Kapiere Sound-Einblendungen nicht:-(

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
horst
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 30, 2003 10:56

Kapiere Sound-Einblendungen nicht:-(

Beitrag von horst »

Hallo,

irgendwie habe ich einen Knoten in meinem Gehirn...
Ich kapiere nicht, wie ich (vermutlich am besten mit einem Parallelobjekt) verschiedene Soundeinblendungen von einem bestimmten bis zu einem anderen Bild wechsle.
Wenn ich im Parallelobjekt den Sound bis zu einem Bild ziehen will, verschiebe ich ja das nachfolgende Objekt mit.
Sicher ein Denkfehler und jemand von Euch kann mir in wenigen Worten auf die Sprünge helfen?

Gruß, Horstjavascript:emoticon(':?:')
javascript:emoticon(':?:')
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Generell dient die Hintergrundmusik zur allgemeinen Musikuntermalung. Wenn Du nun zu einem einzelnen Bild einen Text oder eine andere Musik einblenden willst, dann mußt Du ein Bild mit dem Icon "Bild, Text, Sound" in die Diashow hinzufügen. Dann kannst Du mit dem Reiter "Sound" anwählen, ob das Bild so lange zu sehen sein soll, wie die Musik oder der Text dauert, oder ob der Sound nach dem Bildende abgeblendet werden soll etc. Wichtig ist, dass die HGM abgeblendet wird (anwählen). Die 2. Methode ist mit einem PO (Parallelobjekt)

Hier die Bilder einfügen, auf der Timeline zeitlich verschieben, dann das Icon Sound einfügen und die entsprechende mp3 Datei hinzufügen. Auch hier kannst Du auswählen, wie lange die mp3 Datei abgespielt werden soll. Die MP3 Datei kannst Du aber nur in der Timeline kürzen, wenn Du angewählt hast "Sounddauer als Objektdauer". Aber schau im Forum nach, dort findest Du genügend Antworten. Ganz oben kannst Du unter
Suchen den Suchbegriff anwählen.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Horst,

kann da immer wieder nur auf die "Schritt für Schritt Anleitung" oder auf die Trickkiste siehe "Hilfe für Neueinsteiger" verweisen.
Dort ist alles beschrieben und mit Bildern hinterlegt.

Wenn dann noch Fragen, dann fragen.

Grüsse :lol: 8) :lol:
MP
horst
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 30, 2003 10:56

danke für Ratschläge, komme aber nicht weiter:-(

Beitrag von horst »

Hallo,

danke, die Anleitungen habe ich mir auch vorgenommen.
Zunächst wollte ich einfach die Titel hintereinander als Hintergrundmusik verwenden. Dazu habe ich sie durch Schieben angepasst.
Aber dann wird der erste ausgeblendet und der direkt anstoßende zweite bleibt stumm.
Irgendwie für mich ein Rätsel.

Gruß, Horst
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Horst,
ist anscheinend doch ein "grosses" Problem.

Da du von Hintergrundmusik (HGM) sprichst, nehme ich an, du meinst auch die echte HGM, also die, die ganz unten auf der Timeline über die Playlist angezeigt wird.
Manche sagen zu Soundobjekten in einem PO auch HGM, ist aber eigentlich falsch.

Frage:
Siehst du beide Wellenlinien von beiden Sounddateien?
Nehme an, du verwendest mp3!

Gruss
MP
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Horst
Noch ein Tip. Unter "Diashow-Hintergrundmusik" solltest Du die ausgewählten Musikdateien sehen. Dort kannst Du diese auch abspielen lassen. Das muss funktionieren. Nun vergleiche die angegebene Musiklänge mit der Länge wie sie in AS angegeben ist. Wenn man nämlich die Musikdateien mit einer variablen Bitrate zu mp3 konvertiert hat, dann stimmen die Längenangaben in der Timeline nicht. Dadurch kann es vorkommen, dass die Musik laut Zeitangabe noch spielen müsste aber es kommt keine Musik mehr. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu änern. 1. Unter der o. e. Ansicht die Dateien manuell auf die richtige Länge zu setzen, oder 2. (so habe ich es gemacht) die MP3´s mit fester Bitrate nochmals zu konvertieren. Die Qualität ist dabei immer noch einwandfrei. Also melde Dich, falls dies nicht das Problem war. In diesem Forum gibt es genug Spezialisten, die Dir noch helfen können.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
horst
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 30, 2003 10:56

Nochmals zu meinen Soundproblemen...

Beitrag von horst »

Hallo,

danke für alle Tips. Ich verwende WAV, da müßte doch die sichtbare Soundline zeitgerecht sein?

Gruß, Horst
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Horst,

habe deinen ersten Beitrag nochmals gelesen.
Wie ich las, hast du doch Soubdobjekte in einem PO.

Also, von vorne.

Ich nehme an, du hast ein PO, darin ist ein Kapitel mit den Bildern, die nacheinander auf einer Ebene plaziert sind.
Darunter hast du im PO eine Soundspur für den 1. Sound von Bild A bis Bild X.
Darunter hast du noch eine 2. Soundspur von Bild Y bis Bild Z.

Ist das richtig? Wenn nicht, beschreibe bitte deinen Aufbau.

Gruss
MP
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Horst,
Bei Wave Dateien hast Du natürlich das von mir geschilderte Problem nicht. Aber bedenke, dass Wave Dateien die Diashow bzw. den Rechner ungemein belasten. Aber versuch es ruhig. Wenn Du einen abgehakten Sound hast, dann komprimiere unbedingt die Wave Dateien.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
horst
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 30, 2003 10:56

Es klappt - unerwartete Ursache

Beitrag von horst »

Hallo,

nochmals vielen Dank für alle Ratschläge.
Das Problem ist gelöst und die Ursache war für mich überraschend:
Diashow XP mag es nicht, wen man zweimal hintereinander das gleiche Soundfile starten will.
Mein Versuch mit 1.wav -1.wav - 2.wav - 3.wav führte dazu, daß nach dem ersten Hintergrund-Sound
nichts mehr kam.
Es klappt, seit ich als zweiten Sound eine Kopie von 1.wav umbenannt in 1a.wav verwende.

Gruß, Horst
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Horst,
die Lösung ist ja interessant.

Habe dies mal getestet, jedoch mit mp3-Dateien.

Test 1:

2 x die gleiche mp3-Datei hintereinander als "echte" HGM über Playlist.

Ergebnis: i.O. beide wurden abgespielt.


Das Gleiche in einem PO als Soundobjekte.

Entweder hat das mit dem wav-Format zu tun, oder es war doch noch ein Fehler, irgendwo und irgendwie.
Habe leider keine wav-Dateien. Kann das mal ein anderer testen???

@Horst
Warum verwendest du eigentlich wav???
Mp3 sind doch viel kleiner und in der Qualität genau so gut!!!

Grüsse
MP
horst
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 30, 2003 10:56

Es war WAV

Beitrag von horst »

Hallo,

passierte bei mir mit WAV. Habe inzwischen in MP3 gewandelt, deshalb allerdings kein echter Vergleich.
Womit wandelt man auf Dauer günstig? Ich benutze den Nero Wave Editor aus Nero 6. Dort habe ich aber nur 30 Umwandlungen enthalten. Soll man das MP3-Plugin kaufen oder gibt es günstigere Lösungen?

Gruß, Horst
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Beitrag von Peter Braun »

Ich nutze EAC (Exact Audio Copy). Wandelt von wav zu mp3 und umgekehrt. Liest auch Audio-CDs aus und vieles mehr.
Bisher komme ich damit super zurecht.

Hatt ich fast vergessen: ist Freeware.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
horst
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 30, 2003 10:56

Vielen Dank an alle

Beitrag von horst »

Hallo,

nochmals vielen Dank an alle für ihre Ratschläge.

Gruß, Horst
Benutzeravatar
Holger Krugg
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 328
Registriert: Mi Apr 16, 2003 11:58
Wohnort: Oberursel/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Krugg »

Hi,
ich verwende die Jukebox von Musicmatch. Freeware !!
Wandel wav zu MP3 und umgekehrt und so einiges mehr.
Ciao,
Holger
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo ich verwende seit langem Audiograbber. Bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
woju
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Aug 11, 2003 19:08
Wohnort: Harrislee
Kontaktdaten:

Beitrag von woju »

Hallo
Mp3 umwandlung mit WinonCD DVD, ist ohne Zusatzkosten enthalten.
Minolta Dimage A2 und Casio QV R40 und Sony W5
Pentium4/2,4 XPHome
* Diashow XP Five * und FixFoto
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

CDex ist als Audiograbber und MP3-Konvertierer ebenfalls sehr zu empfehlen (und ist natürlich auch Freeware). Wer öter mal mit Audio-CDs zu tun hat (eigene Sampler zusammenstellen, Audiodateien auslesen usw.) sei außerdem Feurio! sehr ans Herz gelegt
Viele Grüße,
Andreas
MrOsprey
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 75
Registriert: So Apr 06, 2003 15:57

Beitrag von MrOsprey »

Andreas hat geschrieben:CDex ist als Audiograbber und MP3-Konvertierer ebenfalls sehr zu empfehlen (und ist natürlich auch Freeware). Wer öter mal mit Audio-CDs zu tun hat (eigene Sampler zusammenstellen, Audiodateien auslesen usw.) sei außerdem Feurio! sehr ans Herz gelegt
Ich benutze LameFE. Gibte es auch in deutscher Version und ist Freeware:
http://sourceforge.net/project/showfile ... p_id=54481

Gruß
MrOsprey
Antworten