Auflösung-Verkleinern-Runterrechnen ???

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
saumsockel
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 87
Registriert: Mi Jan 12, 2005 19:06

Auflösung-Verkleinern-Runterrechnen ???

Beitrag von saumsockel »

Hallo !!!

In einer "alten" Aquasoft-Hilfe habe ich gelesen, daß man die Bilder, die in der Dia-Show gezeigt werden sollen, verkleinern bzw. herrunterrechnen sollte, da dies u.a. Performance Gewinne bringt, und auch den Arbeitsspeicher weniger belastet. Mein PC:AMD/Athlon 2600-2,08GHz-
1GB RAM. Bei anderen Programmen wird dies überhaupt nicht erwähnt. Wie verhalte ich mich als XP-Five User optimal ? Gibt es auch Unterschiede zwischen der Präsentation am PC bzw. am Fernseher? Ich dachte nämlich das Aquasoft, für die Fernsehvariante mittels DVD automatisch verkleinert, da die Fernseher doch garnicht eine so hohe Auflösung darstellen können.
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo saumsockel,

alles ist richtig. Für die PC-Wiedergabe ist es am besten, Du rechnest die Bilder auf die Größe Deiner Monitorausflösung. Ich habe zwar noch 1024 x .. eingestellt, habe aber bei meiner letzten Show die Bilder gleichwohl auf 1280 x .. gelassen (für andere und zukunftsorientiert). Das belastet natürlich schon den Rechner mehr, habe aber auch nur 1,5 GHz und 512 MB RAM.

Für die DVD ist es in der Tat egal. Das MPEG wird auf die Fernsehäuflösung von 720x576 gerechnet.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

Hallo saumsockel,

wenn Deine Bildschirmauflösung 1024x768 ist reicht es, wenn Du Deine
Bilder auf diese Größe runterrechnest. Wenn Du dann noch eine DVD
erstellt ist die Größe mehr als ausreichend. Der Fernseher (4:3-Format)
bzw. der DVD-Player kann nur 720x576 darstellen.

Anders ist es, wenn Du die Show als PC-Version auf eine CD brennst
und diese weitergibst. Evtl. hat der Empfänger ein langsames CD-Lauf-
werk und schon geht sie los die Ruckelei ...
Ich benutze Barbecue und lasse meine Bilder dort noch einmal durch-
laufen. Die Auflösung (Pixel) bleibt bei 1024x768, aber die Qualität
setze ich auf 95% und lasse die Exifdaten wegfallen. Die Dateigröße
wird hierbei auf fast die Hälfte reduziert. Auch auf weniger schnellen
CD-Laufwerken läuft dann die Show ohne Ruckler.

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Eines möchte ich noch hinzufügen: Wenn Du bei einzelnen Bildern den Zoomeffekt verwendest ist es besser, wenn diese Bilder eine höhere Auflösung haben. Man sollte dann die benötigte Auflösung passend zum gezoomten Ausschnitt bestimmen. Dazu gibt es ein Tool von Arkie (Excel-Tabelle), dass man auf meiner Homepage unter 'Software - Download' herunterladen kann.
Viele Grüße,
Joachim
irving
Superposter
Superposter
Beiträge: 196
Registriert: Mi Jun 16, 2004 23:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von irving »

Das vorherige Herunterrechnen der Bilder hat auch den Vorteil, gezielter die Qualität der Bilder beeinflussen zu können...
Ich lege ohnehin immer einen extra Ordner für die Diashowbilder, -musiken und -geräusch an. damit habe ich mehr Überblick. Das Herunterrechnen mache ich per Photoshop-Aktion. Da ich meine SDhoes meistens per Beamer zeige, benötige ich (abgesehen von Zommgeschichten usw.) 1024x768 Pixel.
DS Ultimate 10


Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
irving
Superposter
Superposter
Beiträge: 196
Registriert: Mi Jun 16, 2004 23:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von irving »

Da es bc Anfragen zum Herunterrechnen gab, hier kurz meine Vorgehensweise:

Das ist eigentlich ganz einfach:
Über -> Bild -> Bildgröße gibst du die beabsichtigte Bildgröße ein. Dabei sollte ein Häkchen bei "Proportionen erhalten" und Bild neu berechnen (mit Bikubisch !!!) sein. Du brauchst dann nur entweder eine neue Bildhöhe (in Pixeln) oder die Breite einzugeben, der andere Wert wird entsprechend automatisch berechnet. Dann einfach -> Ok drücken und fast fertig, denn sann muss mann beim Runterrechnen noch etwas nachschärfen. Icvh mache das mit "Unscharf maskieren" mit den Werten:
Stärke: <100 %
Radius: 1,3
Schwellenwert: 12
Das ist aber auch etwas Bildabhängig.
Danach solltest du das Bild unter einem anderen Namen bzw. (so mache ich das) anderen Ordner abspeichern.
Ich habe mir dazu eine Photoshop-Aktion geschrieben, da kann ich dann so gleich einen ganzen Ordner bearbeiten. Gerade arbeite ich an einer Kanada-Show mit über 500 Bildern, da macht sich das dann bezahlt.
VG Irving
DS Ultimate 10


Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Antworten