Eigene Objekte in Win7

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Eigene Objekte in Win7

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

nach meiner "leichtsinnigen" PC-Umrüstung auf Win7 ging ich - vergeblich - auf die Suche nach jenem Ort, an denn die eigenen Objekte gespeichert werden. Meine Vorgangsweise: Ein eigenes Objekt mit Aussagekräftigem Namen erzeugen und dann danach suchen lassen. Wohl als Folge einer beispiellosen und unter dem Deckmantel "Sichereheit" gepriesene Anwenderschikane durch Microsoft lässt sich das Objekt und damit auch der betreffende Ordner nicht finden.

Daraus ergibt sich einmal die Anregeung für Aquasoft, in der Hilfe eine Verknüpfung zu dem betreffenden Ordner einzubauen!

Das nächste ist die Frage, wer von Euch weiß, wo das Zeug denn hin gespeichert wird...?

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von elke1 »

Hallo Heinz
Gutes neues Jahr erst mal

Bin nicht 100% sicher, aber Du müßtest die Daten hier oder ähnlich finden:
C:\Program Files (x86)\AquaSoft\DiaShow 7 Ultimate\Presets\

eventuell hilft es bei der Suche.viel Glück.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von ralfs »

Deine persönlichen Aquasoft-Einstellungs-Ordner findest Du unter:
C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\AquaSoft\DiaShow7

Der AppData-Ordner ist gewöhnlich versteckt.
Viele der speziellen Win7/Vista-Ordner werden bei der Anzeige im Explorer auch in die Landesprache übersetzt.
So befinden sich bei allen Windows-Installationen die Dateien eigentlich im gleichen Ordner, werden aber im Explorer übersetzt angezeigt.
z.B.
C:\Users = C:\Benutzer
Appdata = Anwendungsdaten
...


p.s.
der Ordner
C:\Program Files (x86)\AquaSoft\DiaShow 7 Ultimate\Presets\

enthält die allgemeinen Aquasoft-Einstellungen für alle User, existiert aber nur auf 64-Bit-Win7.
Auf 32-Bit-Win7 ist es der Ordner:

C:\Program Files\AquaSoft\DiaShow 7 Ultimate\Presets\
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von elke1 »

Danke Ralfs so habe auch ich wieder was dazu gelernt.
Habe Win7 zwar noch nicht, will es mir aber mit meinem neuen Rechner zulegen. :D
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von papillon »

Danke elke1 für die guten Wünsche, die ich gerne erwidere...

Danke ralfs, das war's tatsächlich. Die Frage, warum dieser Speicherplatz mit der aus meiner Sicht grässlichen Suchfunktion in Win7 nicht zu finden war, werde ich ins Win7-Forum verschieben...

Was ich mir für dieses und die kommenden Jahre wünschen würde, sind Softwarelieferanten, die nicht das eigene Ego und die eigene Überheblichkeit vornean stellen, sondern die wirklichen Bedürfnisse der AnwenderInnen. Dazu noch Tod und Verdammnis all jenen, die mit ihren Softwarepatenten für "ein bisschen ungerechtfertigt verdientes Geld" das Leben einer großen Anwenderschar massiv erschweren....

Bleibt mir noch, allen die das lesen, genau das zu wünschen, was sie von sich aus gerne haben würden!

Mit besten Grüßen
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2738
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von ingenius »

Die Frage, warum dieser Speicherplatz mit der aus meiner Sicht grässlichen Suchfunktion in Win7 nicht zu finden war, werde ich ins Win7-Forum verschieben...
Bitte bei den Suchoptionen angeben, dass auch die versteckten Ordner durchsucht werden sollen. Dann findet Windows auch... Ist übrigens keine Neuerung von Windows 7, kannte XP auch schon, hatte jedoch nicht so viel vor dem Anwender versteckt.

ingenius
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von papillon »

Danke Ingenius, du schreibst:
Bitte bei den Suchoptionen angeben, dass auch die versteckten Ordner durchsucht werden sollen. Dann findet Windows auch... Ist übrigens keine Neuerung von Windows 7, kannte XP auch schon, hatte jedoch nicht so viel vor dem Anwender versteckt.
Naja, aber wie/wo soll die Suchoptionen denn eingestellt werden, wenn der Eintrag ausgegraut ist? Der betreffende Ordner ist auf meinem Rechner NICHT versteckt und ich hätte ihn durchaus auch so finden können. Doch wenn die Win-Suche erfolglos verläuft, fange ich nicht "händisch" zu suchen an. Zumindest war das in den vergangenen 19 PC-Jahren nicht nötig... Ich will ja nix sagen, aber die letzte "funktionierende" und meiner Intuition gerecht werdende Such- und Sortierfunktion gab es in Win 95 (oder war es gar noch in 3.11...?). Seither ist alles nur noch schöner, schneller und besch... geworden!

Aber bitte, diesen Teil meiner Nachricht nicht beantworten, denn hier ist kein Windov-Forum... ;-)

Grüße, Heinz

PS: Damit doch noch was aquasoftiges in meinem Beitrag steht: Es wäre recht praktisch, könnte der Ordner für eigene Objekte in den Voreinstellungen benutzerspezifisch festgelegt werden. Zumindest in einigen von mir verwendeten Programmen ist sowas möglich...

UND NOCH EIN PS:
Im Win7-Forum erhielt ich folgende Antwort:
Du musst die Indexierung anpassen und auch Appdata mit einbeziehen lassen
Die Notwendigkeit der Indexierung will ich hier mal nicht kommentieren. Könnte aber schon sein, dass mit dem Auftauchen weiterer Win7-Schwachsinnigkeiten auf meinem Rechner demnächst wieder XP zum Einsatz kommt...
Zuletzt geändert von papillon am Mi Jan 04, 2012 8:54, insgesamt 1-mal geändert.
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von Peter Braun »

Es wäre recht praktisch, könnte der Ordner für eigene Objekte in den Voreinstellungen benutzerspezifisch festgelegt werden.
Das wäre perfekt :D
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Dem schließe ich mich an. Dann müsste ich nicht immer die eigenen Objekte von einer Version zur anderen kopieren. Allerdings wird dann sicher eine Versionsnummer in den Dateien benötigt, da es schnell passieren kann, dass Objekte nicht kompatibel zu den verschiedenen Programm-Versionen sind. Außerdem sollte das Programm dann vor einem Heraufsetzen der Versionsnummer warnen, da die Objekte bei einem Heraufsetzen der Versionsnummer in alten Versionen nicht mehr verwendet werden können.
Es hat alles seine Vor- und Nachteile...
Viele Grüße,
Joachim
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von elke1 »

Es könnte ja so wie unter Word gemacht werden,
da kann man die Daten abwärtskompatibel abspeichern wenn man möchte.
Man kann dies ja auch als feste Einstellmöglichkeit programmieren.
Doch da habe ich bei AS keine große Hoffnung, dass dies ohne Probleme möglich ist.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
kladdi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1419
Registriert: Mo Mai 26, 2008 17:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von kladdi »

Hallo zusammen,

vergessen wir nicht den Speicherort der Dateien für den Diashow-Manager.

Gruß
Kladdi
Board: ASUS, Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU @ 3.70GHz, 32 GB Grafik: Nvidia GTX 1050 Ti
Monitor: NEC 301 30", 4k
Laptop: HP EliteBook 860, 16"
OS: WIN11 Pro 64 Bit
Kamera: Leicas: SL3, CL, M's, Q3
Webseite: http://www.kladdi.eu
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 889
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von papillon »

Hallo Joachim, du schreibst:
Allerdings wird dann sicher eine Versionsnummer in den Dateien benötigt, da es schnell passieren kann, dass Objekte nicht kompatibel zu den verschiedenen Programm-Versionen sind.
Das Kompatiblitätsproblem besteht doch "immer", nur dass man sich derzeit für diverse Bearbeitungen (z.B. Icons, Umbenennen, Löschen) durch etliche unübersichtliche Ordnerebenen klicken muss. Zudem stelle ich mir vor, dass mit einem festlegbaren Speicherplatz der Versionswechesl bei Doppelinstallationen (alte u. neue Version) wesentlich einfacher wäre.

Kladdi du schreibst:
vergessen wir nicht den Speicherort der Dateien für den Diashow-Manager.
Mittlerweile ist mir klar geworden, wie und wo im DS-Manager gespeichert werden muss, um die Dateien wieder finden und verwenden zu können. Nachdem Namen und Lage des Projektordners frei festlegbar sind, wäre es begrüßenswert, wenn die projektbezogenen Dateien beim Speichern dann auch von selbst dort landen und zum Öffnen und neuerlichen Bearbeiten zuerst der zuletzt verwendete Speicherplatz angeboten wird...

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Das Kompatibiltätsproblem besteht nicht in der Form, wie es bei einem Pfad für eigene Objekte bestehen würde, wenn verschiedene Versionen auf den selben Pfad zugreifen. Letzteres hatte ich für mich vorausgesetzt, aber vergessen zu erwähnen. Bei einem individuellen Pfad wäre das aber möglich und könnte schnell zu Problemen führen, wenn die Objekte automatisch von der neueren Version hochgesetzt werden.
Viele Grüße,
Joachim
Hobbit
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 42
Registriert: Sa Nov 07, 2009 16:50

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von Hobbit »

Moinsen,
auch wenn das Thema schon ein bischen älter ist. Ich bin gerade in das Fettnäpfchen Windows Versionswechsel getreten, weil mein Vistabetriebssystem öfter mal den Bluescreen zeigt und ich die wahre Ursache noch nicht gefunden habe. Im Moment läuft die Diashow eben mal unter Vista und mal unter W7. Blöd ist, dass die Pfade nicht gleich lauten. So sind so einfache Dinge wie der schwarze Hintergrund einfach nicht auffindbar. Das heißt man muss die Diaschau einmal für Vista und einmal für W7 erstellen, wenn man mit beiden Betriebssystemen "schafft". Meine Hoffnung war einen Hinweis zu finden wie man den Pfad zu den eigenen Objekten auf ein Standardverzeichnis "verbiegen" kann. Aber das hat sich dann wohl erledigt oder??...

Grüße vom Hobbit
Grüsse vom Hobbit

Stages 2024 Windows 11 24H2
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Hobbit,

wird die selbe Diashow auf unterschiedlichen Computern bearbeitet mit unterschiedlichem Betriebssystem und vermutlich unterschiedlichen Profilnamen? Dann sind die Pfade wohl etwas unterschiedlich und das lässt sich nicht ändern.
Viele Grüße,
Joachim
Hobbit
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 42
Registriert: Sa Nov 07, 2009 16:50

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von Hobbit »

Hallo Joe Holzwurm,

... ne die beiden Betriebssysteme sind auf dem gleichen Rechner.
Aber ich habe für meinen Fall eine Lösung gefunden, indem ich einfach die Verzeichnisse von Vista unter Win7 nachgestellt habe. Die fehlenden Dateien habe ich dann dort hin kopiert und schon kann ich die Diashow files sowohl unter Vista, als auch unter W7 nutzen/bearbeiten.
In meinem Fall ist das nur eine Interimslösung, bis ich alle Daten und Programme unter W7 laufen habe. Vista wird dann platt gemacht.

Grüße vom Hobbit
Grüsse vom Hobbit

Stages 2024 Windows 11 24H2
Benutzeravatar
Arnold
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1132
Registriert: Sa Mär 29, 2003 9:56
Kontaktdaten:

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von Arnold »

Hallo,
ich habe bei AS schon mal angeregt die Pfade frei einstellen zu können
bzw. im gleichen Ordner wie das Programm selbst zu erzeugen.
Leider ist nichts passiert
Gruß Arnold
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von Fläcky »

Hallo Arnold,
ich habe bei AS schon mal angeregt die Pfade frei einstellen zu können
bzw. im gleichen Ordner wie das Programm selbst zu erzeugen.
Aus Erfahrung (pc-Support für Senioren) denke ich dass die AS-Vorgabe (Anordnung der Daten) wohl die sicherste ist. Wer wenig bis keine Kenntnisse der Interna eines Compis hat, wird ein Programm mit Sicherheit so verbiegen, dass gar nichts mehr läuft. Das Forum hätte dann wohl noch einiges mehr an Rubriken und Fragen.

Dass eigene Daten nicht in das gleiche Verzeichnis gespeichert werden hat durchaus Sinn. Wenn ein Programm nicht mehr läuft und deinstalliert wird, wären auch alle eigenen Daten futsch, so aber bleiben diese erhalten, ausser man macht das ganze System platt.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von KlaWeLi »

Fläcky hat geschrieben: Aus Erfahrung (pc-Support für Senioren) denke ich dass die AS-Vorgabe (Anordnung der Daten) wohl die sicherste ist.
Das könnte als Standardeinstellung ja auch so eingestellt bleiben und wer sich nicht auskennt und unsicher ist, muss dann nur immer auf OK klicken, wie das bei den meisten anderen Installern auch so ist. Ein Wahlmöglichkeit (evtl. über einen Button "erweitert" einblendbar) würde aber auch ich begrüßen, zumindest für den Teil Eigene Dateien.
Fläcky hat geschrieben: Dass eigene Daten nicht in das gleiche Verzeichnis gespeichert werden hat durchaus Sinn. Wenn ein Programm nicht mehr läuft und deinstalliert wird, wären auch alle eigenen Daten futsch, so aber bleiben diese erhalten, ausser man macht das ganze System platt.
Deshalb halte ich es wann immer möglich so, dass ich solche Daten nicht im Programmverzeichnis und auch nicht in Verzeichnisse Eigene Dateien/Anwendungsdaten usw. speichere bzw. speichern lasse sondern in Verzeichnisse auf einer gesonderten Partition, die durchaus auch auf einer zweiten Platte liegen kann. Die bleibt mir dann nämlich erhalten, selbst wenn ich gezwungen bin, das System platt zu machen. Sicher kann ich die entsprechenden Daten auch immer selber kopieren und sichern bzw. automatische Backups laufen lassen, eleganter fände ich jedoch die Wahlmöglichkeit für ein Wunschverzeichnis.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Arnold
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1132
Registriert: Sa Mär 29, 2003 9:56
Kontaktdaten:

Re: Eigene Objekte in Win7

Beitrag von Arnold »

Hi,
ihr habt schon recht.
Ich mache das so, (wenns geht) dass Win7 auf C: ist.
Meine Programme und Daten auf D:
Dumm ist nur mein Routenplaner :-(
Erweitere ich mein Adressen, muss ich bei einer
Sicherungskopie suchen wie bl...
Ist total versteckt :-(
Die TepInternetdateien kann ich doch auch ändern.
Wenn ich mich nicht mit den Interna auskenne,
lass ich halt die Vorgaben :-)
Gruß Arnold
Antworten