorherigen Aussage lief es sogar auf einem WinXP-Pro nicht!

MfG
Det
XP-Home, 2.0Ghz Athlon, 512MB, GF3, 160GB HD - zum Gucke mache einen 19Zöller
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Vielleicht war ein Suchpfad nicht korrekt gesetzt, der jedoch auf der einen Maschine zufällig richtig war, auf der anderen aber nicht. Ansonsten habe ich keine Erklärung für das Problem.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
eindet
Superposter
Superposter
Beiträge: 128
Registriert: Di Apr 15, 2003 22:24
Wohnort: Siegerland

Beitrag von eindet »

Hallo Herr Redlich,
Martin Redlich hat geschrieben:Vielleicht war ein Suchpfad nicht korrekt gesetzt, der jedoch auf der einen Maschine zufällig richtig war, auf der anderen aber nicht. Ansonsten habe ich keine Erklärung für das Problem.
wie gesagt - es ist eine unabhängige CD die eich erstellt habe. Ich kann ihnen jedoch gerne die Datei ( 17 MB ) per Mail oder per CD zukommen lassen, sollte es der Entwicklung des Programms helfen.

MfG
Detlev Hoffmann
XP-Home, 2.0Ghz Athlon, 512MB, GF3, 160GB HD - zum Gucke mache einen 19Zöller
Antworten