1.
Wozu ist eigentlich in der Timeline der Leerbereich vor dem ersten Kapitel gedacht?
Zum besseren Vertständnis hier ein Foto:
2.
In früheren Versionen habe ich oft nach dem Markieren eines Objektes das Tastenkürzel Strg +A genutzt, um alle Objekte in allen Spuren zu markieren und dann zu verschieben. Das Verschieben ist wenigstens bei mir mit dieser Methode nicht mehr möglich.
Markiere ich aber alle Objekte mit gedrückter Strg-Taste einzeln und nacheinander (bei sehr vielen Objekten ist das oft sehr stressig) , ist das gleichzeitige Verschieben dann allerdings möglich. Ist das so gewollt?
2 Fragen
- Kerstin Thaler
- Moderator
- Beiträge: 3587
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
- Kontaktdaten:
Re: 2 Fragen
zu 1. Der Leerbereich wurde in Version 12 eingeführt. Zum einen ist dadurch der Playhead vollständig sichtbar, zum Anderen wird dadurch das Ziehen eines Objektes an die 1. Stelle erleichtert.
zu 2: Da sind Sie wahrscheinlich im Irrtum. Strg + A selektiert zwar alle Objekte, aber wenn alle selektiert sind, kann man sie nirgends hinverschieben. Es gibt ja keine Ziel, an dem sie nicht alle gemeinsam schon wären. Strg + A ist eigentlich nur sinnvoll wenn man alles kopieren und wieder einfügen will, oder wenn man bei möglichst allen Objekten die gleiche Eigenschaft ändern will.
zu 2: Da sind Sie wahrscheinlich im Irrtum. Strg + A selektiert zwar alle Objekte, aber wenn alle selektiert sind, kann man sie nirgends hinverschieben. Es gibt ja keine Ziel, an dem sie nicht alle gemeinsam schon wären. Strg + A ist eigentlich nur sinnvoll wenn man alles kopieren und wieder einfügen will, oder wenn man bei möglichst allen Objekten die gleiche Eigenschaft ändern will.
Re: 2 Fragen
Das hat schon mal geholfen. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Werni
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher