40 oder 30". Warum diese Werte plausibel sind hüllt sich jedoch - vor allem für
Anfänger - in Dunkel.
Aus meinen Erfahrungen in der Vergangenheit, viel Probieren und schmerzlich
ausgebügelten Fehlern, sowie jede Menge trial&error habe ich Folgendes
herausgefunden:
Der Intelliload-Wert bezeichnet die Sekunden, die das DiaShow-Programm (und auch die Player)
im voraus Bild- und Audiodaten in einen internen Puffer einliest, damit der Wechsel zum
nächsten Bild schneller stattfinden kann (ich weiss, das kann man auch in der
Onlinehilfe nachlesen, ist nur zur Erinnerung gedacht).
Deshalb ist es auch wichtig, genügend Hauptspeicher zu haben, da dort die Daten
vorgehalten werden.
Leider scheint es immer noch so zu sein, dass der sog. 'Read ahead' (=voraus-
Lesevorgang) am Anfang eines Bildes beginnt und nach Befüllung des Puffers, dessen
Länge durch die Intelliloadzeit definiert ist, endet und erst wieder beginnt,
wenn das aktuelle Bild beendet wird.
1. Bsp.: ein Bild hat als Verweildauer 7 Sekunden, Intelliload steht auf 10
Sekunden, so stehen vom nächsten Bild bereits die ersten 3 Sekunden im Speicher
zur Verfügung und muss nach Beendigung des ersten Bildes nicht mehr vom
Datenträger (Festplatte, CD, DVD, etc) gelesen werden. Folge: der Übergang zum
nächsten Bild gelingt problemlos - hoffentlich.
2. Bsp.: ein Panorama läuft 90 Sekunden (kann bei 360° schon mal vorkommen).
Intelliload steht auf 50. Das Panorama beginnt zu laufen, der Puffer wird mit
den nächsten 50 (=Intelliloadwert) Sekunden befüllt. Diese Daten können nun aus
dem internen Speicher bedient werden. Nach 50 Sekunden ist der aber
abgearbeitet, die restlichen Daten werden wieder in Realtime vom Datenträger
gelesen, was aber i.d.R. erst mal nicht auffällt, eine Neubefüllung des Puffers
findet zu diesem Zeitpunkt noch nicht statt. Bei Beendigung des Panoramas
stehen keine Daten vom nächsten Bild zur Verfügung. Folge: es kann passieren,
dass die Ladezeit des nächsten Bildes die Standzeit des Bildes übersteigt, das
Bild fällt schlicht aus, und erst das übernächste Bild wird wieder angezeigt.
Und da sind wir auch schon beim plausiblen Wert für Intelliload angekommen: er
sollte auf einem Wert stehen, der die längste Laufzeit eines Einzelbildes (ein
Panoramabild ist letztendlich auch nur wieder ein Einzelbid) abdeckt plus eine
Sicherheitsreserve von 5-10 Sekunden (im obigen Panoramabeispiel wäre also eine
Intelliloadzeit von 95 bis 100 plausibel).
Formel: <längste Stand- bzw. Laufzeit eines Bildes in der DiaShow> + 10 = Intelliload-Wert
Mit dieser Berechnung des Ingtelliloadwertes habe ich bislang alle Probleme mit
Bildern, die nach langen Panoramaschwenks nicht mehr angezeigt wurden, lösen
können (das letzte mal gestern abend mit DS6.3.03).
Ich bin mir darüber im Klaren, dass es noch einige andere Faktoren gibt, die die
Ladezeiten beeinflussen, das würde aber hier zu weit führen, und den Rahmen des
Betrages sprengen. Deshalb sollte obige Grobdarstellung genügen um wirklich
plausible Intelliload-Werte eintragen zu können.
Obige Darstellung ist - wie gesagt - nicht von AS verifiziert, sondern selbst
erarbeitet. Falls die Darstellung nicht stimmt, bitte ich um Korrektur. Bin ja
schließlich lernfähig und möchte das Progi auch verstehen

MfG
JürgenS