Hintergrundmusik fehlt bei Öffnen fertiger Diashow
Hintergrundmusik fehlt bei Öffnen fertiger Diashow
Mit dem Programm DiaShow XP stelle ich eine Diashow zusammen, indem ich Links zu Dateien auf dem PC herstelle. Damit habe ich die Ursprungsdatei.
Anschließend kann ich die Diashow zusammenführen und brennen. Das klappt alles hervorragend.
Doch ein Problem taucht auf, wenn ich die Ursprungsdatei gelöscht habe und die Diashow nur noch auf CD habe. Ich kann dann zwar die Dateien wieder auf den PC laden, mit DiaShow XP öffnen und abspielen. Aber die Hintergrundmusik wird nicht abgespielt, obwohl die Musikdateien im selben Ordner wie die Bilddateien sind. Die Dateien tauchen unter "Hintergrundmusik" auch nicht auf und ich muss die gesamte Hintergrundmusik neu einstellen. Das ist nervig. Gibt es eine andere Lösung?
Anschließend kann ich die Diashow zusammenführen und brennen. Das klappt alles hervorragend.
Doch ein Problem taucht auf, wenn ich die Ursprungsdatei gelöscht habe und die Diashow nur noch auf CD habe. Ich kann dann zwar die Dateien wieder auf den PC laden, mit DiaShow XP öffnen und abspielen. Aber die Hintergrundmusik wird nicht abgespielt, obwohl die Musikdateien im selben Ordner wie die Bilddateien sind. Die Dateien tauchen unter "Hintergrundmusik" auch nicht auf und ich muss die gesamte Hintergrundmusik neu einstellen. Das ist nervig. Gibt es eine andere Lösung?
Hallo ratlos
As meint aber das dies so sein solle, da Bilder und Musik verschiedene Programmiermodule sind.
lies mal bitte:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... intergrund
Zitat M. Redlich
Zitat Pmuckel
weitere Links zu dem Thema:
gutscheinhttp://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... t=suchpfad
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=871&start=20
ciao
gutschein
PS: wäre schön wenn das vielleicht im nächsten Update geändert werden würde
Ich empfinde das auch als Bug und als noch größeres Ärgernis.Doch ein Problem taucht auf, wenn ich die Ursprungsdatei gelöscht habe und die Diashow nur noch auf CD habe. Ich kann dann zwar die Dateien wieder auf den PC laden, mit DiaShow XP öffnen und abspielen. Aber die Hintergrundmusik wird nicht abgespielt, obwohl die Musikdateien im selben Ordner wie die Bilddateien sind. Die Dateien tauchen unter "Hintergrundmusik" auch nicht auf und ich muss die gesamte Hintergrundmusik neu einstellen. Das ist nervig. Gibt es eine andere Lösung?
As meint aber das dies so sein solle, da Bilder und Musik verschiedene Programmiermodule sind.
lies mal bitte:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... intergrund
Zitat M. Redlich
Antwort von M . RedlichIch habe eigentlich nur gesagt, dass es unpassend wäre, die Pfade der Hintergrundmusik zu aktualisieren, wenn man die Funktion Suchpfad ändern im Menü Objekte ausgewählt hat, da dies vom Programmaufbau unlogisch wäre und diese Option daher in die Diashow Einstellungen gehören würde.
Leider gibt es diese Funktion immer noch nicht.Es wird aber wohl so umgesetzt werden, dass es eine zusätzliche Checkbox im Suchpfadänderungsdialog geben wird, bei deren Aktivierung auch die Pfade der Hintergrundmusik aktualisiert werden.
Zitat Pmuckel
Genau so wie Pumuckel sehe ich das auch. Und du scheinbar ebenso oder?Es ist doch in dem Fall auch egal ob die HGM an Objekte gekoppelt ist oder nicht. Wenn man den Pfad der Dateien geändert hat (warum auch immer) wäre es halt sehr nett, wenn man einfach das Verzeichnis angeben könnte wo sich alle Elemente(Bilder+Sounds+Hintergrundmusik+besonder Schriften) der Diashow befinden und diese dann wieder mit einem Rutsch integriert werden, so dass die DS genau so läuft wie vor der Pfadänderung.
Das ist doch der Sinn dieser Option Suchpfad ändern...
weitere Links zu dem Thema:
gutscheinhttp://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... t=suchpfad
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=871&start=20
ciao
gutschein
PS: wäre schön wenn das vielleicht im nächsten Update geändert werden würde
-
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
- Wohnort: Schweiz
Hallo zusammen
Stimme mit euch überein, dass dies möglich sein sollte. Ich frage mich aber auch, was dagegen spricht, bei der Diashow als solches mit relativen statt absoluten Pfadangaben zu arbeiten? Von mir aus auch optional einstellbar.
D.h. statt z.B. "C:\Daten\Diashow\Ferien 2003\Bilder\Bild1.jpg" merkt sie sich nur "Bilder\Bild1.jpg", sofern die .asp-Datei selbst im Verzeichnis "Ferien 2003" liegt.
So lange man die Grundstruktur beibehält, könnte man dann die Verzeichnisse verschieben und kopieren wie man möchte, es würde alles ohne Anpassungen laufen... Auf CD kopieren wäre genauso möglich wie die .asp-Datei nach einer kleinen Änderung einfach auf der CD zu ersetzen ohne alle Bilder neu zu übertragen. Und und und...
Gruss
Roadrunner
Stimme mit euch überein, dass dies möglich sein sollte. Ich frage mich aber auch, was dagegen spricht, bei der Diashow als solches mit relativen statt absoluten Pfadangaben zu arbeiten? Von mir aus auch optional einstellbar.
D.h. statt z.B. "C:\Daten\Diashow\Ferien 2003\Bilder\Bild1.jpg" merkt sie sich nur "Bilder\Bild1.jpg", sofern die .asp-Datei selbst im Verzeichnis "Ferien 2003" liegt.
So lange man die Grundstruktur beibehält, könnte man dann die Verzeichnisse verschieben und kopieren wie man möchte, es würde alles ohne Anpassungen laufen... Auf CD kopieren wäre genauso möglich wie die .asp-Datei nach einer kleinen Änderung einfach auf der CD zu ersetzen ohne alle Bilder neu zu übertragen. Und und und...
Gruss
Roadrunner
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Im Moment werden relative Pfade nur vom CD-Assistenten verwendet, da sie dort unabdingbar sind und die einzige Lösung darstellen.
Wenn Sie im Hauptprogramm verwendet werden sollen, hat man dass Problem, dass alle Elemente, die man einer Diashow hinzufügen will bereits in Verzeichnissen liegen müssen, die im Verzeichnis der abgespeicherten Diashow Datei liegen müssen.
Da aber die meisten Ihre Daten kreuz und quer über die Platte verteilt haben, bedeutet dies einen erheblichen Mehraufwand, da sie die Bilder und Sounds erst in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren müssen.
Für diesen Zweck ist ja eigentlich der CD-Assistent gedacht. Dieser kopiert sämtliche Daten einer Diashow in ein Verzeichnis (kann dies auch nur auf die Festplatte machen) und verwendet dabei nur noch relative Pfade. So kann die Diashow problemlos hin und her kopiert werden.
Nachteil dabei ist allerdings die fehlende Verzeichnisstruktur, so dass die eigenen Daten nicht mehr schön übersichtlich strukturiert sind.
Eventuell könnte ja eine Option angeboten werden, die es einem ermöglicht, zwischen relativen und festen Pfaden auszuwählen.
Wenn Sie im Hauptprogramm verwendet werden sollen, hat man dass Problem, dass alle Elemente, die man einer Diashow hinzufügen will bereits in Verzeichnissen liegen müssen, die im Verzeichnis der abgespeicherten Diashow Datei liegen müssen.
Da aber die meisten Ihre Daten kreuz und quer über die Platte verteilt haben, bedeutet dies einen erheblichen Mehraufwand, da sie die Bilder und Sounds erst in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren müssen.
Für diesen Zweck ist ja eigentlich der CD-Assistent gedacht. Dieser kopiert sämtliche Daten einer Diashow in ein Verzeichnis (kann dies auch nur auf die Festplatte machen) und verwendet dabei nur noch relative Pfade. So kann die Diashow problemlos hin und her kopiert werden.
Nachteil dabei ist allerdings die fehlende Verzeichnisstruktur, so dass die eigenen Daten nicht mehr schön übersichtlich strukturiert sind.
Eventuell könnte ja eine Option angeboten werden, die es einem ermöglicht, zwischen relativen und festen Pfaden auszuwählen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Sorry, da verstehe ich etwas nicht. Vielleicht bin ich auch etwas zu einfach "gestrickt".
Meine Vorgehensweise, ohne nachträgliche Probleme:
Habe einen Ordner "Projekte" mit dem jeweiligen Unterordner zB. "Reise Griechenland". Dorthin kopiere ich alle Fotos aus meiner Kamera.
Danach erstelle ich meine XP-Show, wobe ich auch auf andere Dateien in anderen Ordnern zugreife.
Ist die Show fertig, stelle ich diese mit dem Assi zusammen und zwar in meinen Ordner "my slideshows" mit entsprechendem Unterpfad. Daraus brenne ich auch meine CD's.
Den Projekt-Unterordner lösche ich dann.
Wo sind denn da die Probs???
Gruss
MP
Meine Vorgehensweise, ohne nachträgliche Probleme:
Habe einen Ordner "Projekte" mit dem jeweiligen Unterordner zB. "Reise Griechenland". Dorthin kopiere ich alle Fotos aus meiner Kamera.
Danach erstelle ich meine XP-Show, wobe ich auch auf andere Dateien in anderen Ordnern zugreife.
Ist die Show fertig, stelle ich diese mit dem Assi zusammen und zwar in meinen Ordner "my slideshows" mit entsprechendem Unterpfad. Daraus brenne ich auch meine CD's.
Den Projekt-Unterordner lösche ich dann.
Wo sind denn da die Probs???


Gruss
MP
-
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
- Wohnort: Schweiz
Ich versuche eigentlich auch "gut sortiert" zu arbeiten, halt eben ein wenig anders als MP:
Die Musikstücke kommen bei mir zu den Bildern, aufs Risiko hin, dass mal eins doppelt auf der Festplatte liegt. Dafür weiss ich immer, dass unter dem Ordner "Reise Griechenland" alles liegt, was ich für die entsprechende Diashow benötige und somit auch nie ein Musikstück aus Versehen lösche.
Zu Sicherungszwecken erstelle ich dann eine CD mit der Diashow. Somit sind wir beim eingangs erwähnten Problem, wenn ich diese nun aus irgend einem Grund zurück kopieren möchte. Oder eine zweite Reise nach Griechenland mache und die Ordner umtaufen möchte...
Aber optional einstellbar wäre sicher nicht schlecht, wobei der CD-Manager eigentlich seine erstellte Version automatisch so markieren sollte, weils dort ja keine Alternative gibt...
Die Musikstücke kommen bei mir zu den Bildern, aufs Risiko hin, dass mal eins doppelt auf der Festplatte liegt. Dafür weiss ich immer, dass unter dem Ordner "Reise Griechenland" alles liegt, was ich für die entsprechende Diashow benötige und somit auch nie ein Musikstück aus Versehen lösche.
Zu Sicherungszwecken erstelle ich dann eine CD mit der Diashow. Somit sind wir beim eingangs erwähnten Problem, wenn ich diese nun aus irgend einem Grund zurück kopieren möchte. Oder eine zweite Reise nach Griechenland mache und die Ordner umtaufen möchte...
Aber optional einstellbar wäre sicher nicht schlecht, wobei der CD-Manager eigentlich seine erstellte Version automatisch so markieren sollte, weils dort ja keine Alternative gibt...
Nachgefragt:
kleines Beispiel:
Bilder sind im Ordner A
Musik sind im Ordner B
Nun wird über den Assi die Show zusammengestellt auf Ordner C.
Sind dann die Bilder und die Musik nicht zusammen auf Ordner C??????
Bin total verwirrt
Muss aber dazu sagen, meine Musik ist immer im Ordner Bilder der jeweiligen Show.
Gruss
MP
kleines Beispiel:
Bilder sind im Ordner A
Musik sind im Ordner B
Nun wird über den Assi die Show zusammengestellt auf Ordner C.
Sind dann die Bilder und die Musik nicht zusammen auf Ordner C??????
Bin total verwirrt

Muss aber dazu sagen, meine Musik ist immer im Ordner Bilder der jeweiligen Show.
Gruss
MP
Hallo zusammen
Da MP aber von anfang an praktisch schon mit relativen Pfaden arbeitet (wenn auch unbewusst) muss er nachher nicht gross umdenken. Die andern (ich eingeschlossen) welche nicht alles im selben Verzeichnis haben arbeiten mit absoluten Pfaden und müssen spätestens nach dem Zusammenstellungsassitenten auf relativ umdenken.
So, ich hoffe dass ich das ganze relativ einfach erklären konnte und nicht eine absolute Verwirrung gestiftet habe.
Gruss
Andy
Alle haben recht! Nur wird mal mit relativen Pfaden gearbeite und mal mit absoluten Pfaden. Und da bringt man jedes Programm durcheinander, wenn mal mit absoluten Pfaden und mal mir relativen Pfaden gearbeitet werden soll/muss.MP hat geschrieben:Nachgefragt:
kleines Beispiel:
Bilder sind im Ordner A
Musik sind im Ordner B
Nun wird über den Assi die Show zusammengestellt auf Ordner C.
Sind dann die Bilder und die Musik nicht zusammen auf Ordner C??????
Bin total verwirrt![]()
Muss aber dazu sagen, meine Musik ist immer im Ordner Bilder der jeweiligen Show.
Gruss
MP
Da MP aber von anfang an praktisch schon mit relativen Pfaden arbeitet (wenn auch unbewusst) muss er nachher nicht gross umdenken. Die andern (ich eingeschlossen) welche nicht alles im selben Verzeichnis haben arbeiten mit absoluten Pfaden und müssen spätestens nach dem Zusammenstellungsassitenten auf relativ umdenken.
So, ich hoffe dass ich das ganze relativ einfach erklären konnte und nicht eine absolute Verwirrung gestiftet habe.

](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
-
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
- Wohnort: Schweiz
Sorry Andy,
hab es immer noch nicht verstanden.
Habe gerade mal getestet.
Bild von Ordner A und Musik aus Ordner B.
Zusammengestellt mit Assi in Ordner C.
So, nun habe ich das Musikstück einmal in Ordner B und einmal in Ordner C.
Warum muss man da noch von absolut auf relativ umdenken???
Die Musik in Ordner B kann ich doch dann löschen oder verschieben, gerade wie ich lustig bin.
Hauptsache ich lasse meine Show beieinander.
Grüsse
MP
hab es immer noch nicht verstanden.
Habe gerade mal getestet.
Bild von Ordner A und Musik aus Ordner B.
Zusammengestellt mit Assi in Ordner C.
So, nun habe ich das Musikstück einmal in Ordner B und einmal in Ordner C.
Warum muss man da noch von absolut auf relativ umdenken???
Die Musik in Ordner B kann ich doch dann löschen oder verschieben, gerade wie ich lustig bin.
Hauptsache ich lasse meine Show beieinander.
Grüsse
MP
Hi Panik,
eine bereits zusammengestellte Show auf der Festplatte würde ich, nach einer Ergänzung oder Änderung, nie nochmals über den Assi zusammenstellen. Das gibt natürlich Chaos, weil ein weiterer Ordner Data nochmals mit der Erweiterung angelegt wird. Aber das ist ja auch keine logische Vorgehensweise.
Um die Ecke denken gilt nicht.
Gruss
MP
eine bereits zusammengestellte Show auf der Festplatte würde ich, nach einer Ergänzung oder Änderung, nie nochmals über den Assi zusammenstellen. Das gibt natürlich Chaos, weil ein weiterer Ordner Data nochmals mit der Erweiterung angelegt wird. Aber das ist ja auch keine logische Vorgehensweise.
Um die Ecke denken gilt nicht.


Gruss
MP
Hallo MP ,
also "um die Ecke denken" würde ich nicht dazu sagen . Ich wollte eigentlich damit den "Scherbenhaufen" hinter mir lassen um dann einen Projektordner zu haben . Ganz am Anfang , glaube ich mich zu erinnern , hat ja AS diesen Weg auch mal empfohlen ( oder hab ich da was missverstanden ? ) , um alle Dateien zusammenzuziehen und dann weiter zu machen .
Naja lassen wir das ( ich lasse das ) ; hatte mich dazu ja schon mal ( blieb unbeantwortet
) geäußert .
Also Tschüß !
Panik
also "um die Ecke denken" würde ich nicht dazu sagen . Ich wollte eigentlich damit den "Scherbenhaufen" hinter mir lassen um dann einen Projektordner zu haben . Ganz am Anfang , glaube ich mich zu erinnern , hat ja AS diesen Weg auch mal empfohlen ( oder hab ich da was missverstanden ? ) , um alle Dateien zusammenzuziehen und dann weiter zu machen .
Naja lassen wir das ( ich lasse das ) ; hatte mich dazu ja schon mal ( blieb unbeantwortet

Also Tschüß !
Panik