Mir scheint eine Einteilung nach HGM und Soundobjekten sinnvoll.
Folgende Themen habe ich nach erster Sichtung im Forum schon gefunden:
Hintergundmusik
1. Springen der HGM
Bild - danach Collage/ oder PO mit mehreren Spuren.
Wird dann das Bild "weggescrollt" waagrecht/oder senkrecht entsteht dieser Effekt
2. Doppelklick auf das entsprechende "Wellenobjekt" soll dazugehörige Hintergrundmusik abspielen
alternativ
Doppelklick auf das entsprechende "Wellenobjekt soll Playliste öffnen
3. Fehlermeldung: "Expandieren des Speicher-Stream wegen Speichermangel nicht möglich" bei Hinzufügen von HGM
Trittbei grossen Sounddateien auf, z.B. 15,7 MB mp3l.
Mit so 3 bis 4 MB grossen mp3's funktionierts.
4. Ein Vergrösserungs-Button auch in der Höhe (wie der Verbreiterungs-Button) in der Timeline. Damit lässt sich Sound/HGM gummibandmässig besser bearbeiten.
5. Beim Crossfading wird der nachfolgende Sound immer über den vorherigen gelegt. Ende und Lautstärke des ersten Sounds lassen sich nur über verschieben des zweiten Sounds verändern.
Besser wäre, wenn das HGM-Stück mit anklicken der Maus in den Vordergrund geholt werden könnte
6. Besser wäre es wenn man den Sound einfach beim Verschieben nur hin und her schieben könnte, ohne dass er beschnitten wird.
Das beschneiden sollte dann nur möglich sein indem man den Doppelpfeil benutzt. So mit wären diese zwei Funktionen eindeutig getrennt.
7. Ich würde gerne die HGM-Leiste nicht in der Timeline sehen.
Da ich nicht mit HGM arbeite nimmt sie nur Platz weg ....
.... und die ist bei mit ganz schön hoch!!!!
8. Wenn man Hintergundmusik deaktivieren auswählt sollte der
HGM-Bereich aus der Timeline ausgeblendet werden.
9. Wenn ich in der Diashow-Einstellungen\Musik-Einstellungen
bei Hintergrundmusik abblende sollte dies in der Timline dann auch angezeigt werden z.B
die Musikanzeige also die Wellenline im Abblendebereich auch gegen 0 geht.
oder ...
das Gummiband dann im Ablendebereich entsprechend verläuft
10. Testet man die Diashow im Vorschaufenster soll in der Timeline ein über alle Spuren zeigender Show-Positionsbalken mit laufen bzw. der Inhalt der Timeline soll gescrollt werden, so dass der Positionsbalken nicht aus der Ansicht läuft. Im Verlauf der Vorschau möchte ich jetzt mit einer beliebigen Taste eine (noch besser mehrere) Hilfs-Positionsmarke, in Form einer dünnen vertikalen Linie, in die HGM bzw. Timeline setzen. Nach diesen Hilfs-Positionsmarken kann man dann die Startzeiten der Sound- oder Bilddateien ausrichten. Werden diese nicht mehr benötigt - - - - mit Rechtsklick entfernen, oder.........
11. In der Ansicht „Timeline“ mit mehreren verschiedenen Objekten und einer Länge von ~3:20, dazu HGM und alle Objekte geöffnet (-). Jetzt, glaube ich, ist das Gummiband zu kurz. Es reicht nicht über die ganze HGM-Spur, ausser man staucht die Timeline mit („-„ in der Lupe). Das hat doch nicht einen mir unbekannten guten Grund?
Soundobjekte
1. Einblendung eine Soundobjektes über die Objekteigenschaften gibt es leider immer noch nicht
2. die Ausblendung des Soundobjektes sollte am Gummiband sichtbar sein
3. wenn das Gummiband in der Mittelstellung 100% Lautstärke bedeutet, bedeutet das max Gummiband dann 200% Lautstärke ?? Hört sich nicht so an !!!
4. bei Sonderzeichen im Namen gibt es Probleme.
Beispiel: Dateiname: ! Der dritte Mann
Soundobjekt lässt sich anlegen und abspielen. Wird aber nicht als Welle angezeigt und auch bei der Show nicht abgespielt. Ist nicht dramatisch .... bewirkt aber, dass evtl. einer mit einer frühren Version erstellten Show an manchen Stellen der Sound fehlt (mir so passiert)
6. Die Verweildauer beim Soundobjekt sollte immer die tastächliche Verweildauer angeben. Momentan wird davon nicht die Startposition abgezogen, d.h. Veweildauer 30s und Startposition 20s bedeutet eigentlich der Titel läuft 10s. Das sollte auch angezeigt werden.
7. Soundobjekte sollte man nicht über ihre physikalische Länge hinaus dehnen können. Ist wohl mit der Wellenanzeige nicht mehr so tragisch.
8. Das Soundobjekte kann in der Timeline verschwinden, wenn man fälschlicherweise die Startposition höher als die Verweildauer setzt.
(

9. Wenn man die Startposition eines Soundobjektes auf z.B. 10 sec. stellt
und dann versucht per Maus die Länge des Objektes in der Timeline zu
ändern, wird das Ende des Objekte um diese 10 sek. versetzt vom
PRG vermutet.
10. Die Wellenlinie sollte auch erscheinen wenn man einen Sound unter Objekteigenschaften/Sound einfügt.
Soundkapitel (passt weder zu HGM noch zu Soundobjekt)
Ein Kapitelobjekt kombiniert mit der HGM oder einem Soundobjektl soll im weiteren Verlauf "Sound-Kapitel" genannt werden. Dieses sollte folgende Funktion haben.
Einem Sound-Kapitel wird eine Musikdatei zugewiesen. Diese Musik (oder anderer Sound) wird gespielt vom Anfang bis zum Endes des Kapitels. Das Kapitel wird mit Bildern, POs etc. gefüllt. Die Länge des Musikstückes stellt die BEgrenzung d.h. die Länge des Soundkapitels dar (könnte ich zwei Musikstück einfügen umso besser). Das fertige Soundkapitel ist ein in sich abgeschlossenes Kapitel der Show, das ich verschieben kann wie ich will. Es behält immer seinen Zusammenhang von Musik und Bildern. Auch Anfängern gelingt so eine gute und einfache Zusammenstellung einer ersten Show.
Ich hab noch nicht alle eure Postings durchgesehen und andere noch nicht nachvollzogen und ausprobiert. Aber ihr könnt euch ja wehren !!!
Alle los jetzt seid ihr dran...

Ich schliesse diese Liste zum 6. Juli !!!
P.S. wer ein paar Tips zu den neuen Funktionen bei der HGM oder Soundobjekten sucht sollte mal in MPs Kleine-Hilfe-Aktion nachschauen.
Hier zu finden: http://www.sector-design.de/diashow/
Hut ab, übrigens !!! Danke an MP und Schiwago ....
