16:9 am Fernseher erwzingen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Eisbein
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mo Okt 17, 2011 21:50

16:9 am Fernseher erwzingen

Beitrag von Eisbein »

Hallo Forum,

nach ein paar Tagen Suchen und Probieren hoffe ich nun auf Eure Hilfe.

Um ca. 1.200 Bilder in einen Film umzusetzen habe ich nun DiaShow Ultimate erworben.
Das Material liegt in unterschiedlichen Formaten 600 x 3:2, und einem bunten Mix aus 16:9 und 4:3 vor.

Ziel ist das Format 16:9 und
a) ein Philips 37PFL9604 anno 12/2009 (AVI HD 1080, MPEG2) bzw.
b) etwas Windows taugliches (WMV HD 1080) für WD TV Live Hub als Ausgabegerät.

Meine Test waren soweit auch sehr zufriedenstellend. Mit Hilfe der tollen, wenn auch schon etwas älteren Beiträge von Euch, ist es mir gelungen das AVI zu erzeugen, welches Bild in HD und Ton am Philips liefert (ist keine Selbstverständlichkeit).
Die WDTVLiveHub ist kein Thema - die spielt fast alles.

Das Bild, mit mehr oder minder Balken versehen, war auch OK.
Bis zu dem Zeitpunkt, als ich nun die Vollversion käuflich erworben habe. :(

Nach dem 16:9 Intro und 2-3 Bildern in 4:3 flippt der TV um und verzerrt das Bild. Die schwarzen Balken verschwinden fast völlig. Beim Szenewechsel oder Bildformatwechsel flippt der TV wieder um auf echte 16:9.

Habe schon die verschiedensten Einstellungen versucht... bis zu blauer Hintergrundfarbe, doch dies ändert nicht.
Meine Vermutung ist, daß das Demo-Logo durch die überlagerte Bildinformation am Rande dieses Verhalten bislang verhindert hat.
2. denke ich, ist es wohl ein Thema des TV's, denn am WDTVLiveHub oder PC taucht es Problem nicht auf.

Meine Frage: Habt ihr eine Idee, wie ich Bildinformationen in 16:9 erwingen kann, um so ein stabiles Bild wie in der Demoversion zu erzeugen.

Vielen Dank.

Eisbein
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: 16:9 am Fernseher erwzingen

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Eisbein,
ich finde es zwar etwas unlogisch, wenn der Fernseher (den auch ich als "Übeltäter" ansehen würde) in ein und demselben Film plötzlich das Format wechselt. Bei verschiedenen Quellen: ok, je nach Material würde das ja auch Sinn machen.
Mein Sohn hat auch so einen 16:9-Fernseher, da gibt es ein Menü, in dem fünf oder sechs (oder sogar noch mehr) Möglichkeiten angeboten werden, wie das Bild dargestellt werden soll, u.a. beispielsweise auch etwas in der Art "Autozoom" oder "sichtbaren Bereich ausfüllen". Ich würde an Deiner Stelle da mal ansetzen und die verschiedenen Möglichkeiten am Fernseher durchprobieren, denn ich denke auch, es kann nur am TV liegen.
Viel Erfolg!
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Eisbein
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mo Okt 17, 2011 21:50

Re: 16:9 am Fernseher erzwingen

Beitrag von Eisbein »

Ja, es klingt so.. aber ist auch so.
Die Darstellungs-Optionen des TV hab ich durch, doch dies ändert Nichts am Verhalten.

Denke derzeit an ein paar Pixel als Hintergrundbild, um etwas an Bildinformation zu erzwingen.
Doch als Kapitel mit 2 Kanälen wird beim Überblenden für wenige ms immer der Hintergrund angezeigt.
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3254
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: 16:9 am Fernseher erwzingen

Beitrag von KlaWeLi »

Schade, wäre ja auch zu einfach gewesen :-(
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: 16:9 am Fernseher erwzingen

Beitrag von elke1 »

Guten Morgen
Das Problem hatte ich auch schon, aber mit einer DVD, gebrannt mit AS.
Da dies und andere Fehler öfters vorkamen, bin ich vom AS-Brennprogramm ausgestiegen.
Habe aber das Problem mit einem anderen Brennprogramm in den Griff bekommen, indem ich das
Brennprogramm nicht automatisch die Größe bestimmen lies,sonder vorgab was es zu tun hat. Also 16 x 9.
Da es mir aber keine Ruhe gelassen hat, habe ich versucht den Fehler zu finden.
Folgendes ist mir aufgefallen: immer, wenn die Show aus gemischten Teilen bestand, also 4x3 und 16 x9 usw.
hat es Probleme gegeben. So als wäre die Größeninfo in der fertigen Datei nicht klar definiert.
Habe dann mal die 4x3 Bilder mit schwarzem Hintergrund auf 16x9 umgebaut
und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Da ich seid langem aber nur noch 16x9 bzw. 15 x10 Bilder mache,
hat sich das Problem bei mir von selbst gelöst. Übrigens, ein Bild 15 x10 wurde als 16 x9 erkannt.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 16:9 am Fernseher erwzingen

Beitrag von Fläcky »

Könnte sein, dass dei Demo Version und die Kaufversion nicht die gleiche V-Nummer haben. Ich würde mal die neueste Version herunterladen/kontrollieren.

Ob dies stimmt kann AS sagen

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Eisbein
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mo Okt 17, 2011 21:50

Re: 16:9 am Fernseher erzwingen

Beitrag von Eisbein »

elke1 hat geschrieben:... Habe dann mal die 4x3 Bilder mit schwarzem Hintergrund auf 16x9 umgebaut
und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. ...
Hallo Elke1,

wie hast Du dies genau gemacht? Im DS oder extern mit einem anderen Tool?

Mein DS Projekt ist ein 16:9 Projekt. Alle 4:3 Bilder werden im DS bereits mit schwarzen Balken angezeigt.
Der ffdshow mit dem ich das avi kodiere steht auch auf 16:9 und am PC läufts auch.
Habe bereits testhalber den schwarzen Hintergrund durch einen blauen ausgetauscht, doch das stört den TV nicht. :(

Ein echtes Hintergrundbild via Kapitel und einem 2. Bildkanal in dem die Bilder wechseln.
Da hat der TV ein Signal, welches er nicht so einfach wegzappt. Soweit so gut - Neben dem daß es sch... aussieht.
Doch beim Überblenden der Bilder sieht man für einige Millisekunden immer das Hintergrundbild auftauchen, und dies stört wirklich. Es mag daran liegen, daß die Funktion "Nach dem Abspielen liegen lassen" auf dem 2. Kanal nicht so zieht, wie erhofft.

Viele Grüße
Eisbein
Eisbein
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mo Okt 17, 2011 21:50

Re: 16:9 am Fernseher erzwingen

Beitrag von Eisbein »

Fläcky hat geschrieben:Könnte sein, dass dei Demo Version und die Kaufversion nicht die gleiche V-Nummer haben. Ich würde mal die neueste Version herunterladen/kontrollieren.

Ob dies stimmt kann AS sagen

MfG Fläcky
Hallo Fläcky,

meine Version ist der aktuelle Download vom vergangenen Samstag. Und das Programm macht aus meiner Sicht alles richtig.
Den einzigen Unterschied zur Demo-Version, den ich erkenne ist, dass das reingenerierte DS-Logo nun weg ist.
Dies war bei 4:3 Bilder in 16:9 partiell im schwarzen Balken zu sehen und so war Bildinformation im Balken, was den etwas eigenwilligen TV wohl am Autozoom (oder was er immer meint machen zu wollen) gehindert hat.

Nun ist das Logo weg und der TV schaltet munter hin und her.

Eine Frage an AS wäre wirklich, ob ich in der Lage bin ein eigenes Logo (und wenn es nur ein paar Pixel links unten im Eck sind) über die gesamte Diashow zu legen.

Viele Grüße,
Eisbein
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: 16:9 am Fernseher erwzingen

Beitrag von Werni »

Vielleicht mal einen Versuch wert:
Mein Fernseher ist auf "Autoformat" eingestellt.
Bei Titeln(Vor- und Nachspann) in 16:9-Videos mit einfarbigem Hintergrund ( mit "Farbiger Hintergrund" erzeugt) ist immer ein sehr störendes Springen von 16:9 nach 3:4 zu bemerken. Kommt dann der normale 16:9 Teil des Videos, ist alles in Ordnung.

Vielleicht hilft es ja, wenn man sich mit einem Bildbearbeitungsprogramm ein z.B. schwarzes 16:9 Bild herstellt, vielleicht ganz oben und unten jeweils eine dünne z.B. dunkelgraue durchgehende waagerechten Linie einfügt und wenn man dann dieses abgespeicherte "16:9-Hintergrundbild" in die Diashow (oberste Spur) einfügt. 3:4 -Objekte können dann darunter in die zweite Spur eingefügt werden.
Vielleicht wird das ganze ja dann vom Fernseher als 16:9-Objekt erkannt.
Werni
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: 16:9 am Fernseher erwzingen

Beitrag von kdww »

Hallo,

Ich würde ganz eindeutig den Fernseher als Übeltäter sehen.
Der Fernseher versucht am Inhalt das Format zu ermitteln.
Wenn rechts und links schwarze Balken sind, benutzt er irgendein verzerrendes Zoom, um den Bildschirm zu füllen.
Normalerweise hat jeder Fernseher die Möglichkeit das Autoformat abzuschalten.

Ich habe in der Anleitung 5.4.5 (falls ich die Richtige runtergeladen habe) noch Hinweise zu TV als PC Monitor gefunden, schau mal dort nach.
> Einstellung nicht skaliert.
Die Bedienungsanleitung ist nicht gerade ein Muster an Verständlichkeit was die Beschreibung der Bildformate anbelangt.

Unter 2.3.5 scheint beschrieben, wie man dieses Automatische Bildschirm füllen abschaltet.
Dort steht auch, das die Einstellung nicht skaliert nur für PC und HD verfügbar ist.

Viele 16:9 TVs skalieren auch in der Einstellung 16:9 ganz leicht, das merkt man wenn man den PC drann hat und die Taskleiste zur hälfte oder ganz weg ist.

Letzte Lösung: Den Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde, befragen.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Eisbein
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mo Okt 17, 2011 21:50

Re: 16:9 am Fernseher erzwingen

Beitrag von Eisbein »

Hallo,

nach Verzweiflung :evil: kommt noch mehr Verzweiflung :twisted: .....

Der Ansatz a la AS Logo war fast zielführend:
Kapitel mit 2. Bildkanal und in den Frame etwas hineinplazieren
AquaSoft 1080 Test.JPG
AquaSoft 1080 Test.JPG (8.17 KiB) 3781 mal betrachtet
Nur mein kleines Testlogo 10x10 Pixel war dem TV zu wenig.
Richtig dicke Grafik funkt. Sobald viel Bildinformation da ist, hört der TV mit dem Spinnen auf und bleibt auf 16:9.
Jetzt hab' ich eine Weile damit experimentiert, wieviel Grafik ausreichend wäre, um dem TV die Faxen abzugewöhnen.
Erst das Jahr, dann den Monat und mehr und mehr hinzugefügt. Langt nicht.

Doch dann hab ich mich nochmal über die Darstellungsoptionen am TV hergemacht.
Sobald der USB-Stick drin ist funkt die Darstellungstaste nicht mehr, bei der man für's Fernsehen Autozoom, Breitbild bis unskaliert wählen kann. Doch in den "Options" kennt Philips eine kleine Auswahl an Optionen für Diashows - Dauer der Bilddarstellung, Einblendfunktionen UND eine unscheinbare Option "kleiner Bildschirm" versus "Vollbildschirm".
Und *PUHHHHH* genau das ist's bzw. war's. :D

Unter "kleiner Bildschirm" bleibt das Bild unskaliert und wird zentriert dargestellt. Sobald ich aber mit dem vollen HD Video ankomme, wird es auch 'natürlich' in 16:9 voll dargestellt. Man muß also nur um die Ecke denken und das große Full HD Video im kleinen Schirm anzeigen, dann klappt's mit dem TV. #-o

Da hört ihr jetzt einen riesigen Brocken mir vom Herzen fallen - denn dies heißt ich kann meine bisherigen Video-Projekte unverändert so benutzen und muß nicht alles umbauen.

Und dennoch hab ich etwas davon:
a) einen 1080 Test-Frame der mir zeigt daß jedes einzelne Pixel in 1920x1080 auch erzeugt und dargestellt wird und
b) eine Bilderrahmen-Idee für andere Projekte

Danke für Eure Anregungen und Hinweise.

Viele Grüße, Eisbein
Antworten