das fehlende GoTo oder Storyboard taucht immer wieder an verschiedenen Stellen im Board auf. Für mich ist dies ein Nogo-Kriterium. Ich versuche deshalb in diesem Thread die Meinungen zu bündeln. Vielleicht ist es so , dass einige V6-Nutzer die Vorgängerversion nicht kennen und deshalb das weggefallene Feature nicht vermissen.
Deshalb hier nochmal fremde und meine Beiträge zum Thema in gebündelter Form:
kladdi hat geschrieben:Hallo zusammen,
das fehlende Storyboard, oder wenigstens ein GoTo, ist sehr ärgerlich. Dies ist ein massiver Rückschritt zur Ver 5.xx. Man stelle sich vor: Die Diashow stockt, der Rechner streikt. Muss man nach dem Wiederstart die ganze Show noch einmal sehen? Das kann es nicht sein!
Antwort von Aquasoft: Wir überlegen noch an einer Lösung. Wie diese aussehen wird und wann diese erscheint, können wir noch nicht sagen.
Nah sowas! Ich bin nach wie vor begeisterter Benutzer der Version 5, die Version 6 ist bisher ein ziemlicher Flop, was den Player anbetrifft. Solange dieser nicht ordentlich funktioniert, lohnt es nicht die tollen Neuerungen zu nutzen, höchstens als Tester.
Gruß
Kladdi
kladdi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich glaube nicht, dass zu einer bestimmten Zeit zu springen optimal ist, da man doch nicht genau weiß welches Bild zu welcher Zeit dran ist. Evtl. wären Sprungmarken, z.B. Kapitel besser. Wie das von Bedieneroberfläche auszusehen hat weiß ich allerdings auch nicht.
Wenn wenigstens der Standardplayer sein Storyboard zurückbekommen würde, wäre ich schon sehr zufrieden. Von der Bedienung her war das Storyboard schon recht universell.
Gruß
Kladdi
cleaner hat geschrieben:Ich habe mir heute die Demoversion der DiaShow 6 (Version 6.03) heruntergeladen um die Neuerungen auszuprobieren.
Ein wesentlicher Punkt auf meiner Wunschliste ist nun erfüllt: Endlich saubere, weiche Überblendungen im Alphablending Modus !!!
Allerdings sind mir im Player zwei Dinge aufgefallen:
1. Wenn der Player im Pause-Modus gestartet wird scheint im Hintergrund dennoch die Zeit mitzulaufen. Denn wenn ich ein Bild länger stehen lasse als die voreingestelle Zeit und dann manuell weiterschalte, wird das nächste Bild übersprungen.
2. Wo ist der Zugriff auf das Storyboard im Player geblieben? Damit ist die Möglichkeit blockiert an eine beliebige Stelle der Show zu springen und von dort zu starten!
mfg Cleaner
Meine Frage zu Punkt 2.: wie macht es dann das Hauptprogramm mit starten ab hier, startet es auch mit sinnlosem Inhalt?Steffen Binas hat geschrieben:Im Pausemodus wird immer ein Bild zu weit gesprungen als gewollt. Das Problem ist bereits bekannt und wird bearbeitet (#1097).
Zum Storyboard im Player: Wir haben das Storyboard aus verschiedenen Gründen entfernt:
1. im DirectX-Vollbild-Modus können keine Dialogboxen angezeigt werden (nur unter Inkaufnahme von großen Performanceverlusten, bzw. es ist schlicht nicht mit allen Grafikkarten möglich)
2. die Diashowstruktur ändert sich beim Abspielen intern derart, dass das Storyboard keinen sinnvollen Inhalt mehr anzeigen würde
3. Im Betatest hat sich niemand beschwert
Wenn man die Präsentation über das DiaShow-Hauptprogramm startet, gibt es nachwievor den Button "Abspielen ab hier...".
Wir haben überlegt, ob wir statt des kompletten Storyboards eine Möglichkeit in der Art "Zu Zeit XX:YY springen" bieten, wo man einfach die gewünschte Zeit eingeben kann...oder sogar ein Schieberegler, um innerhalb der Diashow "scrollen" zu können.
cleaner hat geschrieben:Lieber Herr Binas,
Ihre Gründe in Ehren, aber nachvollziehen kann ich sie nicht vollständig.
Soll das jetzt heißen Funktion und Komfort werden der maximalen Performance geopfert? Zugegeben, die Performance unter DirectX ist sehr schön, aber ich möchte doch bitte auch noch gewohnte und sinnvolle Funktionen zur Verfügung haben.
Nicht jeder gestaltet seine Diashows so aufwendig und komplex, dass sie nur funktionieren wenn man mit Bild 1 startet und bis zum bitteren Ende durchhält. Das Fehlen des Storyboardes beraubt einen einfach der Möglichkeit einzelne Bilder aufzurufen oder an einem ausgewählten Punkt innerhalb der Bildfolge zu starten. Das ist bei längeren Shows ein echtes Problem.
Und das Argument, die Betatester hätten nicht gemeckert sieht für mich so aus, als wenn hier ein Versuchsballon gestartet wurde, was ich absolut nicht akzeptieren kann.
Aquasoft sollte überlegen, für welche Zielgruppe das Produkt weiter entwickelt werden soll. Wenn Sie bisherige Kunden in größerem Umfang in eine neue Programmversion mitnehmen wollen, sollten Sie den Fokus des Produktes nicht zu einseitig gestalten.
Ärgerlich finde ich vor allem, dass es hierzu keine Informationen gibt. Überall wird kommuniziert, was für schöne, neue Features die neue Version hat, aber was nicht mehr geht, sagt einem keiner.
ich werde jedenfalls abwarten ob es hier zumindest zu einer teilweisen Lösung kommt bevor ich umsteige. Und Bastellösungen mit mehreren Steuerdateien werde ich mir nicht antun.
mfg Cleaner
es gab noch ein paar andere, finde ich aber nicht mehr. Sind wir so wenige, die das vermissen?jschreck hat geschrieben:Hallo AS, Hallo DS-User, ich nutze seit Jahren die DS-Software. Bei der 3.6er-Version war ein Feature integriert, welches ich seitdem schmerzlich vermisse: Der Soundassistent hat beim Durchklicken Soundateien mit gleichem Namen wie die Bilddatei diese automatisch dem Bild zugeordnet. Damit war die Grundvertonung der Show mit den Bildkommentaren von der Kamera relativ schnell erledigt und man konnte sich auf die Vertonung der restlichen Bilder konzentrieren. Sinn macht dieses Feature auch, denn diese 'Kamerasounds' gehören ja zum entsprechenden Bild. Wäre schön, wenn man dieses Feature wieder integrieren könnte. Vom Programmieraufwand ist das eher trivial. Und bei meinen Bildershows, die nach dem Urlaub regelmäßig 700-900 Bilder umfassen, wäre es eine riesige Hilfe. Bisher habe ich die Bild-Ton-Zuordnung immer mit der DS 3.6 gemacht und die resultierende ads-Datei danach mit DSXP, bzw DS6 geöffnet. Das scheint mir aber kein praktikabler Weg mehr zu sein, da es bei der Anzeige der Bilddauer (wenn Sounddauer kürzer als Standardbilddauer war) und der Umwandlung in DVD-Video öfter zu Problemen kam (hat zu früh abgebrochen, da die Umwandlungsdauer wohl an den o. erwähnte Anzeigedauerbug geknüpft war).
An dieser Stelle möchte ich auch noch mal bekräftigen, dass für mich das Feature eines Sliders (oder anderer Möglichkeit) zum expliziten Navigieren innerhalb einer Bildershow aus dem Standard- oder DirectX-Player heraus unbedigt notwendig ist. Ansonsten ein KO-Kriterium, trotz aller Fortschritte, die die DS6 gegenüber ihren Vorgängerversionen gemacht hat. Es ist nicht zumutbar, bei einer 60-minütigen Show, die man nach 45 Minuten beendet hat um sie am nächsten Tag weiterzuschauen, die bereits gesehenen 45 Minuten nochmal anschauen zu müssen, da zieht auch das Argument nicht, dass man die Show ja auch 'blind' laufen lassen kann und erst nach Ablauf der 45 Minuten wieder zum PC zum Weiterschauen läuft. Genauso unpraktikabel ist es auf die Möglichkeit zu verweisen, dass ja aus der DS6-Anwendung heraus sich dieses Feature 'emulieren' lässt. Diese Anwendung ist i.d.R. auf einem Ziel-PC beim Bekannten nicht vorhanden. Die Installation von DS6 dort verstößt gegen die Lizenzbedingungen, und der Bekannte möchte eigentlich auch gar keine Installation der SW.
Also AS: Ihr habt viel zu tun, packt es an. Die o.g. Navigationsmöglichkeit wäre für mich die Prio 1.
Trotz aller Kritik an der neuen Version muss ich sagen, dass diese SW für mich immer noch das beste Progi für diesen Anwendungszweck ist, das es auf dem Markt zu kaufen gibt - und das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar.
MfG Jürgen
Gruß
Kladdi