CD-Autostart
CD-Autostart
Hallo,
kann mir jemand sagen, warum meine gebrannte Diashow-CD nicht automatisch startet, obwohl die Autostart-Funktion aktiviert ist und bei anderen CDs funktioniert?
Auf der CD befinden sich [Diashow], [Player],Start.exe und Autorun.inf.
Sollte eigentlich funktionieren oder?
Ich arbeite mit XP.
Manfred
kann mir jemand sagen, warum meine gebrannte Diashow-CD nicht automatisch startet, obwohl die Autostart-Funktion aktiviert ist und bei anderen CDs funktioniert?
Auf der CD befinden sich [Diashow], [Player],Start.exe und Autorun.inf.
Sollte eigentlich funktionieren oder?
Ich arbeite mit XP.
Manfred
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Wenn sich die beiden Verzeichnisse und die beiden Dateien direkt im Hauptverzeichnis der CD befinden und Autostart aktiviert ist, sollte es normalerweise funktionieren.
Die Verzeichnisse und Dateien dürfen sich aber nicht in einem Unterverzeichnis auf der CD finden, da der Autostart ansonsten nicht funktionieren kann.
Ansonsten lässt sich die Diashow mit einem Doppelklick auf start.exe ebenfalls starten (ist nur nicht so bequem wie über den Autostart).
Die Verzeichnisse und Dateien dürfen sich aber nicht in einem Unterverzeichnis auf der CD finden, da der Autostart ansonsten nicht funktionieren kann.
Ansonsten lässt sich die Diashow mit einem Doppelklick auf start.exe ebenfalls starten (ist nur nicht so bequem wie über den Autostart).
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Hallo Manfred
Ich kenne Deine Hardware nicht, aber es gab früher CD-Laufwerke welche die Autostartfunktion nicht unterstützt haben.
Wie sieht es den mit anderen CD's aus, welche auche eine Autostartfnktion haben. Starten diese?
Gruss
Andy
Ich kenne Deine Hardware nicht, aber es gab früher CD-Laufwerke welche die Autostartfunktion nicht unterstützt haben.
Wie sieht es den mit anderen CD's aus, welche auche eine Autostartfnktion haben. Starten diese?
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Hallo Manfred,
habe auch manchmal Probleme mit dem Autostart. Meist liegt es dran, daß die CD (z.B. aus Zeitschriften) schon ein wenig zerkratzt ist.
Um Dein Problem zu lösen, fallen mir spontan nur noch 2 Dinge ein:
1. Versuche mal, die CD nicht mit max. Geschwindigkeit zu brennen sondern nur 2- oder 4-fach. Wirkt manchmal wirklich Wunder, habe ich selbst schon erlebt.
2. Probier mal ein anderes Rohling-Fabrikat aus (obwohl das nicht so einfach ist, oft ist der eigentliche Hersteller identisch, obwohl ein anderer Name auf der Packung steht.
Viel Erfolg!
habe auch manchmal Probleme mit dem Autostart. Meist liegt es dran, daß die CD (z.B. aus Zeitschriften) schon ein wenig zerkratzt ist.
Um Dein Problem zu lösen, fallen mir spontan nur noch 2 Dinge ein:
1. Versuche mal, die CD nicht mit max. Geschwindigkeit zu brennen sondern nur 2- oder 4-fach. Wirkt manchmal wirklich Wunder, habe ich selbst schon erlebt.
2. Probier mal ein anderes Rohling-Fabrikat aus (obwohl das nicht so einfach ist, oft ist der eigentliche Hersteller identisch, obwohl ein anderer Name auf der Packung steht.
Viel Erfolg!

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Hallo Manfred,
prima, daß es geklappt hat
Ich frage mich schon seit längerem, warum die Brenner-Hersteller sich mit immer höheren Brenngeschwindigkeiten überbieten.
Klar, ist schon schön, wenn man nicht 20 Minuten warten muß sondern nur 2. Doch nützt es mir was, wenn das Ergebnis unbrauchbar ist?
Ich habe mir inzwischen angewöhnt, max. 4- oder 8-fach zu brennen, (obwohl mein Brenner 32-fach kann) und habe seitdem kaum noch Probleme mit den erstellten CDs
prima, daß es geklappt hat

Ich frage mich schon seit längerem, warum die Brenner-Hersteller sich mit immer höheren Brenngeschwindigkeiten überbieten.
Klar, ist schon schön, wenn man nicht 20 Minuten warten muß sondern nur 2. Doch nützt es mir was, wenn das Ergebnis unbrauchbar ist?
Ich habe mir inzwischen angewöhnt, max. 4- oder 8-fach zu brennen, (obwohl mein Brenner 32-fach kann) und habe seitdem kaum noch Probleme mit den erstellten CDs


Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Hallo Erhard,
ich kann nur für Nero sprechen (Version 5.5), da kann ich bei mir ab 4-facher Brenngeschwindigkeit auswählen.
Habe noch ein Programm zur MP3-Verwaltung (von eJay, MP3 Xtra), mit dem man auch brennen kann. Da kann ich 1fach, 2fach, 4fach oder max. auswählen. Wobei es durchaus sein kann, daß ich zwar 1fach wählen kann, aber trotzdem 2fach gebrannt wird. Ich meine, ich hab mal irgendwo sowas gelesen, daß 1fach nicht mehr unterstützt wird.
Hängt vielleicht von der Firmware des Brenners bzw. der Software ab. Kenne mich da leider auch nicht so genau aus. Mein Brenner ist von AOPen 32x12x48.
Und 8fach reicht vielleicht für unsere Zwecke auch aus. Ist immerhin noch deutlich langsamer als 32- oder 48-fach...
ich kann nur für Nero sprechen (Version 5.5), da kann ich bei mir ab 4-facher Brenngeschwindigkeit auswählen.
Habe noch ein Programm zur MP3-Verwaltung (von eJay, MP3 Xtra), mit dem man auch brennen kann. Da kann ich 1fach, 2fach, 4fach oder max. auswählen. Wobei es durchaus sein kann, daß ich zwar 1fach wählen kann, aber trotzdem 2fach gebrannt wird. Ich meine, ich hab mal irgendwo sowas gelesen, daß 1fach nicht mehr unterstützt wird.
Hängt vielleicht von der Firmware des Brenners bzw. der Software ab. Kenne mich da leider auch nicht so genau aus. Mein Brenner ist von AOPen 32x12x48.
Und 8fach reicht vielleicht für unsere Zwecke auch aus. Ist immerhin noch deutlich langsamer als 32- oder 48-fach...

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
- woju
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
- Wohnort: Harrislee
- Kontaktdaten:
Zum Nec 1300A
Den neuesten Treiber von Nec laden, unterstützt mehr DVD Medien.
1-fache Brenngeschwindigkeit bei DVD Medien entspricht etwa der 8-fachen Geschwindigkeit bei CD Medien. Das kommt durch die höhere Datendichte bei DVD.
Die Brenngeschwindigkeit wird vom Recorder vorgegeben.
Bei Nero gibt es das CD-DVD Speed zum Testen der Lese und schreibgeschwindigket. Ähnliches bei WinOnDVD.
Außerdem spielen die Rohlinge eine große Rolle. Da hilft nur testen.
Den neuesten Treiber von Nec laden, unterstützt mehr DVD Medien.
1-fache Brenngeschwindigkeit bei DVD Medien entspricht etwa der 8-fachen Geschwindigkeit bei CD Medien. Das kommt durch die höhere Datendichte bei DVD.
Die Brenngeschwindigkeit wird vom Recorder vorgegeben.
Bei Nero gibt es das CD-DVD Speed zum Testen der Lese und schreibgeschwindigket. Ähnliches bei WinOnDVD.
Außerdem spielen die Rohlinge eine große Rolle. Da hilft nur testen.
Minolta Dimage A2 und Casio QV R40 und Sony W5
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto