Die Suche ergab 2270 Treffer

von ingenius
Fr Jan 11, 2008 18:06
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Version 5.7.0.1
Antworten: 18
Zugriffe: 7884

Version 5.7.0.1

Hallo, habe gerade die beiden neuen Version 5.7.0.1 heruntergeladen (XP five und Studio-Version). Die Installation der Studio-Version verlief einfach und einwandfrei, der neue Code wurde beim ersten Start abgefragt und das Programm läuft. Die Version XP five (Standard) geht nicht: Installation läuft...
von ingenius
Mo Jan 07, 2008 18:28
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Optimale Bildauflösung
Antworten: 10
Zugriffe: 4858

Hallo, über die Empfindlichkeit des Administrators bin ich hoch erstaunt, handelt es sich bei processing um eine PROGRAMMIERSPRACHE, die sich eng an Java anlehnt und der Hinweis auf www.leedtool.com sollte Aquasoft einzig den Hinweis geben, daß es Firmen gibt, die Grafikbibliotheken, die DirectX-Fun...
von ingenius
So Jan 06, 2008 19:46
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Optimale Bildauflösung
Antworten: 10
Zugriffe: 4858

@ErwinK So sie denn einmal kommt, die DirectX-Version. Und bei Unterstützung von DirectX in einer "Profi-Version" wäre ich auch bereit, einen etwas höheren Preis zu zahlen. Ich bekäme ja auch ein schnelleres Programm, bessere und sehr viel glattere Übergänge und deren Berechnung und keine ...
von ingenius
So Nov 04, 2007 10:52
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Springen bei alphablending eingeblendeten Texten
Antworten: 12
Zugriffe: 4797

@werni Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass viele der angebotenen Überblendungen unnötig verspielt sind und kaum verwendet werden. Weniger aber dafür 100%ig funktionierende blenden wären mir persönlich lieber. Mein Gott, nach so vielen Jahren Entwicklung springt die wichtigste Textüberblendung im...
von ingenius
Fr Nov 02, 2007 20:20
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Springen bei alphablending eingeblendeten Texten
Antworten: 12
Zugriffe: 4797

Hallo,

das Problem hatte ich schon einmal vor geraumer Zeit. Hier wurde mir dann der Tip (meines Wissens war es dankenswerterweise Erhard) gegeben, statt des Alphblendings doch die Transparenzeinstellunge zu wählen. Und siehe da, Problem behoben.

ingenius
von ingenius
Fr Okt 26, 2007 15:50
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Einstellungen übertragen
Antworten: 7
Zugriffe: 3278

Hallo, einige Programme neigen beim Kopieren gleichnamiger Dateien, die neuen Dateien mit Zählern eigenständig zu verändern. Wenn ich es richtig verstanden habe, fand dieses beim Brennen der CD statt. Somit sind auf der CD, wenn sie nicht wiederbeschreibbar ist, Änderungen des Dateinamens nicht mögl...
von ingenius
So Sep 16, 2007 20:01
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Was mache ich falsch?
Antworten: 22
Zugriffe: 8910

Tut mir leid, da hatte ich Dich falsch verstanden. Beim Bild mit dem Bambus neben der Angabe der Zeitdauer das Icon anklicken ("Bild nach dem Abspielen auf dem Bildschirm liegen lassen.") Das sollte nun helfen...

ingenius
von ingenius
So Sep 16, 2007 18:35
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Was mache ich falsch?
Antworten: 22
Zugriffe: 8910

Hallo Paolo,

klicke im Fenster "Eigenschaften" ganz unten den Eimer an (aktivieren). Dann wird der Hintergrund mit der ausgewählten Farbe gefüllt.

ingenius
von ingenius
Di Aug 28, 2007 11:21
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Animation bei mehreren Texten gleichzeitig ändern
Antworten: 8
Zugriffe: 4328

@martin schlipf,

genauso kenne ich das auch. Leider!

ingenius
von ingenius
So Aug 26, 2007 14:34
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Animation bei mehreren Texten gleichzeitig ändern
Antworten: 8
Zugriffe: 4328

Hallo A+B, habe ich vor geraumer Zeit auch schon mit beliebigen Tricks versucht - leider erfolglos. Gemeinsames Ändern der Einstellungen wie bei den Bildern scheint bei den Texten nicht zu funktionieren. Vielleicht noch eine offene Baustelle von Aquasoft? Dazu gehört bestimt auch, daß animierte Text...
von ingenius
Do Aug 23, 2007 7:50
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Kann man pdf- files einfügen?
Antworten: 8
Zugriffe: 6641

Acrobat (nicht der Reader!) bietet unter Datei die Option "Speichern unter". Hier als Zieldateiformat "JPG" oder "TIF" wählen. Dann wird die PDF-Datei in eine entsprechende Bilddatei gewandelt. Unter den Speicheroptionen läßt sich auch noch die Auflösung der so erstellt...
von ingenius
Fr Jun 15, 2007 17:48
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Geschwindikeits-TEST Rendern
Antworten: 18
Zugriffe: 8182

Hallo,

meine Testergebnisse:

- Einstellung "DVD": 100ms/Frame
- Einstellung "SVCD": 81ms/Frame
- Einstellung "VCD": 28ms/Frame

Rechner: Intel Pentium 4E 3,4 GHz, 1,5 MByte Speicher

Gruß

ingenius
von ingenius
Fr Jun 08, 2007 14:50
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Timeline-Anomalien
Antworten: 29
Zugriffe: 14274

@ralfs, vielleicht einmal zum Unterschied "Diashow" und "Diashow". Vermutlich werden die meisten Anwender das Programm dazu verwenden, Fotos analog zu einem Diaprojektor, nur eleganter, darzustellen. Und hier scheiden sich wohl die Geister, denn ich nutze sie ausschließlich, um C...
von ingenius
Fr Jun 08, 2007 8:26
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Timeline-Anomalien
Antworten: 29
Zugriffe: 14274

@ralfs Es kommt nicht immer auf den exakten Wert mit der 3. Stelle nach dem Komma an, sondern oftmals einfach um eine saubere Eingabe und um Eingabegeschwindigkeit. So fummel ich die Dauer eines Bildes auch nicht mit der Maus so ungefähr hin, sondern gebe ganz schnell und einfach im entsprechenden E...
von ingenius
Do Jun 07, 2007 12:29
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Timeline-Anomalien
Antworten: 29
Zugriffe: 14274

@yeahright, @ Frau Marten, exakt so hatte ich mir dies auch vorgestellt: Die Handeingabe als eine Präzisierung der Mausschieberei. Es sollten keinesfalls auf einmal Lücken in der Diashow entstehen, tun sie bei der Mausschieberei ja auch nicht. Nur machmal ist es eben so, daß der Zeitpunkt x, zu dem ...
von ingenius
Mi Jun 06, 2007 12:38
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Timeline-Anomalien
Antworten: 29
Zugriffe: 14274

Hallo, muß mich mal kurz einklinken: Warum sollte es denn unmöglich sein, manuell Startzeiten der Bilder aufzunehmen? Wenn ich nun davor ein Objekt verändere, könnte ich doch diese manuell vergebene Startzeit entsprechend mit verschieben (ggf. über bin. Auswahlfeld sperrbar). Das passiert doch auch,...
von ingenius
Di Mai 29, 2007 13:23
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: nach kapitel weiter in der diashow
Antworten: 5
Zugriffe: 2414

Hallo, mit der laufenden Linie habe ich noch nicht gearbeitet (ich kenne sie bisher nicht), deshalb kann ich dazu nichts sagen. Zu 2): Ein Parallelobjekt dauert so lange, bis das letzte Element (Bild, Musik, Kapitel, ...) vollständig abgearbeitet ist. Das Parallelobjekt hat selbst keine einstellbare...
von ingenius
So Mai 27, 2007 17:19
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Timeline-Anomalien
Antworten: 29
Zugriffe: 14274

Hallo nochmals, bei dem Griff Eigenschaften wären Eingabefelder für Startzeit, Dauer (bereits vorhanden) und Endezeit (inaktiv bei Eingabe von Startzeit und Dauer) vorzusehen. Und die Daten der Timeline sind nur damit zu synchronisieren. Und wenn es dann schon mal gerade angefaßt wird: In dem Reiter...
von ingenius
So Mai 27, 2007 17:09
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Timeline-Anomalien
Antworten: 29
Zugriffe: 14274

Hallo, trotz verschiedener Wunschäußerungen passiert hier leider nichts. Dabei wäre es soooo einfach: Die Bilderliste müßte nur editierbar gestaltet werden (ggf. in separatem Fenster). Ein programmiertechnisches Hexenwerk wäre dies keinesfalls. Vielleicht nimmt sich ein Aquasofterianer (oder eine Aq...
von ingenius
Fr Mai 18, 2007 18:12
Forum: DiaShow 11 und älter
Thema: Absturz!! Deadlock-Fehler ?
Antworten: 3
Zugriffe: 2087

Hallo, ein deadlock ist eine Schleife, dioe ein Programm nicht wieder verläßt (Bspl: while true do ...) Die Bedingiung ist immer erfüllt. deshalb sollte in jeder Schleife z.B. bei Delphi die Funktion "ApplicationProcessMessages" integriert werden. Diese gibt für eine definierte Zeit Rechen...